Die Schüler, die die Veranstaltung mit ihren Lehrkräften während der Unterrichtszeit besuchen, können auch Inhalte aus dem bayerischen Lehrplan heranziehen, um die Themen intensiver zu verstehen. So auch Lukas Nachtigall, der in die neunte Klasse des Staffelsee Gymnasiums geht. Seine Klasse und er haben bereits im Chemieunterricht gelernt, dass Lithium aus Salzseen in der Atacamawüste gewonnen wird. Und dies ist schlecht für die Umwelt, betont Nachtigall. Für ihn wäre dies ein schlüssiges Argument, sich kein Elektroauto anzuschaffen. Überzeugt ist er allerdings von der Leistung solcher Autos. Deshalb wäre es rentabel, über die Zukunft von Elektroautos nachzudenken.
Das Projektseminar unter der Leitung von Cornelia Nather stellt die Vorgänge zur Elektromobilität nicht nur an den drei Ständen dar, draußen auf dem Pausenhof werden auch zwei Elektroautos der Autohäuser Stanglmair und Mayr ausgestellt.
Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.
Von André Nick Geiger