Region - Angesichts der weiterhin hohen Belastung des Gesundheitssystems hat die Regierung von Oberbayern 76 Kliniken im Regierungsbezirk dazu verpflichtet, weiterhin von unter medizinischen Aspekten aufschiebbaren stationären Behandlungen abzusehen.
Weilheim – Schon immer zogen die Berge Dr. Karl Flock magisch an. Als Kind verbrachte er mit seinen Eltern fast jedes Wochenende in den Alpen beim Skifahren oder Wandern. Zu seiner Studienzeit packte ihn das Bergfieber endgültig. 2006 bestieg er als 25. Deutscher den Mount Everest, 2008 reihte er sich dann in den illusteren Kreis der Seven-Summits-Bezwinger ein. 14 Jahre später denkt er gerne an seine Abenteuer zurück und plant bereits die nächsten.
Offener Brief des Fördervereins Industriedenkmal Radom Raisting
Raisting – Erneut hat sich Dr. Sabine Vetter mit einem Offenen Brief an Landrätin Andrea Jochner-Weiß samt Kreistag und den Geschäftsführer der Radom Raisting GmbH René Jakob gewandt. Die Vorsitzende des Fördervereins Industriedenkmal Radom Raisting bittet darin, die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie, die die zukünftige Nutzung des Denkmals untersuchte, zu veröffentlichen.
Gesundheitsamt Weilheim-Schongau muss Strategie ändern
Weilheim-Schongau - Das Gesundheitsamt im Landratsamt Weilheim-Schongau weist darauf hin, dass aufgrund des hohen Fallaufkommens von positiv getesteten Personen durch die Omikron-Welle eine telefonische Kontaktverfolgung durch das CTT (Contact Tracing Team) personell nicht mehr möglich ist.
Elektromobilitätsmesse des Staffelsee Gymnasiums Murnau
Murnau – Es ist 18 Uhr. Schulleiter Tobias Schürmer begrüßt alle Gäste zur Elektromobilitätsmesse in der Aula des Staffelsee Gymnasiums Murnau. Lehrkräfte, Eltern von Ausstellern und ein paar Schüler*innen sind gekommen, um mehr über Elektromobilität zu erfahren.
Kein Verlust für das Gesundheitsamt Weilheim-Schongau
Region – Schluss. Aus. Vorbei. Der Freistaat Bayern hat diese Woche beschlossen, die Lizenz für die luca App zur Rückverfolgung von Corona-Kontakten nicht zu erneuern. Für das Gesundheitsamt des Landkreises Weilheim-Schongau, wie auch für viele andere, scheint das kein großer Verlust zu sein.
Landkreis/Murnau – Einige Frauen haben nach der Geburt mit schwerwiegenden psychischen Folgen zu kämpfen. Das Krankheitsbild nennt sich Postpartale Depression und geht häufig einher mit Angst- oder auch Zwangsstörungen. Es tritt bei zehn bis 20 Prozent aller Mütter auf.
Bayernweite Durchsuchungsaktion gegen Kinderpornografie
Region - Am Dienstag, 25. Januar, erfolgte unter der Federführung des sachleitenden Zentrums zur Bekämpfung von Kinderpornographie und sexuellem Missbrauch im Internet (ZKI) und des Bayerischen Landeskriminalamts (Dezernat 54 - Cybercrime) die bayernweite Durchsuchungsaktion „Operation Weckruf 2022“.
Landkreis – Der Landkreis Weilheim-Schongau nimmt am überregionalen Forschungsprojekt „Sicheres Klassenzimmer“ teil. Bei diesem Projekt wird bis zum Ende des Schuljahrs 2021/2022 die Luftqualität während des realen Unterrichtsbetriebs untersucht.
Verlängerung des Kurzarbeitergeldes für die Kulturbranche gefordert
Landkreis – „Die im vergangenen November von der Bundesregierung beschlossene Verlängerung des Kurzarbeitergeldes bis lediglich 31. März 2022 sowie die angekündigte Erstattung von lediglich 50 Prozent der Sozialbeiträge wird in der Veranstaltungsbranche zu einer weiteren Entlassungswelle von Arbeitnehmern und einer weiteren Abwanderung von Fachkräften führen.“ Das teilte das Forum Veranstaltungswirtschaft, die Allianz der sechs maßgeblichen Wirtschaftsverbände der Branche, mit.
