1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Weilheim

Züge fahren ab 16. November wieder nach Garmisch-Partenkirchen

Erstellt:

Kommentare

Zug Gleis Zug fährt wieder nach Garmisch
Die Werdenfelsbahn kann demnächst wieder nach Garmisch-Partenkirchen fahren. © Symbolbild: Bildagentur PantherMedia / Péter Gudella

Region - Ab Mittwoch, 16. November, fahren die Züge wieder nach Garmisch-Partenkirchen. Das teilte die Deutsche Bahn AG (DB) mit.

Die Bahnstrecken in den Regionen Werdenfels und Oberland werden umfassend erneuert: Die DB hat ein umfangreiches Investitionsprogramm im Volumen von rund 80 Millionen Euro für die Sanierung der Strecken gestartet. Die ersten Maßnahmen konnten inzwischen erfolgreich abgeschlossen werden.  
Kurz vor dem Abschluss steht die Streckensanierung zwischen Murnau und Garmisch-Partenkirchen. Laut DB fahren ab dem 16. dort die Züge der Werdenfelsbahn wieder. Bis zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember gebe es jedoch noch teilweise Fahrzeitverlängerungen und einzelne Zugausfälle. Ab Mitte Dezember würden die Züge zwischen Murnau und Garmisch dann wieder im regulären Fahrplan fahren und ebenso auch wieder Züge nach Mittenwald beziehungsweise Innsbruck verkehren. Auf den Strecken südlich von Garmisch nach Innsbruck und Reutte in Tirol ist wegen auch über den 11. Dezember hinaus bestehender Langsamfahrstellen sowie einer Softwareanpassung an den Zügen der Werdenfelsbahn dann bis auf Weiteres ein Umstieg in Garmisch-Partenkirchen erforderlich. 
 
Auf der Strecke zwischen Murnau und Oberammergau finden aktuell noch umfassende Instandsetzungsarbeiten statt – unter anderem erneuert die DB Schienen und Schwellen sowie Durchlässe. Zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember soll nach Angaben der DB auch hier der Zugverkehr wieder starten. Zunächst sollen ein weitestgehender Zweistundentakt realisiert und zusätzlich stündlich Busse eingesetzt werden. Ziel sei ein stabiles und verlässliches Angebot für die Fahrgäste.
 
Die Fahrzeiten der Züge und Busse im Zeitraum vom 16. November bis 10. Dezember werden spätestens zum 11. November in der Online-Fahrplanauskunft enthalten sein. Die DB bittet die Reisenden, sich in den Auskunftsmedien über ihre Reisemöglichkeiten zu informieren.
 
Seit Juni hatte die DB im Werdenfels und im Oberland an zahlreichen Stellen bestehende Langsamfahrstellen beseitigt sowie Gleiserneuerungsarbeiten durchgeführt. Dabei wurden unter anderem Schienen und Schwellen gewechselt. Auf der Hauptstrecke zwischen Murnau und Garmisch-Partenkirchen erneuerte die DB auf einer Länge von insgesamt mehr als elf Kilometern Schienen, Schotter und Schwellen.
 
Die Modernisierung der Strecken geht auch 2023 weiter. Nach aktuellem Stand sollen nächstes Jahr rund 26 Kilometer Gleis erneuert werden. Schwerpunkte sind die Mittenwald- und Außerfernbahn (Garmisch-Partenkirchen – Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen – Griesen) sowie die Bahnhofsgleise und Weichen in Bichl, Kaltenbrunn, Klais, Geltendorf und Utting. Schon lange geplant sei die umfangreiche Erneuerung der Oberleitung auf der von Tutzing nach Kochel führenden Kochelseebahn von März bis Dezember 2023. Die DB werde die Fahrgäste rechtzeitig über Fahrplanänderungen und Streckensperrungen informieren.
 
Bei der Modernisierung setzt die DB auf eine grundlegende Erneuerung von Schienen, Schwellen und dem Gleisunterbau. Bis 2025 sollen vom 80 Millionen-Investitionsprogramm die Strecken Tutzing – Garmisch – Mittenwald, Weilheim – Geltendorf, Weilheim – Schongau, Tutzing – Kochel und Murnau – Oberammergau sowie Holzkirchen – Rosenheim, Holzkirchen – Lenggries und Holzkirchen – Schliersee – Bayrischzell profitieren. Die DB prüfe auch für andere Regionalverkehrsstrecken Investitionsprogramme.

Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.

Von Kreisbote

Auch interessant

Kommentare