Die Stelle nimmt unter anderem die Stichproben in Form von Haushaltsbefragungen vor. Diese beginnen am 15. Mai und dauern voraussichtlich 12 Wochen. Befragt werden 33 000 Bürger, davon 15 000 intensiv. Die kurze Befragung liefert Informationen zu den Meldedaten. Die intensive Befragung dauert zehn bis 15 Minuten und besteht aus einem Fragebogen (vorrangig am Tablet, wenn gewünscht auch in Papierform) zum Beruf, Bildungsstand und weiteren Themen. Sie bietet eine politische Planungsgrundlage. Die ausgewählten Bürger sind dabei zur Auskunft verpflichtet, werden jedoch vorher über den Termin informiert.
Um diese Erhebung durchführen zu können, werden nun circa 260 Interviewer beziehungsweise Erhebungsbeauftragte gesucht. Voraussetzungen, um ein Interviewer zu werden: Die Bereitschaft für eine eintägige Schulung Mitte Februar, Volljährigkeit, gute deutsche Sprachkenntnisse, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheit, Ziele des Zensus vertreten, zwischen Mai und August einige Wochen Zeit haben und Grundkenntnisse im Umgang mit Smartphone und Tablet. Außerdem dürfen Interessierte keiner extremistischen Vereinigung angehören oder in sensiblen Bereichen der Verwaltung tätig sein (Finanzamt, Jugendamt). Die Interviewer erhalten im Gegenzug eine Aufwandsentschädigung je nach Anzahl und Art der Befragungen. Auch Fahrt- und Telefonkosten werden erstattet. Bewerbung und Informationen unter www.weilheim-schongau.de/zensus oder beim Landratsamt unter Tel. 0881/681-1830 sowie per Mail an zensus@lra-wm.bayern.de.
Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.