Sechsjähriger Grundschüler löst Suchaktion in Weilheim aus
Weilheim - Für knapp zwei Stunden wurden durch das Verschwinden eines sechs Jahre alten Grundschülers dessen Eltern, aber auch die Weilheimer Polizei auf Trapp gehalten.
Neujahrsempfang des FDP-Kreisverbands Weilheim-Schongau
Landkreis – Viele Informationen, sowohl zum vergangenen als auch zum aktuellen Jahr, gab es beim Neujahrsempfang des FDP-Kreisverbands Weilheim-Schongau.
Regierung von Oberbayern hält weiterhin an Wolfsentnahme fest
Region - Die Regierung von Oberbayern ist weiterhin der Auffassung, dass die Entnahme des Wolfes mit dem genetischen Code GW2425m im südöstlichen Oberbayern zum Schutz vor Gefahren für Menschen erforderlich ist.
Stadtwerke Weilheim i. OB wollen Fernwärmenetz ausbauen
Weilheim – Als einen logischen Folgebeschluss bezeichnete Dr. Claus Reindl (BfW) im Klimaausschuss einen Antrag zum Thema Fernwärme. Die Stadtwerke Weilheim i.OB Energie GmbH (SWE) will nämlich städtische Liegenschaften, wo technisch möglich, an das Netz anschließen.
Grünes Licht für Therapiezentrum PRO in Peißenberg
Peißenberg – Sie war ein wesentlicher Baustein im finanziellen Masterplan, nun liegt sie vor, die Zulassung für das ambulante Therapiezentrum PRO (Prävention-Rehabilitation-Oberland) durch die Deutsche Rentenversicherung. Die vertragliche Einigung trat Anfang Januar in Kraft.
Keine Allgemeinverfügung im Landkreis Weilheim-Schongau
Weilheim-Schongau - Das Landratsamt Weilheim-Schongau sieht sich aufgrund der aktuellen Rechtsprechung bestätigt, im Falle der so genannten „Spaziergänge“ im Landkreis Weilheim-Schongau derzeit keine Allgemeinverfügung zu erlassen, um diese Versammlungen einzuschränken.
Landkreis – Nachdem im Landkreis Fälle von Geflügelpest festgestellt wurden, galt seit dem 23. Dezember 2021 eine Stallpflicht. Wie das Landratsamt Weilheim-Schongau erklärt, wird diese zum 26. Januar nun aufgehoben.
Murnau – „Neuland“ – so wird die Einführung der neuen Dienstgrade „Korporal“ und „Stabskorporal“ in der Laufbahn der Mannschaften der Bundeswehr oft beschrieben. Die letzte Einführung neuer Dienstgrade ist bereits viele Jahre her. Beim Informationstechnikbataillon 293 in Murnau stand vor Kurzem die erste Beförderung an.
Bunter Auftakt zum Jubiläum der Murnauer Denkmal-Lokomotive
Murnau – „Was war denn jetzt das?“ mag sich mancher Passant am frühen Sonntag Abend in Murnau gedacht haben, als die Denkmallok E 6904 aus der umgebenden Dunkelheit heraus plötzlich in den buntesten Farben erstrahlte. Die Penzberger SN Veranstaltungsagentur hatte das Denkmalensemble am Murnauer Bahnhof mit Hilfe von einigen LED-Spots in ein buntes Ambiente-Licht getaucht – ein toller Auftakt und zugleich ein Vorgeschmack auf das anstehende Jubiläumsjahr rund um die kleine, liebevoll auch „Johanna“ genannte, E-Lok.
Gastfamilien für internationale Austauschschüler gesucht
Weilheim-Schongau – Rund 70 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen diesen Winter mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen nach Deutschland.
Weilheim – Die IHK-Geschäftsstelle Weilheim steht seit dem 1. Januar unter der neuen Leitung von Thorsten Leupold (50). Der Verwaltungswissenschaftler wechselte von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Konstanz in die IHK für München und Oberbayern. Zuvor war Leupold im Landratsamt Konstanz als Leiter der Wirtschaftsförderung und als Geschäftsführer der Bodensee Standort Marketing GmbH tätig.
