1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Weilheim

Treffsichere Schützinnen

Erstellt:

Kommentare

null
Die siegreichen Damen zusammen mit Johann Oberhofer (hinten li.), VR-Bank; Georg Leis (hinten zweiter v. li.), Bürgermeister Eberfing; Bernhard Maier (daneben), erster Schützenmeister; Reinhold Laun (hinten re.), Gauschützenmeister und die Gaudamenleitung Natalie Bertl (re.) und Erika Wagner (daneben). © RaibaPokal2017

Eberfing – Zur Preisverteilung des 32. Raiffeisenpokalschießens hatte die Gaudamenleitung in den Gasthof „Zur Post“ in Eberfing geladen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Dürnhauser Saitenmusi.

In diesem Jahr haben 86 Schützinnen am Pokalschießen teilgenommen. Erika Wagner und Natalie Bertl konnten den Vertreter der VR Bank Starnberg-Hersching-Landsberg, Johann Oberhofer, willkommen heißen. In seinem Grußwort betonte dieser, dass die VR-Bank die Tradition des Raiffeisenpokalschießens auch weiter unterstützen wird. Nach Begrüßungsworten des ersten Gauschützenmeisters Reinhold Laun, des Eberfinger Bürgermeisters Georg Leis und des ersten Schützenmeisters der Eberfinger St. Hubertus Schützen Bernhard Maier ging es an die Verteilung der zahlreichen Pokale und Preise.

Die Mannschaftswertung Luftgewehr/Luftpistole gewannen die Damen des gastgebenden Vereins St. Hubertus Eberfing mit 176,7 Punkten vor der FSG Weilheim-1 (204,6 Pkt.) und der SG Alt-Bernried (216,9 Pkt.).

In der Einzelwertung waren erfolgreich: 1. Platz Barbara von Ludwig (Kgl. priv. FSG Weilheim 89,7 Punkte, 2. Platz Jasmin Pinsberger (SSV Marnbach-Deutenhausen) 134,7 Punkte und 3. Platz Claudia Krüger (SG Seehausen) 135,6 Punkte.

Bei den Aufgelegt-Schützinnen sicherte sich die Mannschaftswertung die SG Pollingia Polling-1 mit 152,8 Punkten vor den Altschützen Pähl 1 mit 171,4 Punkten und Altschützen Pähl 2 mit 398,6 Punkten. Die Einzelwertung gewann hier Renate Schmid (ZSG Oberhausen) 30,4 Punkte vor Isolde Schmidberger (SG Pollingia Polling) 32,2 Punkte und Marianne Sterff (SSV Marnbach-Deutenhausen).

Die weiteren Ergebnisse können auf der Internetseite des Schützengaues Weilheim eingesehen werden.

Die Damenleitung regte an, dass sich aus den Reihen der Schützinnen Teilnehmer für eine angebotenen Aufsichtsschulung melden mögen, damit diese bei den künftigen Damenschießen auch die notwendige Aufsicht übernehmen können.

Von Kreisbote

Auch interessant

Kommentare