Erster Freiwilligen-Tag im Landkreis

Landkreis – Zufällig sind genau 19 Projekte beim ersten Freiwilligen-Tag am Samstag, 19. Oktober, zustande gekommen, wie Gabi Hager-Königbauer, Projektkoordinatorin der Caritas, bei einem Pressegespräch anmerkte.
Dieser Tag wird von der „Koordinierungsstelle Bürgerengagement“ (KOBE) in Kooperation mit der Caritas-Freiwilligen-Agentur „Anpacken mit Herz“ organisiert und soll BürgerInnen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Behinderungen, die Möglichkeit bieten, sich einen Tag lang zu engagieren und Vereine und Initiativen vor der Haustüre kennenzulernen. „So etwas gab‘s davor noch nicht“, so Hager-Königbauer weiter. Besonders für diejenigen, die wenig Zeit für eine regelmäßige ehrenamtliche Tätigkeit haben, ist der Freiwilligen-Tag eine gute Gelegenheit.
Der Auftakt wird um 9 Uhr im Penzberger Seniorenheim stattfinden. „Schirmherrin und Land-
rätin Andrea Jochner-Weiß und Monika Funk, Geschäftsführerin der Caritas, werden den Startschuss geben“, so Utta Pollmeier von der KOBE. Zusätzlich wird im Seniorenheim auch eines der Projekte stattfinden. Bürger, die nicht in Penzberg wohnen, müssen aber nicht weite Wege in Kauf nehmen, um sich beim Freiwilligen-Tag zu engagieren. Auch in anderen Gemeinden bieten Vereine und gemeinnützige Organisationen spannende Projekte an. In Peißenberg beispielsweise dürfen Hobbykünstler ab zwölf Jahren bei dem Projekt „Wir bringen Farbe ins Spiel“, welches von 10 bis 14 Uhr stattfindet, die Wände der Turnhalle Wörth mit Sportbildern bemalen. Bastelfans können von 10 bis 14 Uhr beim Kleingartenverein Peißenberg ein Insektenhotel bauen oder im SOS Kinderdorf Weilheim Nistkästen und Kräutersalz für den Weihnachtsmarkt herstellen. Für alle Technik-affinen, die sich gerne am Freiwilligen-Tag beteiligen möchten, bietet der SV Wessobrunn-Haid im Sportstüberl eine Handy- und PC-Hilfe für Senioren an.
Mehr Informationen zu allen Angeboten und Anmeldung ab sofort über www.freiwillig-stark.de, oder bei den Veranstaltern, der Caritas Freiwilligen-Agentur unter Tel. 0881/909590-17 und der KOBE unter Tel. 0881/6811519.
Von Laura Balser