Oberst André Wüstner, Bundesvorsitzender des Deutschen Bundeswehr Verbandes (DBwV), schaute dagegen nicht auf den Zuwachs, sondern auf die, die da sind, die gekommen waren. Er verwies auf sein Begrüßungswort in der Festschrift, in der es heißt: „Sie sind eine unserer Korsettstangen, geben Halt und gebieten Einhalt, wenn die ‚Jungen Wilden‘ Gefahr laufen, sich zu übernehmen.“ Die Mitglieder würden „mehr tun als ihre Pflicht“ und „diese Kameradschaft lebt gut, jeder trägt etwas bei“. Doch Wüstner kam in seiner langen Rede auch auf die Politik zu sprechen und sagte dabei unter anderem, dass sich die Menschen wieder mit dem Zustand der Bundeswehr beschäftigen, wenngleich der Anlass „tragisch“ sei: „der schreckliche Krieg“ in der Ukraine.
Dann blickte Wüstner wieder auf die Murnauer Kameradschaft und dankte dieser „für 50 Jahre, für ein tolles Miteinander, für Streiten, für Fluchen, für Lachen“. Auch dem Vorsitzenden wurde gedankt, Schreier erhielt für seine langjährige Mandatsträgerschaft Urkunde und Nadel von Stabsfeldwebel Gerhard Stärk, Landesvorsitzender des DBwV. Anschließend wurden noch weitere Vorstandsmitglieder geehrt: Oberst a.D. Wolfgang Rogge als langjähriger Beisitzer (Bronzemedaille), Kassier Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Einzmann für seine langjährige Tätigkeit als Beisitzer (Silbermedaille) sowie der stellvertretende Vorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Jörg Westheide (Dankurkunde). Für ihre viele Jahre umfassende Mitgliedschaft wurden Hauptmann a.D. Wulf-Dieter Schmidt (60 Jahre), dessen Tochter, Oberfeldärztin Sylvia Beltz (25 Jahre), und Oberstleutnant a.D. Achim Sührig (50 Jahre) geehrt. Letzterer wäre eigentlich schon vor zwei Jahren für das halbe Jahrhundert geehrt worden, habe aber der Corona-Einschränkungen wegen auf die Feierlichkeit warten wollen, verriet Schreier im Vorfeld.
Zum Abschluss wollte der Vorsitzende noch einigen Mitgliedern danken, mit Worten, aber auch mit Gesten: er verteilte Geschenktüten. Darin: nicht nur die Festschrift, sondern auch ein Frankenschoppen, dessen Flasche mit dem Emblem der KERH sowie einer gelb-goldenen 50 verziert war.
Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.