1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Weilheim

Murnau: Vertrag für omobi Rufbus wird nicht verlängert

Erstellt:

Kommentare

 Ortsbus omobi
Noch fährt der omobi-Rufbus durch Murnau. Im Sommer soll das Angebot jedoch eingestellt werden. © Kreisbote-Archivfoto: Firma Omobi

Murnau – Mit dieser Nachricht hatte wohl niemand gerechnet. Der Rufbus omobi, der seit Mitte 2020 in Murnau unterwegs ist, wird zum 1. Juli dieses Jahres eingestellt. Das verkündete Bürgermeister Rolf Beuting (ÖDP/Bürgerforum) in der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderats. Die Entscheidung dazu fiel bereits Ende Januar in einer nicht-öffentlichen Sitzung.

Das auf maximal fünf Jahre begrenzte Pilotprojekt wird damit vorzeitig beendet. Der Prozess zur Suche nach Alternativen soll derweil weitergeführt werden. Doch es regt sich Widerstand gegen das Einstellen des Rufbusses. Die Fraktion ÖDP/Bürgerforum hat eine Pressemitteilung verschickt mit dem Statement: „Der Murnauer Ortsbus muss bleiben!“. Die Fraktion möchte, dass das Thema nochmals in einer öffentlichen Sitzung diskutiert wird.

Für die Fraktion ÖDP/Bürgerforum ist diese Entscheidung offensichtlich nicht nachvollziehbar. In einer Mitteilung heißt es, die Entscheidung richte sich „gegen die Interessen eines großen Teils der Bevölkerung“. Die Fraktion untermauert dies mit Zahlen: Derzeit würden rund 2 500 Fahrgäste im Monat befördert. Nach Angaben des Betreibers seien es seit Mitte 2020 mehr als 60 000 Fahrgäste gewesen. „Das flexible on-demand-System verhilft vielen Bürgerinnen und Bürgern, die kein Auto besitzen, die Mobilität in ihrem Alltag besser zu organisieren. Davon profitieren vor allem Senioren, Kinder und Jugendliche, Menschen mit Behinderung, Urlaubsgäste sowie Besucher und Patienten des Unfallkrankenhauses. Ihnen und vielen anderen verschafft unser Ortsbus einen hohen sozialen Mehrwert und eine bedarfsgenaue Form von Mobilität“, so die Fraktion.

Der Murnauer Rufbus sei ein „innovatives Erfolgsmodell für den öffentlichen Personennahverkehr im ländlichen Raum“. Damit habe der Markt sogar eine Vorreiterrolle eingenommen. Zumal: „Alternative Varianten, die dem Gemeinderat übrigens seit geraumer Zeit in einem ersten Entwurf vorliegen, ist der Rufbus beförderungstechnisch und wirtschaftlich überlegen.“ Das Murnauer Modell kommt offenbar so gut an, dass der Landkreis Garmisch-Partenkirchen ab 2025 nach dessen Vorbild einen „Blaues-Land-Bus“ für die gesamte Region einführen möchte. „Um keine Lücke in den Öffentlichen Personennahverkehr in Murnau zu reißen, muss der Ortsbus daher fortgeführt werden“, erklärt die Fraktion.

Deshalb fordern ÖDP/Bürgerforum, „dass sich der Gemeinderat nochmals in öffentlicher Sitzung mit der Verlängerung des bestehenden Vertrages befasst und alle in den letzten drei Jahren gewonnenen Erkenntnisse fair gegeneinander abwägt“.

Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.

Von Kreisbote

Auch interessant

Kommentare