An insgesamt acht Stationen mussten die Gruppen, die jeweils aus vier bis sechs Teilnehmenden bestanden, ihr Können unter Beweis stellen. Da mussten realistisch geschminkte Verletzte versorgt werden, man musste Fragen zur Erste-Hilfe-Theorie und zur Geschichte des Roten Kreuzes sowie zu aktuellen BRK-Themen beantworten. Spielestationen, kreative und musisches Aufgaben sowie Allgemeinwissenstests rundeten das Programm ab. In die Bewertung floss dabei neben dem Fachwissen vor allem Teamarbeit, Höflichkeit und Hilfsbereitschaft ein. Erstmals gab es heuer für die ersten Plätze einen Wanderpokal sowie für die Plätze eins bis drei Medaillen. Neu war auch, dass ein Gesamtsieger gekürt wurde. Der Gesamtsieger errechnet sich aus den gesamten Punkten der gestarteten Gruppen einer Ortsgruppe geteilt durch die Anzahl der angetreten Gruppen einer Ortsgruppe.
Den Sieg in der Bambini-Klasse (6-8 Jahre) holten die Hasen vom JRK Peiting, dicht gefolgt von der Weilheimer Gruppe „Die fünf roten Fragezeichen“. Platz drei ging an die Peitinger „Hunde“ und den vierten Rang belegten die „Junior Rettungskids“ aus Peißenberg. Und das sind die weiteren Gruppen in der Reihenfolge der Platzierung: Stufe 1 (9-11 Jahre) Alarmstufe 1, Das Komitee der fünf (beide JRK Weilheim), Rettungskids (JRK Peißenberg), Erdmännchen und Pinguine (beide JRK Peiting); Stufe 2 (12-15 Jahre): Kleine Mädchen, Große Heldinnen (JRK Weilheim), Plasterlaster (JRK Peißenberg), De Schui Sanis (Mittelschule Weilheim), Antikörper (JRK Weilheim), Faultiere 1 und 2 (JRK Peiting), Team Emil (JRK Schongau); Stufe 3 (16- 27 Jahre): Lisa‘s Gummibärenbande (JRK Weilheim), Speedys (JRK Schongau), Die bunten Bienen (JRK Penzberg). Der Gesamtsieg ging an das JRK Weilheim. Für alle Siegergruppen geht es nun am ersten Juli-Wochenende zum Bezirkswettbewerb in Neuburg an der Donau.
Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.