Tag der offenen Tür im HOERBIGER Ausbildungszentrum

Welcher Beruf ist für mich geeignet? In welchem Job habe ich nicht nur Spaß, sondern auch gute Chancen in der Zukunft? Und wie bewerbe ich mich am besten? Diese und weitere Fragen beschäftigen viele Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern auf der Suche nach ihrem Traumberuf. Bei einem Tag der offenen Tür bekommen Interessierte am 25. Mai ab 17 Uhr vielseitige Einblicke rund um die Ausbildung bei HOERBIGER.
„Gemeinsam mit unseren Azubis und Ausbildern können Schüler, Eltern und Lehrer unsere 1.500 Quadratmeter große Lehrwerkstatt besichtigen und sich über die Ausbildung und die Ausbildungsberufe bei HOERBIGER informieren“, sagt Peter Frühschütz, Ausbildungsleiter bei HOERBIGER.
Vielseitige Ausbildungsplätze
Zusätzlich können die Besucher beim Tag der offenen Tür Feedback zu ihren Bewerbungsmappen bekommen und Fragen rund um die Bewerbung stellen. „Für Kurzentschlossene, die noch einen Ausbildungsplatz für 2023 suchen, bieten wir beim Tag der offenen Tür sogar ein erstes, kurzes Kennenlernen“, sagt Kerstin Giebel, Personalreferentin Recruiting. „In diesem Jahr haben wir in Schongau noch einzelne freie Lehrstellen für interessierte Frauen und Männer in den Berufen Fachkraft für Lagerlogistik, Fachkraft für Metalltechnik, Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker und Zerspanungsmechaniker.“ Für den Ausbildungsbeginn 2024 bilden die HOERBIGER Standorte Schongau, Altenstadt und Penzberg folgende Berufe aus (m/w/d): Elektroniker, Industriemechaniker, Fachkraft für Metalltechnik, Mechatroniker, Werkzeugmechaniker und Zerspanungsmechaniker.
Wir wäre es mit einem Schnupperpraktikum?
Wenn sich Schülerinnen und Schüler noch unsicher bei der Berufswahl sind, rät Peter Frühschutz zu einem Praktikum: „Schaut euch verschiedene Berufe an und erlebt die Arbeit und das Umfeld in der Praxis. Interessierte können bei uns das ganze Jahr über ein Schnupperpraktikum machen, gerne auch in den Pfingstferien.“
Der Tag der offenen Tür findet am 25 Mai ab 17 Uhr im HOERBIGER Ausbildungszentrum, in der Pürschlingstraße 4 in Peiting statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.