An diesem Punkt wollte sie nicht nur mit Ärzten über ihre Erkrankung sprechen, sondern sich auch mit anderen betroffenen Frauen austauschen. Doch eine Selbsthilfegruppe gab es damals in Weilheim und Umgebung nicht. Kurzerhand wurde sie selbst aktiv. Mit Flyern warb sie an vielen Stellen für ihre Idee. Das erste Treffen: ernüchternd. Nur eine weitere Frau kam – und diese mit Verspätung. „Ich dachte, ich bleibe alleine“, erinnert sich Bauer zurück. Doch nach und nach schlossen sich immer mehr Frauen an. 21 Aktive waren es bei den letzten Treffen vor Corona. Die Pandemie hat durch die massiven Einschränkungen die Gruppe auf derzeit zehn Mitglieder reduziert.
„Die Krankheit ist komplex und vielschichtig, Brustkrebs ist nicht gleich Brustkrebs“, weiß die Frührentnerin. Deshalb hat sich die Selbsthilfegruppe vor drei Jahren dem Verein mamazone angeschlossen, der stets die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft liefert. „Am besten sollten Frauen gleich nach der Diagnose zu uns stoßen“, ermutigt sie. Denn oft kämen Erkrankte erst, wenn die Behandlung längst am Ende angekommen ist. Der Erfahrungsaustausch sei jedoch von Anfang an wichtig. Ob Tipps zu Behandlungsmöglichkeiten, Ernährung, Sportmöglichkeiten oder einfach nur, „um die größten Sorgen loszuwerden“: Eingeladen ist jeder Mensch, der von Brustkrebs betroffen ist. Denn auch Männer können ihn bekommen.
Wichtig, so findet Bauer, ist es, sich nicht vom Krebs beherrschen zu lassen. Dabei unterstützt sie andere und auch für sich selbst hat sie Wege gefunden. Sie ist Initiatorin des Raistinger Sonnenacker, gibt ehrenamtlich Nachhilfe, geht gerne in die Berge und treibt gemeinsam mit ihrem Mann viel Sport. Seit der Pandemie spielt sie mit ihren Familienmitgliedern quer durch Europa wöchentlich online eine Art Montagsmaler und telefoniert gleichzeitig mit ihnen, um den Kontakt aufrechtzuerhalten. „Mir ist es wichtig, dass ich Ziele verfolge“, betont die Frührentnerin. „Die schönen Dinge sollen im Vordergrund stehen.“
Infos zum Thema
Die Selbsthilfegruppe mamazone e.V. trifft sich immer am letzten Mittwoch im Monat von 19 bis 20 Uhr im Höck-Haus, Pöltnerstraße 22, in Weilheim. Ob die nächsten Treffen stattfinden können, wird nach der aktuellen Corona-Lage entschieden. Informationen erteilt Traudl Bauer unter bauer@mamazone.de oder Tel. 0160/7942375.
Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.