München - Fußball-Gamer blickten der Veröffentlichung des neuen Fifa-Ablegers wieder mit Hochspannung entgegen. Wir werfen einen ausführlichen Blick auf Fifa 12:
New York - Dass Facebook mit dem Datenschutz nicht immer ganz zuverlässig umgeht, ist kein Geheimnis. Neu ist aber nun, dass auch die Amerikaner Bedenken äußern.
Cornell - Das Experiment war eigentlich nur ein Zeitvertreib. Dozenten einer Universität in den USA ließen zwei Computer ein Gespräch führen - mit kuriosem Ausgang.
New York - Das Patentabkommen zwischen Microsoft und Samsung hat ungewöhnlich scharfe Kritik von Google ausgelöst. Der Konzern warf dem Erzrivalen Erpressung im Mobilfunkmarkt vor.
New York - Bisher hat kein Rivale die Dominanz von Apples iPad bei Tablet-Computern brechen können. Jetzt weist alles darauf hin, dass Amazon mit einem eigenen Tablet antritt.
Cupertino - Jetzt ist es offiziell: Apple wird am kommenden Dienstag Neues zu seinem iPhone ankündigen. Erwartet wird eine neue iPhone-Generation, auch wenn Apple sich dazu wie gewohnt bedeckt hält.
New York - Der weltgrößte Online-Einzelhändler Amazon wird laut US-Medienberichten am Mittwoch einen Rivalen für Apples erfolgreiches iPad-Tablet vorstellen.
Berlin - Eine Studie hat ergeben, dass in Deutschland rund 560.000 Menschen internetsüchtig sind. Besonders betroffen ist die Altersgruppe der 14- bis 24-Jährigen. Diese Merkmale deuten auf Internetsucht hin:
San Francisco - Es sind die größten Änderungen in der Geschichte von Facebook: Die Nutzer des Online-Netzwerks können ihre Freunde künftig in Echtzeit wissen lassen, was sie gerade tun. Ist das der Auftakt zu einer neuen Datenschutz-Debatte?
Wettbewerb zwischen Google und Facebook heizt sich auf
Mountain View - Suchmaschinen-Riese Google will auch bei den sozialen Netzwerken eine große Nummer werden: Die Plattform Google+ steht nun allen Nutzern offen. Facebook will auf die Konkurrenz reagieren.
München – Mit dem Namen Enoch verbinden viele den Papa des gefallenen Politik-Stars Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU). Allerdings heißt so auch der Held in El Shaddai: Ascension of the Metatron, das eine atemberaubende Grafik bietet. Und der Rest?
Bonn - T-Online-Kunden müssen nach wie vor mit Problemen beim E-Mail-Versand rechnen. Einige Server akzeptieren über T-Online versendete E-Mails nicht. Der Hintergrund: eine schwarze Liste.
Guybrush Reloaded: Monkey Island Special Edition Collection
München - DAS kultigste Piraten-Adventure aller Zeiten erfährt eine Neuauflage: Die "Monkey Island Special Edition Collection" bringt die restaurierten Guybrush-Abenteuer auf den Markt.
München - Sehnsüchtig haben Gamer auf den groß angekündigte Action-Kracher "Warhammer 40.000: Space Marine" gewartet. Wir werfen einen Blick auf den Third-Person-Shooter.
New York - Facebook lässt die Muskeln spielen: Schon zum zweiten Mal in dieser Woche zeigt das weltgrößte Online-Netzwerk Konkurrenten, wie leicht es deren Kernfunktionen weiterentwickeln seinen Mitgliedern anbieten kann.
San Francisco - Der US-Computerkonzern Apple hat eine App aus seinem französischen App Store entfernt, mit der Nutzer mittels einer Datenbank feststellen können, ob eine berühmte Person jüdisch ist oder nicht.
New York - Auf der Suche nach einem tragfähigen Geschäftsmodell will Twitter seinen Nutzern jetzt mehr Werbung zeigen. Der Internet-Kurznachrichtendienst weitet sein Experiment mit sogenannten “promoted Tweets“ aus.
Internetkriminalität: 16,4 Milliarden Euro Schaden
Rating/Berlin - Durch Internet-Kriminalität entsteht einer aktuellen Studie zufolge in Deutschland ein direkter finanzieller Schaden in Höhe von insgesamt 16,4 Milliarden Euro.
