Blauen Land Zuflucht finden, lernen wir, auch ohne gegenseitige Sprachkenntnisse, Grenzen zu überwinden. Sport spricht eine ganz eigene Sprache. Sport verbindet. Deshalb freut es mich ganz besonders, dass hier in Murnau Geflüchtete und Einheimische gemeinsam sportlich aktiv sind.“
Im Mittelpunkt des Abends standen herausragende sportliche Leistungen und das besondere Engagement im und für den Verein. Die beiden vergangenen Jahre war die Sportlerehrung coronabedingt nicht möglich. Deshalb gab es heuer auch mehr Geehrte als üblich. Die Preisträger sind:
• Sportlerin des Jahres 2020: Brigitta Reger (63), Bogenschützen Oberland, Deutsche Meisterin und Deutsche Vize-Meisterin 2020
• Sportler des Jahres 2021: Bastian Kolb (19), RSV Murnau/RBB München, Mitglied der Deutschen U-22 Rollstuhlbasketballnationalmannschaft, Silbermedaille U22 EM
• Sportlerin des Jahres 2021: Anna-Maria Rieder (21), RSV Murnau Para-Ski-Alpin, 2. Platz Weltcup-Gesamtwertung, SL und RSL Weltcupwertung, Europacup-Gesamtwertung
• Sportlerin des Jahres 2021: Andrea Tafertshofer (53), Schützenverein St. Hubertus Hechendorf, Deutsche Meisterin AK III, Zimmerstutzen
• Mannschaft des Jahres 2021: Laura Fürst (30), Johanna Welin-Rykline (37), Kate Lang, RSV Murnau, RBB München, Teil der Rollstuhlbasketballnationalmannschaft, 4. Platz Paralympics 2020 (2021) in Tokio
• Juniorensportlerin des Jahres 2021: Elena Heinloth (19), LG Staffelsee Murnau, 1. Platz Kuhsee-Triathlon Augsburg, Bayerische Meisterin Kurzdistanz
und zu guter Letzt:
• Sonderehrenpreis 2021: TSV Murnau – Abt. Fußball – Jugend, hervorragende und erfolgreiche Jugendarbeit, Aufrechterhaltung des Trainingsbetriebes unter schwierigsten Bedingungen während der Corona-Pandemie
Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.
Von Kreisbote