Zahlreiche Gäste bei CSU-Neujahrsempfang im Stadttheater Weilheim
Weilheim – Auch die CSU Weilheim lud heuer wieder zum Neujahrsempfang – ganz analog und live wurde im Foyer des Stadttheaters das Comeback nach Corona gefeiert. Entschuldigen ließ sich dabei Alexander Dobrindt, Chef der CSU-Landesgruppe im Bundestag, der in Terminnöten steckte.
Weilheimer Stadtrat ringt um Lösung beim Umgang mit Saatkrähen
Weilheim – Es ist ein leidiges Thema in Weilheim. Die Saatkrähen, die es sich an zahlreichen Orten in der Kreisstadt gemütlich gemacht haben, sorgen bei Anwohnern für Frust. In der jüngsten Stadtratssitzung rangen die Räte nun um eine Lösung – oder zumindest einen Lösungsversuch. Dabei wurde sogar eine Klage gegen die Regierung von Oberbayern ins Spiel gebracht.
Peißenberger Gardetreffen: Tanzgruppen präsentierten ihr Können
Peißenberg – „Glück auf!“, „Lechau“, „Soien Alaaf“ oder „Schönau“: Diese und viele weitere Faschingsrufe waren in der Tiefstollenhalle am Sonntag in Dauerschleife zuhören. Dort hatten sich 13 Kinder- und Jugend- sowie 13 Erwachsenengarden zum siebten Peißenberger Gardetreffen eingefunden.
Weilheim - In der Zeit von Mittwoch, 18. Januar, ab 17 Uhr bis zum Donnerstag, 26. Januar, bis 10 Uhr kam es zu einem Einbruchsversuch in die Mittelschule Weilheim.
Dirty Dancing - Das Original Live On Tour im Deutschen Theater
DER AUFREGENDE TANZ GEHT ENDLICH WEITER! Dirty Dancing (Von 07. bis 26. März 2023 im Deutschen Theater), die bezaubernde Liebesgeschichte zwischen der behüteten Teenagerin Francis „Baby“ Houseman und dem umschwärmten Tänzer Johnny Castle hat nicht nur Filmgeschichte geschrieben.
Ballsaison 2023 - endlich! Es darf wieder getanzt und gefeiert werden. Nach zwei Jahren, in denen auch die alljährliche Ballsaison im Deutschen Theater aufgrund von Corona ausgesetzt wurde, verwandelt sich das Traditionshaus in der Schwanthalerstraße endlich wieder vom Theater in Münchens größtes und glanzvollstes Ballhaus. Bereits seit 70 Jahren ist das so Tradition und heuer kann wieder aus einer bunten Palette an Themenbällen gewählt werden.
Vertreter des Volkes: 13 Schöffen am Amtsgericht Weilheim gesucht
Weilheim – Es ist wichtiges Ehrenamt, für das man allerdings einige Voraussetzungen erfüllen muss. In Weilheim steht die Schöffenwahl für das Amtsgericht an. Die Stadt erklärt, wer sich bewerben kann und worauf es bei dieser Arbeit ankommt.
Kammerorchester Weilheim: Ein Abschied und ein Ausblick
Weilheim – Nach über 30 Jahren in Weilheim zieht es Arthur Wilm nach Kempten. Damit verlässt der stellvertretende Vorsitzende des Kammerorchesters Weilheim auch seine bisherigen musikalischen Weggefährten.
Infotag zum Thema „Soziale Landwirtschaft als Chance!“
Landkreis – Der Titel, der diesem Tag überschrieben war, hatte Länge: „Soziale Landwirtschaft als Chance! Erlebnis, Betreuung und Pflege: Zukunftsperspektive für landwirtschaftliche Betriebe“. Der Tag selbst aber war kurzweilig. In Eberfing legte der Maschinenring Oberland mit weiteren Organisatoren über mehrere Stunden hinweg offen, wie facettenreich Soziale Landwirtschaft sein kann. Ein weiteres Standbein für landwirtschaftliche Betriebe, das zwar Herausforderungen und Hürden birgt, aber auch unglaublich viel Bereicherndes.
Weilheim ‒ Drei Beschäftigte einer Reinigungsfirma wollten sich wohl nebenbei noch etwas dazu verdienen. In einem Bekleidungsgeschäft, in dem sie für die Reinigung zuständig waren, ließen sie über längere Zeit Waren mitgehen. Jetzt sind sie aufgeflogen.
