37 Aussteller in der Wilhelm-Conrad Röntgen Mittelschule

Weilheim – Nach der Schule stehen viele junge Leute vor der selben Frage: Welchen Beruf will ich erlernen?
Um die Entscheidung für die Schüler zu erleichtern veranstaltet die Wilhelm-Conrad Röntgen Mittelschule jedes Jahr für die siebten bis zehnten Klassen einen Berufemarkt in der schuleigenen Turnhalle. Laut Organisatorin Bettina Walther fand die Veranstaltung bereits zum 13. Mal statt. Insgesamt 37 Unternehmen stellten sich dieses Jahr vor, darunter ein Kaminkehrer, unterschiedliche Pflegeeinrichtungen und Handwerksberufe ebenso wie die Bundeswehr, Polizei und die Stadt Weilheim. Die Schüler, für welche die Teilnahme an der Schulveranstaltung verpflichtend war, hatten so die Möglichkeit, sich ein Bild von den unterschiedlichen Berufen zu machen und konnten sich darüber informieren, wo und wie diese erlernt werden können.
Walther betonte, dass es ihr bei der Organisation wichtig sei, möglichst alle Berufsfelder abzudecken und den Schülern auch Berufe zu zeigen, die nicht jeder kennt. „Für uns ist das nochmal die Möglichkeit, den Weg von der Schule in die Wirtschaft zu begleiten“, so Walther. Darüber hinaus soll der Berufemarkt laut Walther eine Ergänzung zum regulären Unterricht sein, an der auch die Eltern teilhaben sollen. „Die Eltern sollen gemeinsam mit den Schülern auf dem gleichen Wissensstand sein.“ Marco aus der 9. Klasse beispielsweise interessierte sich für den Beruf des Elektrikers und meinte, dass die handwerklichen Berufe zu den beliebtesten gehören.
Von Laura Balser