- 0 Kommentare
- Weitere
Weilheim – Jahrelang war die Weidenbühne an der Ammer nur noch eine Erinnerung. Heuer im August lebte sie wieder richtig auf. Erst beim „Komod-Festival“ vor knapp 14 Tagen und ganz aktuell bei der Gala im Kinderzirkus „Imagine Kids“. Sie stand unter dem Motto: „Eine Reise um die Welt.“
Eine Woche lang hatten sich die 52 Kinder im Alter zwischen sieben und 14 Jahren im Rahmen des städtischen Ferienprogramms im Zirkuszelt auf dem Gelände des Naturfreundehauses mit großem Eifer auf den Auftritt vorbereitet. 16 Betreuer übten mit ihren Schützlingen – zwei Drittel davon waren Mädchen – artistische Nummern und Kunststücke ein. Im Angebot waren Jonglage, Trapez, Tanz, Bodenakrobatik, Trampolin und eine Feuershow.
Am vergangenen Freitagnachmittag begann die Show der Nachwuchsartisten bei hochsommerlichen Temperaturen unter einem Himmel mit Schäfchenwolken. Die Zuschauer – Eltern, Großeltern, Freunde und Ausflügler – hatten sich mit Sonnencreme und umfunktionierten Regenschirmen gut auf die Hitze vorbereitet. Vor Beginn der Aufführung wurde erst mal der Applaus geübt. Moderator und Reiseführer Max kündigte die Nummern ganz im Stil eines Globetrotters mit Rucksack und Sonnenschirm lässig an, und die Gäste zeigten nach den Aufführungen, dass sie beim Applaustraining gut aufgepasst hatten. Sie wählten bei jeder Nummer die höchste Lautstärke. Nach gut eineinhalb Stunden endete die bunte Gala mit dem großen Finale und viel Lob.
„Das war eine wunderbare Show mit wunderbaren Kindern und sehr dicht am Profizirkus“, stellte der 21-jährige Teamleiter und Betreuer Timo nach der Gala sichtlich erfreut fest. Eine Großmutter aus Wielenbach kommentierte begeistert die Leistungen ihrer Enkelinnen. „Das war erstaunlich, was sie gezeigt haben. Das hätte ich nie erwartet“, sagte sie.
MüZe-Geschäftsführerin Sabine Meyer lobte die Kooperation mit den Naturfreunden wie auch die zahlreichen Spender, die zum Gelingen des Projektes beigetragen hatten. Die „Verborgenen Engel“ sponserten für drei Kinder die Teilnahme an diesem Trainingscamp. Angeboten und getragen wurde das Projekt vom Mütter- und Familienzentrum (MüZe) Weilheim.
Von Georg Müller