Die Gärtnerei Ferchl ist ein alt eingesessenes Familienunternehmen in Weilheim. Das Blumengeschäft und die Gärtnerei werden nun bereits in der 3.ten Generation erfolgreich fortgeführt.
Lesung und hitzige Diskussion zum Thema Reh in Murnau
Murnau – Wildes Bayern und mehrere Partner hatten kürzlich zu einer Lesung rund ums Rehwild nach Murnau geladen. Rund 150 Gäste füllten den Saal bis auf den letzten Platz. Nach der Lesung folgte eine hitzige, spannende Podiumsdiskussion zwischen sechs Teilnehmenden aus Natur- und Tierschutz, Jagd, Waldbesitz sowie Bauernverband.
Großprojekte und Festivitäten: Gemeinde Polling hat einiges vor
Polling - Der Faschingsumzug im Februar, das Bezirksmusikfest im Juli, der Kulturtag und die Ettinger Festtage: Der Gemeinde Polling steht 2023 ein laut Bürgermeister Martin Pape „ereignisreiches Jahr“ ins Haus. Aber nicht nur im kulturell-gesellschaftlichen Bereich wird sich im Klosterdorf einiges tun. Auf der politischen Agenda stehen jedenfalls einige Großprojekte.
Weilheimerin kollidiert mit Verkehrszeichen und fährt ungebremst weiter
Weilheim - Eine 62-Jährige aus Weilheim fuhr am Mittwochabend, 25. Januar, gegen 18.30 Uhr mit ihrem Auto (Mazda CX5) auf der Bundesstraße 2. Sie fiel einem weiteren Verkehrsteilnehmer jedoch durch eine unsichere Fahrweise auf.
Jahresprogramm des Kreisverbands Gartenkultur und Landespflege
Landkreis – Der Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Weilheim-Schongau hat sich für das laufende Jahr einiges einfallen lassen. Das Jahresprogramm wurde den vierzig Mitgliedsvereinen bei der Jahreshauptversammlung vorgestellt.
Weilheimer Skulpturenweg soll im Oktober eröffnet werden
Weilheim – Ein Spaziergang durch die Innenstadt und durch die Au. Auf dem Weg dorthin begegnen Spaziergänger verschiedenen Skulpturen bayerischer Künstler und Künstlerinnen. Das soll für den Skulpturenweg in Weilheim verwirklicht werden, der voraussichtlich am 3. Oktober dieses Jahres eröffnet wird.
Offener Gesprächskreis des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Weilheim
Weilheim – Trauer, Ängste, Burnout, Depressionen oder Psychosen. Bei immer mehr Menschen ruft die Seele um Hilfe. Der Sozialpsychiatrische Dienst der Herzogsägmühle in Weilheim bietet Hilfe an.
Bürgerbegehren gegen Energiezentrale am Standort Kranlöchl
Weilheim – Einige Weilheimer Bürgerinnen und Bürger haben das Aktionsbündnis Grüngürtel Weilheim gegründet und treten direkt mit einem Bürgerbegehren zum geplanten Heizkraftwerk im Kranlöchl an die Öffentlichkeit. Man will erreichen, dass die Energiezentrale an einem anderen Standort realisiert wird. Ab sofort können alle Wahlberechtigten aus Weilheim unterschreiben.
Im neuen Jahr hat die Gemeinde Oberhausen allerhand vor
Oberhausen – Ein schwieriges Thema, das den Oberhausener Gemeinderat schon im vergangenen Jahr beschäftigt hat, wird die Kommunalpolitiker auch heuer begleiten: Zur geplanten Wohnbebauung an der Waldstraße könnte es ein Bürgerbegehren geben, das die Gegner des Vorhabens initiiert haben.
Gastspiel der Peißenberger Schäffler vor dem Murnauer Rathaus
Murnau - Zu Ehren des Murnauer Vereins zur Erhaltung des Murnauer Schäfflertanzes e. V. gibt die Schäfflertanzgruppe des Pfeifenclubs Peißenberg-Sulz ein Gastspiel in Murnau.
Einbruchsversuch in ein Einfamilienhaus in Benediktbeuern
Benediktbeuern - Ein unbekannter Täter stieg am Freitag, 20. Januar, gegen 19.30 Uhr mittels einer Leiter auf das Hausdach eines Einfamilienhauses in der Carl-Orff-Straße.
