1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Weilheim

ÖDP wählt Kandidaten für Bezirkstags- und Landtagswahl 2023

Erstellt:

Kommentare

Rolf Beuting und Agnes Edenhofer von der ödp
Erfahrene Kommunalpolitiker: Agnes Edenhofer und Rolf Beuting kandidieren zur Landtags- und Bezirkstagswahl. © Privat

Landkreis – Für regionale Wertschöpfung, eine unabhängige Energieversorgung, die Vernetzung des Nahverkehrs sowie „gut leben statt immer mehr haben“: Agnes Edenhofer (Oberhausen) möchte am 8. Oktober in den Bayerischen Landtag, Rolf Beuting (Murnau) erneut in den Bezirkstag gewählt werden.

Edenhofer und Beuting erhielten jeweils alle Stimmen der anwesenden 21 ÖDP-Mitglieder und treten damit bei den Wahlen im Stimmkreis Weilheim-Schongau an, der auch den Nordteil des Landkreises Garmisch-Partenkirchen umfasst.

Der Ausbau ihrer Heimat als Ökomodell-Region liegt der 60-jährigen Biobäuerin, Kreis- und Gemeinderätin Edenhofer besonders am Herzen. Es müsse angestrebt werden, möglichst viel Wertschöpfung – vom Bauern und Gärtner bis hin zum Gastronomen und Händler – in der Region zu halten. So etwa könnten regionale Biobauern die Kantinen öffentlicher Einrichtungen oder privater Unternehmen mit gesunden Lebensmitteln beliefern. Zudem könnten entsprechende Bildungsangebote Wissen vermitteln und die Wertschätzung für heimische Lebensmittel steigern.

Dass die „bayerische Staatsregierung in den letzten Jahrzehnten die Energiewende so behindert hat“, ärgert Edenhofer. So habe man sich unnötig in eine „Abhängigkeitssackgasse“ begeben. Wenn Teile von CSU, Freien Wählern und FDP jetzt eine Verlängerung der Atomkraftnutzung über April 2023 hinaus forderten, sei das „unverantwortbar und ohne die seit 2019 überfällige Sicherheitsüberprüfung von Isar 2 heller Wahnsinn“.

Rolf Beuting (55), Kreisrat und seit 2014 Bürgermeister von Murnau, gehört dem Bezirkstag von Oberbayern seit viereinhalb Jahren an, gemeinsam mit dem Münchener ÖDP Kollegen und Klimaschutzberater Markus Raschke. Im Bezirkstag konnte die ÖDP in den letzten Jahren unter anderem für mehr Transparenz bei den Bezirkstagssitzungen sorgen; außerdem wurde dank ihres Einsatzes auch der Klimaschutz als zentrales Ziel der Bezirkstagsarbeit fest verankert. In der neuen Legislaturperiode möchte Beuting die landkreisübergreifenden ÖPNV-Verkehre künftig als Bezirksaufgabe festschreiben. „Das ist allerdings ein langer Weg, da hierfür rechtliche Regelungen verändert werden müssen“, so Beuting. Er verspricht sich dadurch optimale Fahrplan-Abstimmungen sowie eine deutliche Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs, etwa durch bessere Querverbindungen.

Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.

Von Kreisbote

Auch interessant

Kommentare