1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Weilheim

Auch in Weilheim-Schongau: Bayernweiter Warntag am 9. März

Erstellt:

Kommentare

Bayernweiter Warntag; Sirenen
Einen bayernweiten Warntag gibt es am 9. März. © Symbolbild: PantherMedia/lenschanger

Landkreis – Keine Sorge, es ist nur ein Test. Zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Sirenen und Information führt das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration am Donnerstag, 9. März, um 11 Uhr einen Probealarm durch.

Beim Warntag in Bayern werden sämtliche Warnmittel erprobt. Auch im Landkreis Weilheim-Schongau werden pünktlich um 11 Uhr zeitgleich mit allen Landkreisen und Kommunen mit einem Probealarm die Warnmittel, wie beispielsweise Sirenen, ausgelöst. Zudem wird mit der Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) eine Probewarnmeldung durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe versendet. Ziel ist es, sich mit der Warnung in Notlagen auszukennen und zu wissen, was nach einer Warnung zu tun ist.

Es wird ein Heulton von einer Minute Dauer (auf- und abschwellend) festgelegt. Die Auslösung erfolgt durch die Integrierte Leitstelle Oberland.

Der Probealarm dient zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenen und der EDV-Systeme zur Alarmauslösung. Ferner ist Zweck der Sirenenauslösung der „Weckruf“ an die Bevölkerung. Diese soll mit dem Sirenenwarnton vertraut gemacht werden und wissen, was beim Ertönen des Heultons zu veranlassen ist. Er dient beispielsweise für notwendige Warnung der Bevölkerung bei Gasaustritt, einem Großbrand, Hochwasser, Stofffreisetzung sowie zur Mithilfe zur Schadensabwehr, zu Verhaltensweisen bei Trinkwasserausgabestellen und bei Extrem Wetterwarnungen.

Zum Thema Warnung der Bevölkerung können Interessierte am Bürgertelefon des Landkreises Weilheim-Schongau – Katastrophenschutz – am 9. März in der Zeit von 11 bis 11.30 Uhr unter Tel. 0881/6811100 Näheres erfragen.

Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.

Von Kreisbote

Auch interessant

Kommentare