- 0 Kommentare
- Weitere
Schongau – Der Brahmsplatz wird künftig Brahmsgarten heißen. Damit ist der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung am Dienstag einem Antrag von drei Bürgerinnen gefolgt, die sich seit längerer Zeit um die Grünfläche in Schongau-West kümmern.
Die Fläche zwischen der Johannes-Brahms-Straße, der Georg-Friedrich-Händel- und der Richard-Strauß-Straße wurde im vergangenen Jahr zu einem Begegnungsort gestaltet. Unter dem Arbeitstitel „Brahmsplatz“ wurde in den letzten Monaten hier ein Gartenprojekt mit gepflastertem Freisitz, die Anschaffung von Sonnenschirmen und die Aufschüttung von Pflanzbeeten realisiert.
Die dort engagierten Damen Margarete Mayer, Sylvia Hochmuth-Rexa und Irmgard Schreiber-Buhl hatten sich nun an die Verwaltung gewandt mit der Bitte, einen Namen für die Grünfläche zu vergeben. Neben der Bezeichnung „Brahmspark“ wurde durch Kreisheimatpfleger Helmut Schmidbauer der Name „Brahmsgarten“ favorisiert. Bei einem Platz denke man doch eher an eine gepflasterte Fläche, begründete Hauptamtsleiterin Bettina Schade. Unter einem Park stelle man sich etwas größeres vor.
Stefan Konrad (SPD) war der Meinung, der Arbeitstitel „Brahmsplatz“ habe sich bereits etabliert. „Ich würde den einfach so belassen.“ Dem widersprach Teresa Subiabre-Haseitl (Grüne): Viele wüssten ihrer Meinung nach gar nicht, dass die Fläche überhaupt einen Namen habe.
Für den „Garten“ sprachen sich Kornelia Funke (CSU) und Ilona Böse (SPD) aus. Böse schlug vor, auch den Musiker Johannes Brahms dann in irgendeiner Art und Weise auf der Grünfläche zu repräsentieren.