Hannover - Der Kommunikationsriese Vodafone hat große Pläne: Bis Jahresende will der Konzern in allen bisher nicht versorgten Gegenden Deutschlands schnelle Breitbandverbindungen anbieten.
München - Seit dem 25. Feburar ist es auf dem Markt: Killzone 3, der neue Shooter von Sony für die Playstation 3. Was euch genau erwartet seht ihr in unserem Test. Zum Video:
Berlin - Seit einigen Tagen ist bei Facebook ein hinterlistiger Virus im Umlauf, der versucht, die Neugier der User auszunutzen. Was es zu beachten gilt:
Berlin - Die Übertragungsraten der schnellen Mobilfunknetze erreichen nach einem Test der Zeitschrift “Computerbild“ nur einen Bruchteil der von den Anbietern versprochenen Werte.
Partnervermittlungen und Singlebörsen im Web: Nur 1x Note "Gut"
Berlin - Die Stiftung Warentest hat für die März-Ausgabe der Zeitschrift "test" acht Singlebörsen und sechs Partnervermittlungen im Internet untersucht. Nur eine bekam die Testnote "Gut".
New York - Apple stellt die zweite Generation seines Tablet-Computers iPad voraussichtlich kommende Woche vor. Ungewohnt offen lädt Apple zur Pressekonferenz.
Berlin - Aus Sorge um die Sicherheit lebenswichtiger Versorgungssysteme will die Bundesregierung am Mittwoch die Einrichtung eines “nationalen Cyber-Abwehrzentrums“ beschließen.
Betrüger machen sich ägyptische Revolution zunutze
Frankfurt - Cyberkriminelle haben schnell auf die aktuelle politische Entwicklung reagiert und verbreiten Betrugs-Mails, in denen es um das mutmaßliche Vermögen des gestürzten ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak geht.
New York - In New York weist ein App nun den Weg zur nächsten Ausgabestelle für kostenlose Kondome. Die Gesundheitsbehörden der Stadt stellten das Programm am Valentinstag vor. Was die App sonst noch kann:
Erster Blick auf "Lego Star Wars III: The Clone Wars"
München - Das nächste Kapitel der preisgekrönten LEGO Star Wars-Videospielserie verbindet die besten Elemente aller bisherigen Episoden mit brandneuem Gameplay, um das bis dato actionreichste LEGO-Videospiel aller Zeiten zu erschaffen.
Mainz - Das ZDF plant ähnlich wie die ARD die Einführung kostenloser Apps für Smartphones und Tablet-Computer. Ein Sprecher des Mainzer Senders bestätigte am Donnerstag einen Medienbericht.
Google führt Bezahlsystem für Abos im Internet ein
Berlin - Google positioniert sich gegen Apple: Der Internet-Gigant für ein Bezahlsystem für Zeitungen im Web ein. Eine direkte Konkurrent zu Apples iPad-Plänen.
Shanghai - Kinderarbeit, gefährliche Sicherheitslücken, hohe Selbstmordraten - der US-Computerriese Apple hat bei einer Überprüfung seiner Zulieferer gravierende Mängel entdeckt.
Berlin - Google will in Deutschland die Zukunft des Internets erforschen. Dazu will der IT-Konzern ein wisschenschaftliches Institut gründen. Google-Chef Schmidt erklärt die Gründe für die Standortwahl.
Protest via Twitter organisiert - Polizei zu langsam
London - Immer öfter verabreden sich Menschen über soziale Netzwerke zu Protesten. Das macht der Polizei Schwierigkeiten, denn ihre Reaktionszeit ist zu lang.
London - Die zunehmende Zahl von Protesten, die über die neuen Sozialen Netzwerke organisiert werden, stellt auch die britische Polizei vor neue Herausforderungen.
Frankfurt/Main - Langsam, aber sicher nähert sich auch der Internet Explorer 9 von Microsoft seiner Fertigstellung. Die letzte Version vor dem fertigen Programm ist bereits veröffentlicht.
New York - Fast eine Milliarde Dollar werden die Amerikaner 2011 dafür ausgeben, die große Liebe oder einen Flirt im Internet zu finden. E-Flirt-Berater wie Laurie Davis helfen ihnen, das eigene Online-Erscheinungsbild aufzupolieren:
New York/Barcelona - Die Hinweise auf ein günstigeres iPhone verdichten sich. Das Telefon solle etwa halb so groß und für Netzbetreiber halb so teuer sein wie das aktuelle iPhone 4.
