Mehrere Schockanrufe
Unbekannte Anrufer fordern hohe Kautionen
- 0 Kommentare
- Weitere
Weilheim/Landkreis - Gestern zwischen 11.30 Uhr und 15 Uhr erhielten mehrere ältere Damen aus Weilheim, Peißenberg und Oberhausen sogenannte Schockanrufe.
Die unbekannten Anrufer erklärten, dass nahe Familienangehörige einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätten und forderten Kautionen für die Angehörigen in einer Höhe zwischen 90 000 und 150 000 Euro. Glücklicherweise ging keine der angerufenen Personen auf die Forderungen ein.
In diesem Zusammenhang rät die Polizei Weilheim nochmals:
• Misstrauisch bleiben, wenn sich Anrufer als Amtspersonen (zum Beispiel Polizeibeamte, Staatsanwälte) ausgeben und dramatische Notlagen schildern.
• Nicht unter Druck setzen lassen und nicht auf Geldforderungen eingehen.
• Betreffende Angehörige unter der bekannten Nummer zurückrufen um dadurch den Sachverhalt zu bestätigen. Das Gleiche gilt für Anrufe von Behörden. Hier sollte die Nummer der entsprechenden Behörde herausgesucht und ebenfalls kontaktiert werden.
• Niemals Details zu familiären und finanziellen Verhältnissen herausgeben.
• Die angezeigte Telefonnummer notieren.
• Die Polizei unter Tel. 110 informieren.
Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.
Von Kreisbote