Erhalten können die goldene Ehrenamtskarte Inhaber des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten, Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Rettungsdienst und in sonstigen Einheiten des Katastrophenschutzes, die eine Dienstzeitauszeichnung nach dem Feuerwehr- und Hilfsorganisationen-Ehrenzeichengesetz haben, Reservisten, die seit mindestens 25 Jahren regelmäßig aktiven Wehrdienst in der Bundeswehr leisten, indem sie in dieser Zeit entweder insgesamt mindestens 500 Tage Reservisten-Dienstleistung erbracht haben oder in dieser Zeit ständiger Angehöriger eines Bezirks- oder Kreisverbindungskommandos waren, und Ehrenamtliche, die seit mindestens 25 Jahren mindestens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich tätig waren.
Die Ausgezeichneten Ehrenamtlichen kamen aus folgenden Organisationen: Nachbarschaftshilfe Iffeldorf, Zirkus Schweinsgalopp e.V., Bergwacht Weilheim, TSV Peißenberg, Frohsinn Peißenberg, ASV Sindelsdorf, KAB Weilheim, Unterstützerkreis Asyl, Motor-Sport-Club Polling, Gesundheitsamt Weilheim, Spaßvögel Kontaktgruppe für Lernbehinderte und Nichtbehinderte, Bund der Katholischen Jugend, Katastrophenschutz Unterstützungsgruppe örtlicher Einsatzleitung, Deutsche Rheuma-Liga ARGE Weilheim-Schongau, Kinderwerkstatt e.V. Gemeinde Feldafing, Freiwilliges Soziales Jahr, VdK Kreisverband Oberland, Deutsche Regio AG S-Bahn München, Hautkontaktgruppe Auerberg, Helfer vor Ort, Arbeitskreisleitung Birkland, BRK Bereitschaft Peiting, Asylhelferin Peiting, Förderverein Asyl, Erwachsene Kinder aus suchtkranken und dysfunktionalen Familien, Gemeinde Steingaden, Stadt Penzberg, CSU und DJK Penzberg, Förderverein Werkraum Penzberg e.V., Königlich Privilegierte Feuerschützengesellschaft, BRK Penzberg, Ehrenamtliche Mitarbeit Herzogsägmühle, BRK Wasserwacht Weilheim-Schongau, Peiting-Schongau und Penzberg-Iffeldorf, Birkländer Musikanten, MSC „12“ München im ADAC e.V., Terra Anima – gemeinnütziger Verein, Stadt Penzberg-Tafel Penzberg-Bürger für Penzberg, Förderverein Werkraum Penzberg e.V., KJR Weilheim-Schongau, BSC Oberhausen 1948, DAV, Trachtenverein Markt Peißenberg, Katholische Jugendstelle Weilheim, GTEV Würmseer Seeshaupt-St. Heinrich, Heimat und Trachtenverein Weilheim, sowie aus den Feuerwehren Weilheim, Sindelsdorf, Hohenfurch, Wielenbach, Schwabsoien, Unterhausen, Penzberg, Fischen, Iffeldorf, Schongau und Böbing.
Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.