Freizeitspaß im Sommer

Weilheim – Bereits zum 20. Mal bietet die Stadt Weilheim im Sommer ihr eigenes Ferienprogramm an. Ausgewählt werden kann aus insgesamt 83 Angeboten, die Spiel, Sport und Kreativität bieten und einen oder mehrere Tage dauern.
Die Aktionen und Betreuungsmöglichkeiten der 39 Anbieter variieren jede Ferienwoche und richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen sechs und zwölf Jahren. Aber auch für die Jüngeren ab drei Jahre sowie die Älteren bis 16 Jahre stehen Angebote zur Verfügung. Der erste Programmpunkt zum Start in die Ferien ist für alle Familien gedacht: Tom Kratz zeigt am Freitag, 28. Juli, seine spannende und mitreißende Zauberschau.
Die Angebote sind eine bunte Mischung aus bereits Bewährtem und neuen Aktionen. Erstmals mit dabei ist zum Beispiel der Schachklub, der zwei Workshops anbietet, bei dem die Teilnehmer die Regeln und erste Taktiken des Schachs kennenlernen. Ebenfalls zum ersten Mal dabei sind die Segelflieger mit ihrem AIRlebnistag. Der LSV Weilheim-Peißenberg bietet die Gelegenheit, durch die Luft zu gleiten und die Region von oben zu entdecken.
Bereits eine Tradition ist das Angebot des Tennis Clubs, der Anfängern und Fortgeschrittenen den Spaß am Tennissport vermitteln möchte. Ebenfalls schon seit Jahren mit dabei ist der Amateur Radio-Club, der den Kurs „Elektronik von Anfang an“ anbietet. Auch die Ferienbetreuung für Grundschüler des MüZe ist wieder im Programm. Doch das MüZe bietet, zusammen mit den Naturfreunden, noch mehr: Unter professioneller Anleitung lernen die Kinder und Jugendlichen eine Woche lang Zirkuskunststücke und entdecken die Natur. Zum Abschluss gibt es eine Zirkusgala, bei der das Gelernte gezeigt werden kann.
Weiter im Programm enthalten sind zum Beispiel die „kleinen Kräuterdetektive“ des Caritasverbands, ein Erlebnistag auf der Asinella Eselfarm, basteln mit elektronischen Modulen vom Deutschen Familienverband und ein Kochkurs der AOK. Upcycling – aus alten Gegenständen neues schaffen (auch kleine Altmöbelstücke können mitgebracht werden) – heißt es bei der CAJ und KAB, die auch einen Kurs „Robotik für Einsteiger“ anbieten. Wer aus alten Computerteilen einen kleinen Roboter bauen möchte, ist bei Letzterem genau richtig. Kreativ wird es im Jugendhaus Come In, wo unter anderem Mosaikbilder gestaltet werden. Das Come In bietet außerdem einen Kochkurs sowie einen Ausflug nach München an.
Im Ferienprogramm nicht fehlen darf der Tag mit dem Bürgermeister. Zusammen mit Markus Loth geht es per Geocaching auf Schatzsuche. Horst Martin, zweiter Bürgermeister und Jugendreferent, lädt zum Besuch der Technikräume der Telekom mit anschließender Radtour zur Satellitenstation in der Lichtenau ein. Das Eis am Ende der Veranstaltung darf bei beiden Bürgermeistern nicht fehlen.
Diese und weitere Angebote finden sich im Sommerferienprogramm der Stadt, das in Heftform unter anderem im Rathaus, der Stadtbücherei, dem Stadtmuseum sowie bei Vereinen, Schulen und Kindertagesstätten zu bekommen ist. Außerdem ist das Programm als Download unter www.weilheim.de verfügbar. Die Anmeldungen erfolgen entweder über das Kinder- und Jugendbüro der Stadt oder direkt bei den Anbietern. Die Infos dazu sind dem Programm zu entnehmen. Auf der Website weilheim.ferienprogramm-online.de ist für einige Kurse auch eine Onlineanmeldung möglich.
von Melanie Wießmeyer