Gaujugendsingen in Spatzenhausen

Spatzenhausen – Was dabei herauskommt, wenn junge Menschen mit Freude und Engagement bei der Sache sind, ist einmal mehr beim Gaujugendsingen in Spatzenhausen zu erleben. Veranstalter ist die Oberländer Trachtenvereinigung, die am Freitag, 4. Oktober, beim Trachtenverein Almrösl-Spatzenhausen zu Gast sein wird.
Der Abend beginnt um 19.30 Uhr im Haus des Gastes. Gausängerwart Peter Egner hat etwa ein Dutzend Instrumental- und Sängergruppen aus dem Loisach-, Isar- und Ammertal eingeladen. Die genaue Anzahl der teilnehmenden Jugendlichen steht noch nicht fest, wahrscheinlich sind auch Mundartsprecher mit dabei, die das eine oder andere Gedicht oder Gschichtl im Dialekt vortragen. Gespielt und gesungen wird die traditionelle oberbayerisch-alpenländische Volksmusik. Dem entsprechend sind Lederhose und Dirndl auf der Bühne selbstverständlich. Die Burschen tragen Hut, und die Mädchen binden sich die Haare auf.
Bemerkenswert ist, mit welcher Selbstverständlichkeit und mit welchem Stolz die Mädchen und Buben ihre Hackbretter, Gitarren, Harfen und Diatonischen auf die Bühne tragen. Auch das Können der ganz kleinen Musikanten ist enorm, und ihre Schneid, vor Publikum aufzutreten, ebenso. Alle Gruppen und Solisten spielen und singen auswendig.
Peter Egner nutzt die Gelegenheit, sich bei den Musikschulen für die erstklassige Ausbildung der jungen Schüler zu bedanken. In sein Lob schließt der Garmisch-Partenkirchener ausdrücklich die einzelnen Trachtenvereine ein, die „eine hervorragende Jugendarbeit leisten“. Und natürlich auch die Eltern, die ihre Schützlinge immer wieder zum Üben anhalten oder selber mit ihren Kindern musizieren. Musikantentreffen, wie das Gaujugendsingen, sind die i-Tüpferl, bei denen sich die jugendlichen Musikanten öffentlich vorstellen können.
Günter Bitala