Ein Gespräch über Krisenhilfe für ältere Menschen in seelischer Not
Region – Seelische Krisen im Alter finden oft im Verborgenen statt. Viele ältere Menschen leiden unter Einsamkeit, haben Depressionen, Angststörungen oder sind an Demenz erkrankt. Der Krisendienst Psychiatrie Oberbayern steht Menschen im Alter rund um die Uhr zur Seite.
Region – Zahlreiche Faschingsbegeisterte stehen nach der pandemiebedingten Absage der fünften Jahreszeit in den vergangenen zwei Jahren schon jetzt in den Startlöchern oder haben die „narrischen Tage“ bereits eingeläutet. Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd weist daher auf verstärkte Alkoholkontrollen im Straßenverkehr hin.
Plötzlich steht ein unbekannter Mann auf dem Balkon
Peißenberg ‒ Einen großen Schrecken bekam die Bewohnerin einer Wohnung in der Hans-Böckler-Straße. Am späten Abend stand plötzlich ein unbekannter Mann auf ihrem Balkon.
Zweifacher Auffahrunfall auf der A95: Drei Personen leicht verletzt
Region/Großweil - Gestern Abend, 19. Januar, kam es auf der A95 in Richtung München circa 1,5 Kilometer nach der Anschlussstelle Murnau/Kochel zu zwei Auffahrunfällen. Drei Fahrzeuge waren beteiligt und drei Personen erlitten dabei leichte Verletzungen.
36 Notstromgeneratoren für ukrainische Kindergärten
Murnau – Das gemeinsame Hilfsprojekt der neun Blaue Land Gemeinden Murnau, Seehausen, Riegsee, Uffing, Ohlstadt, Spatzenhausen, Großweil, Schwaigen und Eglfing konnte bereits in vielen Situationen helfen. Von den großzügigen Geldspenden konnten nun 36 Notstromgeneratoren im Wert von insgesamt 60 000 Euro für Kindergärten in Lviv/Lemberg (Ukraine) beschafft und auf den Weg gebracht werden.
Neujahrsempfang der FDP in Polling: Partei setzt auf Qualität
Polling/Landkreis – Ein etwas anderes Programm bot die FDP des Landkreises Weilheim-Schongau heuer bei ihrem Neujahrsempfang. Zuvor führte der Initiator der STOA169 und Künstler Bernd Zimmer die Teilnehmenden durch die Säulenhalle in Polling.
Bürgerbegehren gegen Bebauungsplan in der Gemeinde Oberhausen
Oberhausen – In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat wichtige Weichen für eine mögliche Wohnbebauung an der Oberhauser Waldstraße gestellt. Mit 8:5-Stimmen beauftragte das Gremium Architektin Sandra Urbaniak, die sogenannte Variante I als Grundlage zur Erstellung eines Bebauungsplans zu verwenden. Diese unterscheidet sich von zwei anderen Vorschlägen in der Größe und Anzahl der Baukörper.
Fasching in Polling: Das ist in diesem Jahr geplant
Polling – 2023 hat das zehnjährige Warten ein Ende – der sechste Pollinger Faschingszug findet statt. Im Anschluss an den Gaudiwurm ist ein fröhliches Faschingstreiben auf dem Kirchplatz geplant.
Wahl 2023: Tierschutzpartei schickt 19-jährigen Weilheimer ins Rennen
Landkreis – Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) schickt im Stimmkreis 131 ihren landesweit jüngsten Kandidaten ins Rennen für die Wahlen im Herbst 2023. Das Besondere daran: Gregor Schulze-Hädrich ist gerade einmal 19 Jahre alt und wird sowohl für den Landtag als auch den Bezirkstag kandidieren. Der sportbegeisterte junge Mann hat im letzten Jahr sein Abitur auf einer Montessori-Schule gemacht und lebt in Weilheim. Der Ort liegt ihm am Herzen, insbesondere die Natur. In einem Interview mit der Kreisboten Volontärin Mihriban Dincel hat er erklärt, warum und wie es zu dieser Kandidatur kam.
