Redmond - Zweieinhalb Jahre nach dem Einstieg von Microsoft in das Tablet-Geschäft bekommt die Surface-Familie Zuwachs. Das neue Surface 3 wird mit einem vollwertigen Windows ausgeliefert, nicht mehr nur mit dem Spezialsystem Windows RT.
Das neue Galaxy S6: Edel und schnell, aber nicht perfekt
Qualitätsoffensive in Südkorea: Samsung verabschiedet sich vom Plastikdesign - zumindest bei seinen neuen Spitzenmodellen. Das Galaxy S6 und die S6-Variante Edge sind edel, schnell und teuer - zur Perfektion fehlt aber noch ein wenig.
Cloudspeicher: Serverstandort entscheidet über Datenschutz
Wer seine Daten auf Onlinespeichern im Netz ablegt, kann von beinahe jedem Internetanschluss der Welt darauf zugreifen. Allerdings bestimmt die Wahl des Anbieters, welche Datenschutzgesetze greifen.
Telefonieren mit WhatsApp klappt nun – aber es gibt einen Haken
Menlo Park - Mit WhatsApp können jetzt auch User in Deutschland telefonieren. Damit schließt der populäre Messenger zu Skype und FaceTime auf. Aber diese Neuerung hat einen Haken.
Dienste auflisten und Co.: Das digitale Erbe regeln
Wenn jemand stirbt, bleiben seine Benutzerkonten erst einmal bestehen. Es ist für Angehörige gar nicht immer so leicht, sie löschen zu lassen. Der digitale Nachlass wird dann manchmal zum Problem.
Fotos mit Geotags - Warum wir der Welt zeigen, wo wir sind
Millionen Menschen stellen ihre Fotos ins Internet - und den Ort der Aufnahme gleich dazu. Das Ergebnis: Listen der meistfotografierten Städte der Welt. Und eine neue Form der Selbstdarstellung.
Menlo Park - Das US-Unternehmen Facebook mit Sitz im Staat Kalifornien ist umgezogen und ab sofort in einem Megakomplex von Architekt Frank Gehry zu finden.
Microsoft bringt «Halo 5» Ende Oktober auf den Markt
Der fünfte Teil der «Halo»-Videospielreihe kommt am 27. Oktober: Publisher Microsoft nennt in zwei neuen Trailern für den Shooter mit dem Untertitel «Guardians» dieses Veröffentlichungsdatum. Rätsel geben die Videos über die Rolle des bisherigen Serienhelden auf.
Party mit Mario und ein Kampf um den Thron Frankreichs
Magische Kämpfe, Polizei gegen Gangster und eine Party mit alten Bekannten von Nintendo. Diesen Monat ist bei den Spieleneuheiten quer durch die Genres einiges dabei. Ein Titel erhält allerdings zu Recht keine Jugendfreigabe.
Gegenstände oder sogar Geld verleiht man gerne an Freunde. Doch man sollte sich gut notieren, was verliehen wurde und an wen. Ein neuer Onlinedienst hilft dabei, sich zu erinnern.
YouTube hat eine neue Funktion eingeführt: Nachdem ein Video zu Ende ist, startet wenige Sekunden später automatisch ein neues. Dieser Automatismus lässt sich abschalten.
Microsoft Word erleichtert die gemeinsame Arbeit an Dokumenten, indem Korrekturen nachvollzogen werden können. Was getrackt werden soll und was nicht, lässt sich einstellen.
Yahoo! Führt eine neue Form des Logins ein: Bei jedem Login bekommt der Benutzer ein Einmal-Passwort aufs Handy geschickt. Den neuen Service muss man aber erst aktivieren - und das geht so:
Auch wenn sie noch so gut gemacht sind: Auf Videoportalen drohen die eigenen Clips angesichts der schieren Masse unterzugehen. Um sie für andere Nutzer besser auffindbar und auf den ersten Blick interessant zu machen, hilft ein ansprechender Titel.
Köln - Der digitale Wandel macht auch vor der Fitnessbranche nicht halt. Wer den Gang ins Studio scheut, kann vor dem Smartphone oder Tablet trainieren. Experten sehen darin einen neuen Trend.
Ein Block aus Bambus ermöglicht es, Smartphones ohne Stromkabel aufzuladen. Eine Funkmaus mit zwei Scrollrädern sorgt für komfortables Arbeiten am Rechner, und ein drahtloser Kopfhörer blendet Nebengeräusche aus. Dies sind die Technik-Neuheiten im Überblick.
Intel und Micron wollen Laptop-Speicher-Kapazität erhöhen
Nie ist genug Platz auf der Speicherkarte? Intel und Micron wollen jetzt Schluss machen mit diesem Problem. Ein neues 3D-Verfahren für Speicherzellen soll bislang unerreichbare Byte-Mengen auf herkömmlichen Karten möglich machen.
