Dabei wurden insgesamt elf Hardwaremedien sichergestellt (Computer, Tablets, Smartphones, Speichermedien).
Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen waren es zwei männliche Tatverdächtige im Alter von 25 und 34 Jahren aus dem nördlichen Landkreis. Dabei konnten insgesamt 13 Kommunikations- und Speichermedien sichergestellt werden.
Ein 40-jähriger Tatverdächtiger war es im Landkreis Mühldorf am Inn. Bei diesem konnten ganze 12 Kommunikations- und Speichermedien sichergestellt werden.
Die kriminalpolizeiliche Sachbearbeitung obliegt den jeweils, örtlich zuständigen Kriminalpolizeidienststellen. Die sichergestellten Kommunikations- und Speichermedien werden nun durch Spezialisten der Digitalen Forensik ausgewertet. Die Ermittlungsergebnisse werden der Zentralstelle Cybercrime Bayern bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg übermittelt.
Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.
Von Kreisbote