„Im Rahmen dieser ‚Lichttour‘ wurde unsere Denkmallok ‚Johanna‘ in wirklich tolle Lichtstimmungen getaucht“, meint auch Bernd Mühlstraßer, der die Aktion von Seiten des Kuratoriums E 6904 begleitete. „Fast wie Nordlicht!“ merkte ein faszinierter Betrachter an. Passend zum Jubiläum wird der Markt Murnau als Eigentümer des Technischen Denkmals im Frühjahr dann noch eine Neulackierung „spendieren“. Endlich wird dann das Denkmal wieder in frischem Grün erstrahlen.
Im Rahmen der in der Corona-Zeit möglichen Aktivitäten plant das Kuratorium E 6904 für 2022 weitere Jubiläumsveranstaltungen und eine Wiederaufnahme der regelmäßigen Führungen mit Besichtigung auch des Innenlebens auf dem Führerstand. Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten wird dann wohl Donnerstag, 26. Mai, werden. An diesem bundesweiten Feiertag (Christi Himmelfahrt und für viele zugleich Vatertag) erhält die Lok Besuch von der noch aktiven jüngeren Schwester E 6905 / 169 005 (Baujahr 1930), die einen Sonderzug aus München nach Murnau bringen wird. Nach Möglichkeit legt dieser historische Zug des Bayerischen Localbahnvereins noch eine Zwischenfahrt Murnau - Garmisch-Partenkirchen ein, so dass auch die Murnauer Gelegenheit haben werden, eine Fahrt mit der legendären Baureihe E69 erleben zu können. Rund um die Denkmallok sind an diesem Tag weitere Informations- und Besichtigungsmöglichkeiten in Planung.
Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.
Von Kreisbote