Durchs Dunkle irren, geschickte Sprünge machen oder sich in eine Krankheit verwandeln. Für diese Spiele für iPhone und iPad braucht man starke Nerven. Was dabei ganz bestimmt nicht aufkommt, ist Langeweile.
WhatsApp lässt blaue Haken auch auf iPhone deaktivieren
Berlin - Gute Nachrichten für WhatsApp-Nutzer mit Apple-Geräten: Bald lässt sich auch auf dem iPhone die lästige Lesebestätigung im Messenger deaktivieren.
Bitkom: Täglich rund 350 000 neue Viren und Trojaner
Computer sind im Internet einer Vielzahl von Gefahren ausgesetzt. Vor allem Trojaner, Würmer und Co. sind eine ernste Bedrohung. Aber auch auf vermeintlich harmlosen Webseiten können unbemerkt Schädlinge schlummern.
Emoticons und Notizen: Beliebte iPhone- und iPad-Apps
Auch beim digitalen Schriftverkehr kann man seinen persönlichen Stil bewahren - etwa mit dem Schreibprogramm GoodNotes 4, auf das iOS-Nutzer derzeit gern zugreifen. Wer seine Mitteilungen lieber mit Emoticons verziert, lädt sich die neue Version von Emoji auf sein iPhone.
Steuererklärung digital: Wie weit Computer und Netz helfen
Ein paar Klicks mit der Maus, und die Steuererklärung ist erledigt. Das versprechen zumindest die Anbieter von Steuersoftware. Doch ganz so einfach ist die Sache dann doch nicht.
San Francisco - Apps, mit denen man Live-Video von seinem Smartphone senden hat, sind gerade in Mode. Nun ist auch Twitter mit seiner dazugekauften App Periscope auf dem Markt.
Twitter bringt eigene Live-Streaming-App an den Start
Apps, mit denen man Live-Video von seinem Smartphone senden kann, sind gerade in Mode. Nun ist auch Twitter mit seiner dazugekauften App Periscope auf dem Markt. Follower können die Videos kommentieren.
Microsoft Office präsentiert beim Markieren von Texten oder Zahlen eine Symbolleiste. Wer die nicht mag oder unpraktisch findet, kann Office überreden, die Symbolleiste künftig nicht mehr zu zeigen.
Die im Firefox-Browser normalerweise direkt unterhalb der Adresszeile präsentierte Tab-Leiste kann auch zu einer vertikalen Leiste werden. Vor allem auf Breitbildschirmen wird auf diese Weise mehr Übersicht geboten.
«Pillars of Eternity»: Rollenspiel-Klassiker im neuen Gewand
Komplex, lang und viel Lesestoff: «Pillars of Eternity» ist der richtige Titel für alle, denen aktuelle PC-Rollenspiele zu simpel oder zu kurz sind. Selbst wer keine Erfahrung mit den Klassikern des Genres hat, kann spannende Abenteuer erleben.
Als Facebook die Nutzer seines Kurzmitteilungsdienstes Messenger in eine zusätzliche App zwang, waren viele unzufrieden. Jetzt wird der weitreichende Plan hinter dem Schritt sichtbar.
Nicht einfach alles aufnehmen, sondern nur Wichtiges. Das ist die Philosophie der Aufnahme-App Cogi. Das kleine Programm ist nicht nur praktisch, kostenlos und werbefrei, es ist auch noch trickreich.
Da hat jemand sein Handy vergessen. Der Finder möchte es dem Besitzer gerne zurückgeben. Doch durch die Gerätesperre kommt er nicht an die Daten. Was tun? Siri fragen: «Wem gehört dieses Telefon?»
Gemeinsam im Team an Texten arbeiten: Mit dem kostenlosen Onlinedienst Smashdocs ist das möglich. Hier lassen sich Korrekturen und Bemerkungen im Team bequem nachvollziehen.
Jedes Jahrzehnt hat seine eigenen Serien, Musikclips, Talkshows und Filme. Wer seine Erinnerungen wieder ein wenig auffrischen möchte, findet bei My Decade TV ein Potpourri bewegter Bilder.
Oft nachlässig und teuer: Handy-Reparaturdienste getestet
Displaybrüche oder Wasserschäden gehören zu den häufigsten Handyschäden, fallen aber selbstverschuldet weder unter die Gewährleistung noch unter eine Garantie. Für Verbraucher heißt das oft: Reparatur - und viel Geld für schlechte Leistung zahlen.
Gute Versionen kosten Geld: Virenschutzprogramme im Test
Von 17 Virenschutzprogrammen schneiden bei Stiftung Warentest 9 mit «gut» ab. Kostenpflichtige Programme liegen dabei vor ihren Gratis-Ausgaben. Am besten schützen Pakete mit Anschluss an Online-Virendatenbanken.