Flyerkästen in Polling mit „China-Böller“ gesprengt
Polling - Im Zeitraum zwischen Samstag, 8. Januar, und Donnerstag, 20. Januar, wurden in Polling am Kirchplatz zwei Flyerkästen mittels „China-Böller“ gesprengt.
Weilheim/Landkreis - Gestern zwischen 11.30 Uhr und 15 Uhr erhielten mehrere ältere Damen aus Weilheim, Peißenberg und Oberhausen sogenannte Schockanrufe.
Weilheim – Wenn’s um die neue Orgel für die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt geht, ziehen die Organisatoren buchstäblich alle Register. Nach verschiedenen Benefizaktionen wie einer Kunstversteigerung, dem Verkauf von Orgelwein und anderem mehr präsentieren sie das Projekt nun auf einer eigenen Website unter www.unsereneueorgel.de. Vorgestellt wurde die Homepage im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst von Initiator Stefan Gödeke und Dr. Ulrich Bracker, Mitglied der Kirchenverwaltung.
Überschreiten der 1000er-Inzidenz ist wahrscheinlich
Weilheim-Schongau - Die Zahl der ans Gesundheitsamt im Landratsamt Weilheim-Schongau gemeldeten Covid19-Neuinfektionen hat sich wie erwartet innerhalb einer Woche verdoppelt. Die 7-Tage Inzidenz für den Landkreis Weilheim-Schongau liegt laut RKI heute, 21. Januar, bei 790,4.
Projekt Aktivzentrum sorgt weiterhin für Diskussionen
Peißenberg – Das in Peißenberg neben dem Eisstadion von TSV und Gemeinde in Bauherrengemeinschaft geplante Aktivzentrum sorgt in der Kommunalpolitik weiter für Diskussionen. In der jüngsten Haupt- und Finanzausschusssitzung plädierte Walter Wurzinger (Freie Wähler) dafür, sich Gedanken über eine Alternativplanung zu machen.
Neujahrsempfang des Grünen-Kreisverbandes Weilheim-Schongau
Weilheim-Schongau – Das Wahljahr 2021 war eine „emotionale Achterbahnfahrt“, wie es Manuel Neulinger beschrieb. Beim virtuellen Neujahrsempfang des Grünen-Kreisverbandes Weilheim-Schongau sprach er mit den Gästen über Erreichtes und bevorstehende Herausforderungen.
Baufacharbeiter aufgepasst: Stellen mit Idealbedingungen zu vergeben!
Rottenbuch – Seit fast 45 Jahren schon behauptet sich das Bauunternehmen Erhard mit Sitz in Rottenbuch auf dem Markt, und hat sich längst einen festen Platz in der Branche erarbeitet. Viele Bauherren schenken dem inhabergeführten Handwerksunternehmen ihr Vertrauen – und können auf dieses Vertrauen bauen. Eine stabile Auftragslage über viele Jahre hinweg, auch das spricht eine deutliche Sprache.
Tagesbetreuung für Senioren im Mehrgenerationenhaus Murnau
Murnau – Es sind vielleicht nur ein paar Stunden. Ein paar Stunden des Kontaktes, der Freude, des Miteinanders. Doch diese wenigen Stunden bedeuten viel für den Menschen, der diese Zeit erlebt, wie auch für den Menschen, der diese Zeit ermöglicht. In einem Gemeinschaftsprojekt der Ökumenischen Sozialstation Oberland gGmbH und des Kreiscaritasverbandes Garmisch-Partenkirchen entstand die Idee, eine Tagesbetreuung zu realisieren. Eine Idee, die nun im Caritas-Mehrgenerationenhaus in Murnau umgesetzt wird.
Weilheim – Das Leben mit einer Behinderung ist nicht einfach und es kann jeden betreffen. Im Fall von Gabriele Askamp waren es die Folgen eines Schlaganfalls, die ihr Leben veränderten.
Landkreis – Die LMU München führt mit dem SOKO Institut in Bielefeld eine Befragung von Privathaushalten im Oberland zu Schäden durch Überflutungen in der Folge von Starkregenereignissen durch.
