1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Weilheim

»Ein unglaubliches Geschenk«

Erstellt:

Kommentare

null
Beim Pressegespräch v. li. Ingo Remesch, Gesundheitsamt; Claudia Auner, TSV Weilheim Abteilungsleiterin Fußball; Dr. Karl Breu, Leiter des Gesundheitsamtes; Dr. Stefan Grünther, stellvertretender Leiter des Gesundheitsamtes; Magdalena Schmid, Messeorganisation und Professor Dr. Andreas Knez, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Weilheim. © Sofia Wiethaler

Weilheim/Landkreis – Seit 2003 informiert das Gesundheitsamt Weilheim auf Veranstaltungen zum Thema Organspende.

Wie in den vergangenen Jahren nutzt das Gesundheitsamt dafür auch die Oberlandausstellung. Auf der kommenden Messe sind zu diesem Zweck Fußballtorwandschießen der Weilheimer Fußballabteilungen und ein Expertengespräch geplant. Begonnen wird am Dienstag, 3. Oktober, von 10 bis 18 Uhr, mit dem kostenlosen „Jedermannwettbewerb“. Die Teilnahme wird mit einem kleinen Preis belohnt. Wer bei der Wertung für größere Preise wie Fanartikel des FC Bayern mitmachen möchte, zahlt einen Beitrag in Höhe von zwei Euro. Rollstuhlfahrer können bei den Wettbewerben per Handwurf teilnehmen. Die Siegerehrung ist um 17 Uhr veranschlagt. Die Moderation übernimmt Ludwig Knoll.

Um 15 Uhr kann außerdem beim „Prominenten-Torwandschießen“ zugesehen werden. Eingeladen sind Personen des öffentlichen Lebens, der Politik und des Sports. Zugesagt haben bereits Klaus Wolfermann, Speerwerfer, Olympiasieger 1972; Paul Barth, Judoka, Bronze EM 1968, Bronze Olympia 1972, silbernes Lorbeerblatt; Günther Neureuther, Judoka, Olympia Silber 1976, Olympia Bronze 1984, drei Teilnahmen bei der WM und Thomas Lippmann, Geschäftsführer der Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau.

Die Torwandschießen finden zugunsten der Kinderhilfe Organtransplantation KiO vor dem KJR-Zelt statt. Bei der Aktion gehe es nicht nur um Spenden, sondern vor allem um Aufklärung über das Thema Organspende, sagte Claudia Auner, Abteilungsleiterin Fußball TSV Weilheim. Auner, die selbst einen Organspendeausweis besitzt, ist die Aufklärungsarbeit sehr wichtig. „Wir freuen uns auf einen sportlichen Tag zum Thema Organspende.“

Das Expertengespräch zur Organspende beginnt um 13 Uhr in der Halle G. Daran nehmen Dr. Angelika Eder, Deutsche Stiftung Organtransplantation DSO München; Klaus Wolfermann, Kinderhilfe Organtransplantation, Dr. Beate Schieth, Transplantationsbeauftragte der Krankenhaus GmbH; Ulrich Ahammer, transplantierter Leistungssportler und Dr. Ernst Frohnheiser, Notarzt und örtlicher Chirurg, teil. Geleitet wird das Gespräch von Dr. Karl Breu, Leiter des Gesundheitsamtes.

Die Problematik bei der Organspende sei, so Breu, dass sich zwar viele Menschen für sie aussprechen, aber nur wenige einen entsprechenden Ausweis besitzen würden. Pro Tag würden in Deutschland drei Menschen sterben, weil sie kein passendes Spenderorgan bekommen, so Breu weiter.

Für die Betroffenen beginne nach der Transplantation des benötigten Organs ein neues Leben, so Professor Dr. Andreas Knez, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Weilheim. Es sei ein „unglaubliches Geschenk“.

Ausstellung im Gesundheitsamt

Das Gesundheitsamt zeigt in den eigenen Räumen in der Eisenkramergasse 11 derzeit eine Ausstellung unter dem Motto „Organspende rettet Leben, vielleicht einmal Ihr eigenes!“. Sie ist bis Freitag, 29. September, während der Öffnungszeiten des Gesundheitsamtes zu besichtigen. Es besteht auch die Möglichkeit einen Organspenderausweis auszufüllen.

Von Sofia Wiethaler

Auch interessant

Kommentare