1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Weilheim

Gedenkakt auf dem Murnauer Friedhof

Erstellt:

Kommentare

Murnaus Erster Bürgermeister Rolf Beuting, Zweite Bürgermeisterin Dr. Julia Stewens und Jan Malkiewicz, Generalkonsul der Republik Polen in München
Gedenken gemeinsam der polnischen Offiziere, die zwischen 1939 und 1945 im Murnauer Offizierslager Oflag VII A gestorben sind (v.li.): Murnaus Erster Bürgermeister Rolf Beuting, Zweite Bürgermeisterin Dr. Julia Stewens und Jan Malkiewicz, Generalkonsul der Republik Polen in München. © Markt Murnau

Murnau – Als Zeichen für Frieden und Versöhnung trafen sich Anfang der Woche Murnaus Erster Bürgermeister Rolf Beuting, die Zweite Bürgermeisterin Dr. Julia Stewens und der Generalkonsul der Republik Polen in München, Jan Malkiewicz, auf dem Murnauer Friedhof.

An den beiden polnischen Denkmälern – das eine auf dem gemeindlichen Friedhof, das andere an der Werdenfels Kaserne – wurden Kränze und Blumen niedergelegt. Dies geschah im Gedenken an die polnischen Offiziere und Soldaten, die zwischen 1939 und 1945 im Murnauer Offizierslager Oflag VII A gestorben sind, aber auch als Zeichen für den Frieden und für die Versöhnung.

Generalkonsul Malkiewicz erzählte bei der Kranzniederlegung von den Erfahrungen seiner eigenen Familie, die bereits vor dem Zweiten Weltkrieg in den polnischen Aufständen ihr Leben für den Frieden riskiert hatte. Dadurch habe das Denkmal in Murnau eine wichtige persönliche Bedeutung für ihn.

Bürgermeister Beuting fügte hinzu: „Dieser Termin im Jahreskalender ist ein sehr wichtiger für mich, der schon lange nichts Trennendes mehr an sich hat, sondern vielmehr etwas Verbindendes. Wir gedenken gemeinsam mit den polnischen Freunden in Partnerschaft und das nun schon seit langer Zeit.“

Generalkonsul Malkiewicz und Bürgermeister Beuting sprachen sich gegenseitig ihren Dank aus für die gemeinsame Durchführung des Gedenkakts und auch für den offenen Umgang mit dem Thema.

Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.

Von Kreisbote

Auch interessant

Kommentare