Das Ziel in diesem Jahr: Endlich die Briten besiegen. Bereits 2019 verpassten die Murnauer IT-Profis den ersten Platz beim Gordons Cup nur knapp. Der Wille, den Sieg nach Hause zu holen, war dieses Mal umso ausgeprägter.
Nach einem Trainingstag starteten die Murnauer als Favoritenteam in den Wettkampf. 22 Gruppen, darunter das Murnauer Team als einziger internationaler Gast, kämpften an verschiedenen Stationen um den Titel. Das Vergleichsschießen mit der 9 mm Selbstladepistole Glock oder aber auch das Überwinden der britischen Hindernisbahn forderten alle Kräfte der IT-Profis. Im Vergleich zur deutschen Hindernisbahn ist die britische größer und fordert hauptsächlich die Überwindungskraft der Soldaten. Dabei müssen beispielsweise ein zehn Meter hohes Netz oder ein Gleichgewichtsparcours in schwindelerregender Höhe überwunden werden.
Die britischen Beobachter lobten besonders die Leistungen an den Stationen „Leben im Felde“ sowie „taktische Verwundetenversorgung“, bei denen die Murnauer IT-Soldaten mit ihren Fähigkeiten und Kenntnissen glänzten und als bestes Team abschnitten.
Die lange Strecke von knapp 18 Kilometern forderte enorme körperliche Leistungen von den Teilnehmenden. Dazu kam der zeitliche Aspekt: Insgesamt 12 Stunden stehen die Soldaten dabei unter Hochspannung und müssen Denkvermögen sowie Entscheidungskraft bewahren.
Am Ende reichte es wieder „nur“ für Platz zwei. Umso mehr freute sich das Team um Oberleutnant Sebastian Erhardt über die Auszeichnung als bestes internationales Team sowie Platz eins für „Best professionell team“.
„Auch, wenn wir in diesem Jahr wieder knapp am ersten Platz vorbei geschlittert sind – das ist Motivation genug, um nächstes Jahr endlich den Sieg zu holen“, so Erhardt begeistert.
Die austragende Einrichtung, die Royal School of Signals, lädt jedes Jahr internationale, befreundete Streitkräfte ins Camp Blandford zum Gordons Cup ein. Der Kurs für das IT-Bataillon 293 im nächsten Jahr bleibt nach wie vor derselbe: den ersten Platz holen.
Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.
Von Kreisbote