Spitzenspiel der Kreisliga ohne Sieger – BSC Oberhausen trifft auf ebenbürtigen 1.FC Garmisch-Partenkirchen und spielt 1:1
TSV Altenstadt/ TSV Weilheim
Die Sorgenfalten von Steffen Thiel, dem Trainer des TSV Weilheim, werden immer größer. Beim TSV Altenstadt kassierte seine Elf mit 0:4 die sechste Schlappe in Folge. Gegen harmlose Weilheimer markierte Tolga Güc (13.) nach einem Freistoß den Führungstreffer. Noch vor der Pause erhöhte Florian Lehmann (39.) mit einem Distanzschuss auf 2:0. Erst nach dem Wechsel kamen die Gäste zu Torchancen. Bei der Besten scheiterte Markus Ritzer (73.) an Alex Gerbig im Kasten der Hausherren. Im Gegenzug sorgten die Altenstädter für die endgültige Entscheidung. Aus abseitsverdächtiger Position traf Güc (74.) zum 3:0. Mit einem Abstaubertor besorgte Güc (81.) den Endstand. Danach musste Altenstadts Johannes Atzler mit gelb-rot vom Platz (83.). Mit dem Gastspiel am Samstag, 3. Oktober, um 14.30 Uhr, in Murnau will der TSV Altenstadt seinen Aufwärtstrend fortsetzen. BSC Oberhausen Ohne Sieger blieb das Spitzenspiel in der Kreisliga 1. Der BSC Oberhausen trennte sich vom 1.FC Garmisch-Partenkirchen 1:1. „Das war hochverdient, obwohl es bezüglich der engagierten zweiten Hälfte zwei verlorene Punkte sind“, bilanzierte BSC-Sprecher Hans Socher. In der Anfangsphase neutralisierten sich beide Teams weitgehend, wobei die Gäste etwas mehr Zug zum Tor entwickelten. Erstmals gefährlich wurde es beim Freistoß von FC-Goalgetter Christoph Saller (34.), den BSC-Keeper Daniel Mier aus der Ecke fischte. Auf der Gegenseite verzog Stefan Kreitmair (37.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff traf Andreas Paschek (45.) einen Freistoß für die Werdenfelser. Nach der Pause erhöhten die Oberhauser den Druck. Zahlreiche Freistöße, bei denen Bernd Schuster immer wieder für Gefahr sorgte, waren die Folge. Einer dieser Freistöße bescherte den Hausherren den Ausgleich- Schusters Ball landete zunächst in der Mauer, im Nachschuss war aber Andreas Edenhofer (62.) erfolgreich. TSV Schongau/ TSV Peiting 2 Alles andere als ein fußballerischer Leckerbissen war das Lokalderby zwischen dem TSV Schongau und dem TSV Peiting 2. In einer schwachen Partie behielten die Lechstädter knapp mit 1:0 die Oberhand. „Das war viel zu lasch“, schimpfte Schongaus Trainer Wolfgang Salzmann. Sein Gegenüber Markus Ansorge zeigte sich hingegen konsterniert, denn seine Truppe erspielte sich keine einzige richtige Torchance. Gleich die erste gute Möglichkeit der Hausherren führte dagegen zum Siegtreffer: Nach einem Doppelpass zwischen Basti Elbert und Jasmin Dedic netzte Letztgenannter zum 1:0 (7.) ein. Anschließend vergab Dominik Bätzner bei einem Alleingang die große Chance auf das 2:0. Danach verflachte die Partie zusehends. Letztlich erlöste der Schiedsrichter die Zuschauer erst nach 90 Minuten mit dem Schlusspfiff von dieser bescheidenen Vorstellung. Für die Schongauer geht es am Sonntag, 4. Oktober, um 15 Uhr in Bad Heilbrunn weiter. Die Peitinger Reserve erwartet am Samstag, 3. Oktober, um 13.15 Uhr den neuen Spitzenreiter der Tabelle: Waakirchen.