Diese Erfahrung soll in Zukunft für mehr Jugendliche möglich werden. Für einen weiteren internationalen Austausch eignen sich besonders die Murnauer Realschule im Blauen Land und die Christoph-Probst-Mittelschule Murnau. Diese beiden Schularten stehen auch im Fokus der Stiftung Jugendaustausch Bayern. Denn die Stiftung des Freistaates fördert insbesondere den Austausch von Jugendlichen aus Mittel-, Real-, Förder- und beruflichen Schulen.
Staatsministerin Melanie Huml erklärte bei dem Treffen: „Mich begeistert die engagierte Entwicklungspartnerschaft auf Augenhöhe mit Atwima in Ghana. Gerne unterstütze ich dabei, den schulischen Austausch im Rahmen dieser Partnerschaft durch unsere Stiftung auszubauen.“ Gemeinsam mit Judith Fesser, Programmreferentin der Stiftung, stellte sie bei dem Termin die Möglichkeiten der Stiftung Jugendaustausch Bayern vor. Fesser ergänzte dabei: „Afrika ist ein geografischer Schwerpunkt unserer Stiftung. Wir fördern bereits mehrere Projekte auf dem Kontinent, jedoch nur wenige für Mittel- und Realschülerinnen und -schüler.“
Martina Weber, Rektorin der Christoph-Probst-Mittelschule und Ralf Havelka, Rektor der Realschule im Blauen Land, bekundeten großes Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Stiftung. Torita Wolfart, Akosua Hemaa (Development Queen) in Atwima und Frau des Honorarkonsuls Florian Wolfart, unterstrich: „Die bereits aufgebauten Strukturen unserer Partnerschaft begünstigen ideal die Zusammenarbeit mit der Stiftung Jugendaustausch Bayern. So können sich auch Jugendliche aus Murnau und aus Atwima begegnen und durch den Austausch gemeinsam die Welt von Morgen gestalten.“
Von Kreisbote
Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.