Derzeit keine Beschränkung der „Spaziergänge“ geplant
Landkreis - Das Landratsamt Weilheim-Schongau sieht derzeit keinen Handlungsbedarf, die so genannten „Spaziergänge“, die momentan auch in Gemeinden des Landkreises stattfinden, durch eine Allgemeinverfügung einzuschränken.
Forst – Seit September laufen in Forst die Bauarbeiten für den Breitbandausbau. Das Interesse an einem schnellen Internetanschluss ist im Wessobrunner Ortsteil sehr groß.
Bernried – Es war zweifellos ein Meilenstein in der Geschichte des Bernrieder Buchheim Museums, als 2017 der Kunstmäzen Hermann Gerlinger seine über tausend Werke umfassende Brücke-Sammlung als Dauerleihgabe für mindestens zehn Jahre an den Starnberger See transferierte. Nachdem sich die Sammlungen von Lothar-Günther Buchheim und Gerlinger unter dem symbolträchtigen Begriff „Brückenschlag“ zusammengetan hatten, entstand hier auf höchstem Niveau die wohl weltweit bedeutendste Präsentation der expressionistischen Brücke-Künstler. Die ist jetzt leider Geschichte.
Peißenberg – Illegale Müllablagerungen an ihren Sammelstellen sind für die Erbenschwanger Verwertungs- und Abfallentsorgungsgesellschaft (EVA) quasi ein Dauerproblem. Diesbezüglich besonders „berüchtigt“, wie es EVA-Abfallberaterin Claudia Knopp formuliert, war bislang auch die Station am östlichen Ende der Holzerstraße in Peißenberg. Zusammen mit der Gemeinde hat die EVA nun reagiert: Die Sammelstelle wurde aufgelöst und der Standort ein paar Meter weiter an die nahegelegene Weilheimer Straße verlegt.
Weilheim bleibt die nächsten zwei Jahre Fairtrade-Stadt
Weilheim – Alle guten Dinge sind ja bekanntlich drei. Zumindest bei der Stadt Weilheim scheint das zuzutreffen. Diese ist nämlich jetzt bereits zum dritten Mal als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet worden.
Weilheim – Auch im zweiten Pandemie-Jahr trotzten die Weilheimer Festspiele allen Widrigkeiten und brachten ein abwechslungsreiches Programm auf die Bühne.
Krankenhäuser Weilheim und Schongau operieren nur Notfälle
Weilheim/Schongau – Planbare und aufschiebbare Operationen werden in den Krankenhäusern Weilheim und Schongau weiterhin nicht durchgeführt. Die Anordnung dazu kam von der Oberbayerischen Regierung.
Entwurfsplanung für Aktivzentrum in Peißenberg vorgestellt
Peißenberg – Gleich neben dem Eisstadion auf dem ehemaligen Rollschuhplatz wollen der TSV Peißenberg und die Gemeinde im Rahmen einer Bauherrengemeinschaft ein Aktivzentrum errichten (wir berichteten). Der geplante Kombinationsbau soll im Erdgeschoss neue Umkleidekabinen für den Eisstadionbetrieb und im Obergeschoss Tanz- und Bewegungsräume zur allgemeinen Vereinsnutzung bereitstellen. Knackpunkt des Projekts könnte allerdings die Finanzierung werden.
Polling/Weilheim – Glück im Unglück hatten ein 45-Jähriger und sein neunjähriger Sohn. Sie saßen in einem Auto, dass sich überschlug. Dennoch kamen sie mit leichten Verletzungen davon. Die Polizei sucht nun nach dem Unfallverursacher.
Weilheim: Geistig verwirrter Mann durch Spezialeinheit festgenommen
Weilheim - Ein 47-jähriger, geistig verwirrter Mann ist am Samstagabend von einer Spezialeinheit des Polizeipräsidiums München in seiner Weilheimer Wohnung festgenommen worden. Zuvor hatte sich der bewaffnete Mann in der Wohnung eingesperrt und mehrfach über Notruf seinen Suizid angedroht. Er wurde aufgrund seines psychischen Zustands in eine Fachklinik eingewiesen.
Murnau – In einer Umfrage der Kinder- und Jugendvertretung im vergangenen Sommer wurde deutlich, dass sich viele der Befragten einen Skatepark in der Marktgemeinde wünschen – sogar dringlicher als ein Schwimmbad. Auch eine Onlinepetition gab es dazu bereits. Nun macht der Marktgemeinderat einen großen Schritt in Richtung Realisierung einer integrativen Skateanlage und befürwortet in seiner jüngsten Sitzung die Errichtung eines integrativen Parks. Einen Standort hat man auch schon ins Auge gefasst.
Kreisausschuss stimmt Betriebskonzept für Alpenbus zu
Region – Die grundsätzliche Idee eines Alpenbusses kam bei den Mitgliedern des Kreisausschusses offensichtlich sehr gut an. Beim Thema Finanzierung herrschte allerdings Uneinigkeit. Auch die aktuell geplante Route stieß teilweise auf Kritik.