Frankfurt - Viele Menschen möchten ihre digitalen Fotos nicht nur auf dem Computer oder dem Fernseher ansehen, sondern sie auch ausgedruckt in der Hand halten. Ein Test hat nun die Qualität von Fotodiensten unter die Lupe genommen.
München - Sie schwebt über der Computerzukunft - im wahrsten Sinne des Wortes. Egal, ob Apple, Google oder Amazon - alle Branchenriesen setzen jetzt auf die Cloud. Doch was genau steckt hinter dem Konzept?
New York - Das teuerste an Rechenzentren ist die Kühlung und Google geht jetzt einen neuen Weg, um Kosten und Energieverbrauch zu senken: Seine neueste Server-Farm baute der Internet-Riese direkt dort wo es kalt ist.
New York - AOL-Chef Tim Armstrong scheint nur auf den Abgang von Yahoo-Chefin Carol Bartz gewartet zu haben. Nun versucht er zum wiederholten Male, die beiden Unternehmen zusammenzubringen.
Düsseldorf - Der Gang vors Gericht wird im Internet heftig kritisiert. Aber Apple hat sich im Streit mit Samsung um das Design von Tablet-Computern erst mal durchgesetzt. Die Koreaner gehen in Berufung.
San Francisco - Twitter wächst rasant. Täglich nutzen 50 Millionen Menschen den Kurzmitteilungsdienst. An die 750 Millionen Mitglieder des Sozialen Netzwerks Facebook kommt Twitter aber nicht heran.
Mountain View - Google hat eines seiner am besten gehüteten Geheimnisse gelüftet: den Stromverbrauch seiner gigantischen Rechenzentren, über die die Suchanfragen dieser Welt laufen.
Berlin - Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) und Facebook haben sich geeinigt, im Wege der Selbstregulierung den Schutz der Nutzer von sozialen Netzwerken zu stärken.
Frankfurt/Main - Wenn sich auf Ihren Büchern, CDs und DVDs bereits fingerdick der Staub bildet ist es eindeutig Zeit zum Ausmisten. Im Internet kann man mit altem Krempel gutes Geld verdienen.
Chefin rausgekegelt: Yahoo will Trendwende erzwingen
Sunnyvale - Yahoo tritt auf der Stelle. Zwar sieht das Unternehmen noch immer “enorme Wachstumschancen“ - aber nicht mehr mit Chefin Carol Bartz. Beobachter sprechen von Anzeichen einer wachsenden Resignation.
Google+: Netzaktivisten fordern Recht auf Pseudonym
Berlin - Google verlangt von den Nutzern seines Sozialen Netzwerks, dort mit ihrem echten Namen aufzutreten. Jetzt wendet sich eine Gruppe von Netz-Akteuren mit einem offenen Brief gegen den “Echtnamenzwang“.
Wiesbaden - Das Internet ist aus dem Alltag vieler Bundesbürger nicht mehr wegzudenken, doch jeder sechste verweigert sich bislang dem neuen Medium komplett.
Wegen Twitter: Männern drohen bis zu 30 Jahre Haft
Mexiko-Stadt - Wegen Twitter-Meldungen müssen zwei Mexikaner vielleicht bis zu 30 Jahre hinter Gitter. Ihre Tweets hatten 26 Autounfälle zur Folge. Was die beiden geschrieben hatten:
Berlin - Wirklich geheim sind die geheimen 250.000 US-Depeschen bei Wikileaks schon lange nicht mehr. Nun kapituliert die Enthüllungsplattform vor ihrem eigenen Datenleck.
San Francisco - Eine Handy-Nutzerin verklagt den Software-Gigant Microsoft. Der Vorwurf: Der Konzern habe mit seinem Betriebssystem gegen ihren Willen ihren genauen Standort ermittelt.
London - Seit fast neun Monaten ist Wikileaks-Gründer Julian Assange unter Hausarrest. Die nächste Entscheidung in dem langwierigen Verfahren könnte es erst im Oktober geben. Was tut Assange in der Zwischenzeit?
London - Wikileaks hat offenbar die Kontrolle über seine Daten verloren. Die Enthüllungsplattform gab bekannt, dass die gespeicherten US-Depeschen nicht mehr sicher sind und erhebt schwere Vorwürfe gegen einen Journalisten.