Berlin - Fast jeder Zweite in Deutschland wickelt seine Bankgeschäfte auch online ab. Derzeit nutzen 43 Prozent aller Bürger im Alter von 16 bis 74 Jahren Online-Banking.
Karlsruhe - Unerwünschte Werbeanrufe sind und bleiben nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) in Deutschland tabu. Das deutsche Recht stuft sie als “unzumutbare Belästigung“ und damit als unlauter ein.
New York - Der Internet-Kurznachrichtendienst Twitter wird in Gesprächen mit Kaufinteressenten laut einem Zeitungsbericht mit bis zu zehn Milliarden Dollar bewertet.
Berlin - Die Enthüllungsplattform Wikileaks hat ihrem ehemaligen Sprecher Daniel Domscheit-Berg Sabotage vorgeworfen und rechtliche Schritte angekündigt.
Berlin - Sind Fotos und Videos erst mal im Netz, gibt es für Nutzer kaum eine Möglichkeit, sie wieder vollständig zu entfernen. Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner will das ändern - und zwar so:
Berlin - Inzwischen hat jeder zweite deutsche Internet-Nutzer ein Online-Profil, mit dem sie private Daten im Netz preisgeben. Doch jeder Zweite hat das Gefühl nicht zu wissen, wie eigene Dtaen geschützt werden können.
New York - Das “Playstation-Handy“, über das schon seit langem spekuliert wird, ist Realität. Der Hersteller Sony Ericsson stellte das Gerät publikumswirksam in einem Werbespot beim Finale der amerikanischen Football-Meisterschaft vor.
Luxemburg - Würmer, Viren, Trojaner: Fast jeder dritte Internetnutzer in der EU hat im vergangenen Jahr mit einem Computer- Schädling zu kämpfen gehabt.
Berlin/New York - Zwei Amerikaner wollten zeigen, wie leicht öffentlich zugängliche Informationen aus Facebook-Profilen missbraucht werden können. Herauskam ein angeblicher Dating-Service mit 250.000 Mitgliedern.
US-Designer verbrennt sich Finger mit Ägypten-Tweet
Twitter und Facebook machen es möglich: Noch nie war es so leicht, seinen Ruf mit einem einzigen Click zu ruinieren. Jetzt liefert ein Modedesigner ein Lehrstück, wie man ein Lebenswerk in weniger als 140 Zeichen torpediert
Berlin - Nach 30 Jahren ist Schluss: Die verfügbaren IP-Adressen für jedes Gerät im Internet sind so gut wie aufgebraucht. Das Netzt steht vor gewaltigen Umbauarbeiten.
Mountain View - Mit einer neuen Version des mobilen Betriebssystems Android will Google dem iPad Konkurrenz machen. Die Software mit dem Codenamen “Honeycomb“ sei an die Bildschirme von Tablet-Computern angepasst
Oslo - Wikileaks gehört zu den Kandidaten für den Friedensnobelpreis. Wie die Nachrichtenagentur NTB meldete, hat der Osloer Parlamentsabgeordnete Snorre Valen das Enthüllungsportal offiziell beim Nobelinstitut vorgeschlagen.
Internet: Kein "Kill Switch" in Deutschland geplant
Berlin - In Deutschland gibt es nach Angaben des Bundesinnenministeriums keine Bestrebungen, einen Mechanismus einzuführen, mit dem wie in Ägypten das Internet lahmgelegt werden kann.
New York - Apple will seine iTunes-Plattform stärken und riskiert dafür einen Konflikt mit Inhalteanbietern. Apps, über die Inhalte von Dritten heruntergalden werden können, sollen verboten bleiben.
Suschmaschinen-Krimi: Google stellte Falle für Microsoft
New York/Berlin - Im Wettstreit von Google und Microsoft im Suchmaschinenmarkt geht es neuerdings zu wie in einem Krimi. Der eine stellt dem anderen eine Falle, in die der auch noch reintritt.
New York - Facebook macht ab 1. Juli die eigene Währung Facebook Credits in allen Spielen im Sozialen Netzwerk zur Pflicht. Das Netzwerk, das bislang vor allem mit Werbung sein Geld verdiente, kann damit seine Einnahmebasis verbreitern.