Neujahrsempfang der Grünen: Was die Partei ändern möchte
Weilheim/Landkreis – 2023 ist ein wichtiges Jahr. Im Herbst stehen die Bezirks- und Landtagswahlen an. Beim Neujahrsempfang der Grünen im Landkreis zeigte man sich optimistisch. Landtagsabgeordneter Andreas Krahl meinte: „Das wird der Wahlkampf unseres Lebens.“
Penzberg: Unbekannter Mann bedrängt Kassiererin und fordert Geld
Penzberg - Ein bislang unbekannter Mann bedrängte die Kassiererin eines Penzberger Supermarktes und forderte Geld. Er scheiterte, konnte jedoch unerkannt entkommen.
Faschingsstart in Peißenberg: Frohsinn 2000 feiert Schwarz-Weiß-Ball
Peißenberg – Es war ein kleines Jubiläum für die Mitglieder des Faschingsvereins Frohsinn 2000. Zum zehnten Mal organisierten sie den Schwarz-Weiß-Ball und hatten hierfür ein vollgepacktes Programm vorbereitet.
Murnau: 16-Jähriger wird von Jugendlichen erpresst und verletzt
Murnau - Ein 16-jähriger Jugendlicher wurde von zwei ebenfalls 16-Jährigen um Bargeld erpresst und schwer verletzt. Die Kriminalpolizei Garmisch-Partenkirchen ermittelt nun wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung.
Teil 1 der Ukraine-Reportage: Der Weg von Winterkleidung und Babybrei nach Uschhorod
Region – Knapp elf Stunden Fahrzeit auf einer Strecke von 1 038 Kilometern sind Winterkleidung, Nahrung und Medizin aus Benediktbeuern unterwegs bis sie im ukrainischen Uschhorod ankommen. Dort sind Kriegsflüchtlinge auf die wärmende Kleidung und das Essen angewiesen. Redakteur Max Müller begleitete die Gründerin der Ukraine-Hilfe Oberland, Alina Lindemann aus Weilheim, auf ihrer Reise – an einen Ort voller Hoffnung und Furcht.
Teil 2 der Ukraine-Reportage: Leben ohne Wasser und Strom
Region – Im ukrainischen Uschhorod erzählten Kriegsflüchtlinge Redakteur Max Müller ihre Geschichten. Meist Geschichten von Tod, Zerstörung und Flucht.
Familie Kluge erhält Auszeichnung der Energiewende Oberland
Eberfing – Seit Herbst 2022 gibt es die Auszeichnung „Saubere Heizung“, entworfen von der Energiewende Oberland (EWO) zusammen mit den Klimaschutzmanagerinnen und -managern der Region. Der erste Haushalt, der das Holzschild von der EWO erhalten hat, ist Familie Kluge aus Eberfing, die mit einer Kombination aus Wärmepumpe und Solarstrom heizt.
Die Bayrischen Leichtmetallwerke ziehen als Teil der Winning Group nach Penzberg
Penzberg - Die Winning BLW entwickelt, produziert und vertreibt an drei Standorten in Deutschland Getriebe- und Achskomponenten für den konventionellen als auch teil- und vollelektrifizierten Antriebsstrang. Die Kunden des Unternehmens mit 100-jähriger Tradition sind vor allem namhafte Hersteller aus der Nutzfahrzeug- und Landwirtschaftsindustrie.
Wessobrunn – Das Sportheim des SV Wessobrunn südlich der Mehrzweckhalle, in dem sich die Umkleiden für die Fußballer und das Stüberl der Stockschützen befinden und das zudem als Gerätelager verwendet wird, platzt aus allen Nähten. Es braucht einen Anbau.
Weilheim: Zwischenbilanz des Arbeitskreises der Agenda 21 zum Fahrradkonzept
Weilheim – Seit Jahren bemüht sich der Arbeitskreis „Mobilität und Verkehr“ (AK) der Weilheimer Agenda 21 das Radfahren im gesamten Stadtbereich zu fördern und die Voraussetzungen hierfür zu verbessern. In einer Pressemitteilung informiert der AK über den aktuellen Stand zum Fahrradkonzept der Stadt.
Spurensuche in Murnau: Schicksale nach dem Zweiten Weltkrieg
Murnau – Es begann mit dem Abschluss der Forschungsarbeit der Historikerin Edith Raim und der finalen Publikation ihres Buches „Es kommen kalte Zeiten“ über die Zeit des Nationalsozialismus in Murnau. Eine Politikerin und ein Historiker setzten die Spurensuche über das Schicksal vieler Menschen nach dem Zweiten Weltkrieg fort.