2019 schlug man ihm vor, die Geschichte der Stadt Odesa mittels Musik zu erzählen. Neselovskyi begann, sich das Projekt wie ein Theaterstück vorzustellen, das es dem Publikum ermöglicht, vollständig in das Werk einzutauchen. Er wollte, dass die Musik eine Atmosphäre schafft, die den Zuhörer in seine geliebte Heimat versetzt. Er beschloss, die Zuhörer durch sein Odesa zu führen, ausgehend von der Geschichte, die er gelernt hat, seinen persönlichen Erinnerungen und Beobachtungen sowie seinen Träumen.
Generationen von Bewohnern von Odesa und der Ukraine haben Unruhen und Entbehrungen miterlebt. Neselovskyi erinnert sich lieber an die Schönheit des Ortes, als an die Dunkelheit und die Schwierigkeiten.
Zu hören ist das Klavierkonzert am Sonntag, 5. März, um 19 Uhr im Rahmen der Murnauer Jazzkonzerte. Veranstaltungsort ist das Kultur- und Tagungszentrum. Karten gibt es vor Ort oder in der Buchhandlung Gattner. Nähere Informationen online.
Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.
Von Kreisbote