1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Weilheim

Zonta Club Murnau: Aktion in der Innenstadt

Erstellt:

Von: Stephanie Novy

Kommentare

Zonta Club Murnau und Rolf Beuting
Die Frauen vom Zonta Club Murnau haben kürzlich in der Fußgängerzone Passanten über das Thema Gewalt gegen Frauen informiert. Bürgermeister Rolf Beuting (2.v.li.) besuchte den Stand ebenfalls. © Marktgemeinde Murnau

Murnau – 139 Paar Damenschuhe stehen in der Fußgängerzone. Dazu einige Grablichter. Ein Anblick, der immer wieder Passanten zum Anhalten bewegt.

„Als Reaktion gab es oft große Betroffenheit“, sagt Ingrid Wolf. Sie hatte zusammen mit anderen Frauen des Zonta Clubs Murnau den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen zum Anlass genommen, mit einer Aktion in der Murnauer Fußgängerzone auf dieses Thema aufmerksam zu machen. „Zonta says no to violence against women – Zonta sagt Nein zu Gewalt an Frauen“, prangte dabei auf einem großen Banner neben dem Informationsstand. Die 139 Paar Damenschuhe, die ebenfalls auf dem Boden verteilt standen, galten als Symbol. Jedes Paar Schuhe stand für eine Frau, die 2020 in Deutschland durch ihren (Ex-)Partner ums Leben kam.

Die Aktion in Murnau sollte darauf aufmerksam machen, denn, so Wolf, „das macht sich keiner so wirklich klar, dass das auch bei uns passiert. Auch hier im schönen Oberland.“ Bei der Thematik stört Wolf allerdings, dass in den Medien oft von „Familiendramen“ die Rede sei. Das spiele die Tat herunter. So etwas passiere, weil „Frauen als Besitz betrachtet werden“. „Narzisstische Kränkungen“ seien für Männer oftmals der Auslöser für die Gewalt.

Wenn sich Frauen in gewalttätigen Beziehungen befinden, fällt es ihnen häufig schwer, sich Hilfe zu holen. Der Grund dafür ist laut Wolf die Scham. Es bestehe eben immer noch dieses Tabu. Aber auch Männer würden in vielen Fällen Scham empfinden. „Oft kommt es zu Gewalt in emotionalen Konfliktsituationen“, beschreibt Wolf. „Hinterher tut es ihnen dann leid.“

Doch Wolf ermutigt: Wenn man sich traue den ersten Schritt zu machen und darüber zu sprechen, sei schnell „das Eis gebrochen“. Beratungsstellen gibt es zahlreiche. Für die Passanten hatten die Zonta-Frauen nicht nur Flyer mit Infomaterial, sondern auch kleine Notfallkärtchen. Diese können Frauen diskret verstauen. Zudem sind dort die Infos in sechs verschiedenen Sprachen, wie etwa arabisch und russisch, abgedruckt.

Hilfe für Opfer ...

Gewalt gegen Frauen – bundesweites Hilfetelefon: 0800/0116016 (24 Stunden am Tag besetzt)

Weißer Ring Weilheim-Schongau: Tel. 0151/55164796, E-Mail: lorenz-haser@t-online.de

Netz gegen sexuelle Gewalt Weilheim: Tel. 0881/92792294, E-Mail info@beratungsstelle-netz.de

Frauenhaus für die Landkreise Garmisch-Partenkirchen, Starnberg und Weilheim: Tel. 08841/5711, E-Mail frauenhaus@skf-garmisch.de

... und Täter

Fachstelle Täter*innenarbeit häusliche Gewalt Weilheim: 0881/92487627, E-Mail haeusliche-gewalt-wm@sd-obb.de

Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt: 0151/15631777 (montags bis freitags, 8 bis 12 Uhr)

Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.

Auch interessant

Kommentare