Luftreinigungsgeräte für schlecht belüftbare Räume in Murnauer Schulen
Murnau – Im Rahmen des Projektes Sicheres Klassenzimmer unter Leitung von Prof. Dr. Christian Schwarzbauer von der Hochschule München werden verschiedene Lüftungsmethoden in über 230 Unterrichtsräumen in mehreren Landkreisen, von Garmisch-Partenkirchen bis Kehlheim, untersucht. Sechs dieser Unterrichtsräume finden sich in der Christoph-Probst-Mittelschule. In der jüngsten Marktgemeinderatssitzung präsentiert der Projektleiter den Zwischenbericht zur Versuchsanordnung in der Mittelschule. Für das Gremium eine gute Basis, um eine erste Entscheidung in Sachen Klassenzimmerbelüftung zu treffen.
Weilheim – Podcasts liegen im Trend. Aus dem unendlichen Angebot einen wirklich guten herausfiltern, ist oft schwierig. Eine Reihe, die sich von anderen abhebt, ist der Weilheimer Podcast „Be heard“.
Forst – Die Negativserie beim SC Forst nach der Rückkehr in den Spielbetrieb Mitte Dezember geht weiter. Bei der 4:6-Niederlage bei der SG Schliersee/Miesbach und der 5:15-Pleite beim SC Reichersbeuern gingen die Nature Boyz erneut leer aus.
Abgestellter Pkw von Rad- oder E-Scooter-Fahrer beschädigt
Huglfing - Gestern Abend, 4. Januar, um kurz nach 21 Uhr, wurde ein in der Bachstraße auf Höhe Hausnummer 2 abgestellter grüner Pkw an der Fahrerseite nicht unerheblich beschädigt.
Klare Worte von Weilheims Nestorin Ragnhild Thieler
Weilheim – „Was für ein Jahr, Corona und kein Ende. Aber wenigstens endlich Impfmöglichkeiten, ein kleines Stück Freiheit und Sicherheit. Die Flutkatastrophe, die das Thema Klimawandel nach oben gespült hat. Die Bundestagswahlen mit einem Machtwechsel“, leitete Nestorin Ragnhild Thieler (BfW) ihre Rede zum Jahresabschluss im Stadtrat ein.
Penzberg - Am Sonntag, 26. Dezember, meldete eine Anwohnerin der Barbarastraße in Penzberg eine Taube, welche offenbar mit einem Pfeil aus einem Blasrohr angeschossen wurde.
Wohnmobil eines Fahrers aus Weilheim-Schongau ausgebrannt
Region - Am Dienstag, 4. Januar, gegen 23.20 Uhr, fuhr im Gemeindegebiet von Zirl ein 54-jähriger Fahrer mit seinem Wohnmobil aus dem Landkreis Weilheim-Schongau am Zirlerberg bergaufwärts, als er plötzlich Rauch im Bereich der Motorhaube bemerkte.
Peißenberg – In der Marktgemeinde ist man darum bemüht, die Ortsdurchfahrt verkehrstechnisch zu entlasten. Deshalb soll unter anderem der ÖPNV attraktiver gestaltet werden. Ein erster Schritt zur anvisierten Mobilitätswende war die Einführung des von der Kommune nun komplett subventionierten Peißenberg-Tickets, mit dem die Fahrgäste seit Anfang Oktober die RVO-Buslinien (Regionalverkehr Oberbayern) innerorts kostenlos nutzen können.
Oberhausen – Seit gut acht Jahren ist Thomas Feistl Erster Bürgermeister der Gemeinde Oberhausen und seit mehr als 15 Jahren Mitglied des Gemeinderates. Doch nun ist er von diesem Amt zurückgetreten und seine Entscheidung hat ganz bestimmte Gründe.
Weilheim - In der Silvesternacht feierten Unbekannte auf einer Anhöhe östlich des Gut Dietlhofen, etwa mittig zwischen Gut Dietlhofen und Schörghof an einer Bank am Waldrand.
Neues Jahr, neues Glück: So mischen Sie als Single die Karten neu
Der Anfang eines neuen Jahres birgt für viele Menschen die Hoffnung, dass alles besser wird als es zuvor war. Dieser vermeintliche Zauber, den ein Neuanfang mit sich bringt, hält aber leider oftmals nicht allzu lange an.
Winterfreude trifft auf Luxuskomfort: Wohlfühl-Urlaub für alle Sinne im Tiroler Lechtal
Lechtal – Unterhalb der Jöchelspitze, dort, an der Lebensader Lech zwischen Reutte und dem Arlberg, finden Individualisten ein ganz besonderes Reiseziel: „Lass Zeit am Lech“ Ferienwohnungen im Chalet-Stil - und damit Urlaub der ganz besonderen Art. Traumhaft gestaltete und perfekt ausgestattete Ferienwohnungen treffen hier auf eine Vielzahl an Wintersportmöglichkeiten: Winterwandern, Langlauf, mit dem Schneeschuh oder bei einer Skitour, Pferdekutschenfahrten, Rodelbahnen - schon vor der Tür der Ferienwohnungen beginnt das Abenteuer!