Frische Ideen im alten Gemäuer Klosterwirt Polling: Auch Biergarten hat wieder geöffnet

Mit dem Maifest in der vergangenen Woche ist der Biergarten des Pollinger Klosterwirts in die neue Saison gestartet. Doch nicht nur im Außenbereich, auch im Wirtshaus können die Gäste weiterhin exquisite Gaumenfreuden in einem außergewöhnlichen Ambiente genießen.
Vier Jahre ist es her, dass Martin, Andreas und Veronika Süß den Biergarten der alten Klosterwirtschaft wieder zum Leben erweckt haben. Im letzten Herbst kam angesichts des Erfolgs der Betrieb von Gasthaus und Fremdenzimmern hinzu. „Wir haben es noch kein bisschen bereut“, freut sich Martin Süß, dass das Angebot, das er mit seinem Bruder und seiner Frau erarbeitet hat, sehr gut angenommen wird.

Für die kommenden Monate haben die drei sich wieder einiges überlegt. Die bisher im Biergarten beliebten Klassiker wie Obatzter und Wurstsalat bleiben. Ebenso kleine, warme Gerichte wie Leberkäse oder Pommes. Neu hinzu kommen Ofenkartoffeln, die in verschiedenen Varianten vorgesehen sind. „Wir werden da immer wieder andere Kombinationen ausprobieren. Es ist aber immer etwas mit Fleisch oder Wurst, Fisch und etwas Vegetarisches geplant“, verrät Martin Süß. Regelmäßig soll es zusätzlich Specials wie Schweinebraten oder Steckerlfisch geben. Wer noch mehr Auswahl möchte, kann im abgetrennten Bedienbereich Platz nehmen und dort die lukullischen Köstlichkeiten aus der gesamten Speisekarte des Wirtshauses bestellen. Am besten sollte hierfür aber zuvor ein Tisch reserviert werden.
Nicht nur kulinarisch, auch in Sachen Kultur werden Schmankerl geboten. Denn einige Konzerte sind bereits für den Biergarten gebucht: Am 14. Mai startet Saxophonist Joscha Arnold mit einem kleinen Ensemble den Musikerreigen, am 20. Mai treten „Floque und Roque“ auf, am 21. Mai gibt es mit den „New Orleans Dixi Stompers“ neben Dixie Blues und Swing zu hören, am 28. Mai spielt Maxi Pongratz, Sänger der Band „Kofelgschroa“, mit einem Kollegen auf.
Drinnen, im über 500 Jahre alten Gemäuer der Gaststätte, wird bei jeder Witterung eine „klassische Wirtshauskarte“ angeboten. Die wird teilweise jedoch durchaus modern interpretiert. Die Gerichte, die dabei entstehen, erfreuen Augen und Mund, denn sie sind liebevoll und kreativ angerichtet und äußerst delikat. Wöchentlich wechseln die drei Gänge des Wirtshausmenüs, das es sowohl für Fleischesser als auch für Vegetarier gibt. Als Ergänzung wird hierzu nach Wunsch die passende Weinbegleitung gereicht. Saisonale Gerichte hat die Küche ebenfalls parat – derzeit zum Beispiel mehrere Spargelgerichte.

Die dritte Säule des Klosterwirt-Konzepts sind die Gästezimmer. Übernachtungsgäste können unter sechs Doppelzimmern und zwei Suiten wählen. Wenn Besuch in Polling untergebracht werden soll, loht es sich, rechtzeitig zu buchen, denn die Zimmer sind beliebt und oft ausgebucht.
Geöffnet hat das Wirtshaus Mittwoch bis Freitag von 17 bis 22 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 11 bis 22 Uhr. Der Biergarten ist bei passendem Wetter zu den gleichen Zeiten offen. Mehr Informationen gibt es unter klosterwirtpolling.de sowie unter Tel. 0881/12232998. Die genauen Zeiten für die Konzerte, aktuelle Highlights sowie eventuelle wetterbedingte Schließungen sind tagesaktuell bei facebook unter (Klosterwirt Polling) und instagram (klosterwirtpolling) zu finden.