Dass die „bayerische Staatsregierung in den letzten Jahrzehnten die Energiewende so behindert hat“, ärgert Edenhofer. So habe man sich unnötig in eine „Abhängigkeitssackgasse“ begeben. Wenn Teile von CSU, Freien Wählern und FDP jetzt eine Verlängerung der Atomkraftnutzung über April 2023 hinaus forderten, sei das „unverantwortbar und ohne die seit 2019 überfällige Sicherheitsüberprüfung von Isar 2 heller Wahnsinn“.
Rolf Beuting (55), Kreisrat und seit 2014 Bürgermeister von Murnau, gehört dem Bezirkstag von Oberbayern seit viereinhalb Jahren an, gemeinsam mit dem Münchener ÖDP Kollegen und Klimaschutzberater Markus Raschke. Im Bezirkstag konnte die ÖDP in den letzten Jahren unter anderem für mehr Transparenz bei den Bezirkstagssitzungen sorgen; außerdem wurde dank ihres Einsatzes auch der Klimaschutz als zentrales Ziel der Bezirkstagsarbeit fest verankert. In der neuen Legislaturperiode möchte Beuting die landkreisübergreifenden ÖPNV-Verkehre künftig als Bezirksaufgabe festschreiben. „Das ist allerdings ein langer Weg, da hierfür rechtliche Regelungen verändert werden müssen“, so Beuting. Er verspricht sich dadurch optimale Fahrplan-Abstimmungen sowie eine deutliche Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs, etwa durch bessere Querverbindungen.
Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.
Von Kreisbote