Weilheim/Region – Es ist mittlerweile ein bekanntes Bild. Jeden Montag laufen Bürger*innen durch die Innenstadt, um gegen die Corona-Maßnahmen und -politik mobil zu machen. Bisher friedlich – doch Unterstützung bekommen sie von fragwürdiger Seite.
Rats- und Bürgerbegehren zum Rathausneubau in Pähl
Pähl – Mit einem Bürgerbegehren und dem sich daraus ergebenden Bürgerentscheid können Bürger einen Beschluss des Gemeinderats korrigieren. Genau das haben die Initiatoren Wolfgang Z. Keller und Dieter Scheithauer in Bezug auf den beschlossenen Rathausneubau in Pähl vor. Nach Prüfung ihrer eingereichten Unterlagen hat der Gemeinderat kurz vor Weihnachten die Zulässigkeit festgestellt und jetzt den Gang zur Wahlurne auf den 13. März 2022 bestimmt.
Weilheim – Das ökumenische Holocaust-Gedenken am Donnerstag, 27. Januar, um 18 Uhr findet in diesem Jahr am Gmünder-Hof (rechts an der B 2 nach dem Südkreisel) statt.
Region - Die Regierung von Oberbayern hat mit Allgemeinverfügung vom heutigen Tag die Entnahme des Wolfs mit dem genetischen Code GW2425m im süd-östlichen Oberbayern zugelassen, um einer Gefährdung von Menschen vorzubeugen.
Tierschutzbund kritisiert Genehmigung für Wolfabschuss
Region - Der Deutsche Tierschutzbund und sein Landesverband Bayern üben scharfe Kritik an der Regierung von Oberbayern, die aufgrund einer angeblichen „Gefährdungslage“ den Abschuss eines Wolfs in den Landkreisen Rosenheim, Traunstein und Berchtesgadener Land genehmigt hat.
Weilheim – Trotz Corona-Beschränkungen lassen sich die Mitglieder des Kunstforums nicht entmutigen: Sie haben in den letzten Monaten an neuen Werken gearbeitet, die seit Samstag im Stadtmuseum zu sehen sind.
15-jähriger Peißenberger wurde beleidigt und geschlagen
Peißenberg - Am Freitag, 14. Januar, gegen 13.20 Uhr kam es im Eingangsbereich des Norma-Verbrauchermarktes in der Sonnenstraße zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 15-jährigen Peißenbergers.
Wessobrunn - Am Samstag, 15. Januar, um 14 Uhr war ein 33-jähriger Wessobrunner in einem Waldstück im Bereich des Weilers Pürschlehen mit Forstarbeiten beschäftigt.
Wessobrunn – Weltweit gibt es Schätzungen zufolge rund 20 000 Apfelsorten. Im Handel findet sich jedoch nur ein Bruchteil davon. Mengenmäßig sind nur etwa zwanzig Sorten von Bedeutung. Vielerorts gibt es aber noch zahlreiche in Vergessenheit geratene Obstsorten. Genau solche sollen auf einer neu entstehenden Streuobstwiese in Wessobrunn gepflanzt werden.
Inklusiver Naturerlebnistag am Gmünder Hof in Weilheim
Weilheim – Ein voller Erfolg war der erste inklusive Naturerlebnistag, der gemeinsam vom Mehrgenerationenhaus Weilheim, der Offenen Behindertenarbeit des Caritasverbandes und der Brücke Oberland durchgeführt wurde und auf dem Gmünder Hof stattfand.
Wasserwirtschaftsamt Weilheim führt Gehölzpflegemaßnahmen durch
Weilheim-Schongau – Das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Weilheim führt derzeit bis Ende Februar Gehölzpflegemaßnahmen an den staatlichen Gewässern und Unterhaltungswegen durch. Dadurch kann es zu Behinderungen und Sperrungen kommen.
Weilheim – Für sie war es keine große Sache. Für die Polizei schon. Nachdem ein Weilheimer Ehepaar einen Fahrradklau vereitelte, bekamen die beiden nun eine Urkunde und einen Scheck überreicht.