1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Weilheim

Neues Wolfsterritorium „Staffelsee-West“ bestätigt

Erstellt:

Kommentare

Neues Wolfsterritorium Staffelsee West
Im Oberland wurde ein neues Wolfsterritorium ausgezeichnet: Staffelsee-West. © Symbolbild: PantherMedia/Martin Kubík

Region - Es wurde in letzter Zeit immer mal wieder von Wolfssichtungen im Oberland berichtet. Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) bestätigt, dass es ein neues Wolfsterritorium gibt. Dieses läuft unter dem Namen „Staffelsee-West“.

Mittels genetischer Untersuchung von Losungs- und Urinproben konnte nachgewiesen werden, dass sich ein männlicher und ein weiblicher Wolf dort ansiedeln. Laut deutschen Monitoringstandards gelten die beiden Wölfe als „ein standorttreues Paar“.

Das LfU erklärt auf seiner Website zum Thema Begegnung mit dem Wolf: „Der Wolf reagiert auf den Anblick von Menschen vorsichtig, aber er ergreift nicht immer sofort die Flucht. Oft zieht sich das Tier langsam und gelassen zurück.“ Bei einer Begegnung solle man nicht weglaufen, sondern sich langsam entfernen. Hunde sollten unbedingt angeleint werden. Und: „Füttern Sie niemals Wölfe – die Tiere lernen sonst sehr schnell, menschliche Anwesenheit mit Futter zu verbinden und suchen dann eventuell aktiv die Nähe von Menschen.“

Wenig Freude über „das neue Paar“ im Oberland zeigt der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler im Landtag, Florian Streibl. Er sieht die Wölfe als „ein großes Problem für die Artenvielfalt, unsere Nutztiere und unsere Kulturlandschaft“. Das LfU nennt als Schutzmaßnahmen Zäunung, Behirtung und den Einsatz von Herdenschutzhunden. Zusammen mit der Landesanstalt für Landwirtschaft werden entsprechende Maßnahmen entwickelt und erprobt.

Informationen zum Schutz von Nutztieren und zum Vorgehen bei möglichen Nutztierrissen gibt es hier.

Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.

Von Kreisbote

Auch interessant

Kommentare