San Francisco - Als Facebook die Nutzer seines Kurzmitteilungsdienstes Messenger in eine zusätzliche App zwang, waren viele unzufrieden. Jetzt wird der weitreichende Plan hinter dem Schritt sichtbar.
Hausboot und Vokabelcoach: Apps und Spiele für den Lernspaß
Lernen ist langweilig? Apps und Lernspiele für Schulkinder zeigen, dass es auch anders geht. Mit den richtigen Programmen kann das Büffeln sogar Spaß machen - wie beim Trip mit dem Hausboot oder beim Galgenmännchenbau zum Vokabellernen.
Brüssel - Laptop auf, Krimi gucken - in Deutschland kann man viele TV-Sendungen im Internet schauen. Doch im Ausland funktioniert das oft nicht. Grund sind geografische Sperren. Brüssel will das ändern.
Der Akku hält häufig nicht länger als ein Tag. Deshalb gilt: Wer Windows auf Mobilgeräten nutzt, sollte den Akku schonen. Eine neue Funktion hilft dabei, Energie zu sparen - was den Akku länger durchhalten lässt.
Fotos sind schnell mal zu dunkel oder zu hell. Das kann natürlich viele Gründe haben. Aber oft ist es ganz einfach: Die Kamera war falsch eingestellt. Dass mit der Belichtung alles klappt, lässt sich leicht hinbekommen, wenn man weiß, wie's geht.
Abfällige Tweets über Absturzopfer: Spanische Polizei ermittelt
Madrid - Die spanische Polizei hat Ermittlungen gegen die Autoren gehässiger Internet-Botschaften über die Opfer des Absturzes der Germanwings-Maschine eingeleitet.
Viren, Lücken, Spione: Sicherheitswarnungen und Updates
«Achtung! ...» Je öfter Warnhinweise am Computer erscheinen, desto schneller neigen Nutzer dazu, sie zu ignorieren. Sowieso nicht wichtig, denken sie. Doch das kann gefährlich werden. Deshalb bitte aufmerksam sein bei folgenden Meldungen zu Sicherheitslücken:
Roamingkosten vor der Abreise in den Osterurlaub prüfen
Wer die EU verlässt, muss sich auf hohe Roamingkosten einstellen. Deswegen lohnt vor der Abreise ein Blick in die Tariftabelle. Vor der Buchung eines Reisepaketes sollte geprüft werden, ob es auch im Urlaubsland gilt.
Amazons Fire-TV-Stick ist nun in Deutschland erhältlich. Dieser bringt Videos aus dem Internet auf den Fernseher. Das Gerät ist mit 39 Euro deutlich günstiger als die etwas größere Box Fire TV, die der Online-Händler seit September für 99 Euro in Deutschland verkauft.
Daheim kämpft so manch einer verzweifelt mit der Signalstärke seines WLANs. Dabei ist es gar nicht so schwer, überall ein gutes Netz hinzubekommen, wenn man die richtigen Kniffe kennt. Im Zweifel hilft sogar die Steckdose.
Notebook-Dock und Retro-Kamera: Neues auf dem Technikmarkt
Trekstor hat ein leichtes Smartphone mit großem Display, mobilem Microsoft-Betriebssystem und zweitem SIM-Karten-Schacht auf den Markt gebracht. Weitere Neuheiten sind eine Retro-Kamera mit großem Zoom und eine Renkforce-Dockingstation für Notebooks.
Berlin - Amazon will mit aller Macht auch auf dem deutschen TV-Markt präsent werden. Das Versandunternehmen bringt seinen Fire-TV-Stick zum Kampfpreis.
Mehr als nur Spielzeug: So wird die Konsole zum Mediaplayer
Das Angebot an guten Spielen kann noch so groß sein: Jeden Abend zocken will wohl trotzdem nicht jeder Konsolenbesitzer. Da passt es gut, dass sich die Geräte auch als Mediaplayer nutzen lassen. Am besten schneiden dabei die Xbox One und die ältere Playstation 3 ab.
Diskriminierung: Frauen klagen gegen US-Internetfirmen
San Francisco - Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass unter den Mitarbeitern von Internet-Firmen junge weiße Männer in der Überzahl sind. Jetzt stehen unter anderem Twitter und Facebook im Visier der Klagen von Frauen, die sich diskriminiert fühlen.
Klage gegen Facebook: EuGH beschäftigt sich mit Datentransfer in die USA
Luxemburg - Ein junger Österreicher ermöglicht vielleicht, was Politiker bislang nicht schafften: der Datensammelwut des US-Geheimdienstes NSA in Europa Einhalt zu gebieten. Er klagte gegen Facebook.
Kein Windows 7 mehr auf neuen Apple-Rechnern mit Boot Camp
Manchmal muss eben doch Windows auf den Mac. Apple bietet dafür die Software Boot Camp an. Doch diese soll auf den neuesten Apple-Rechnern kein Windows 7 mehr unterstützen. Wer dem System die Treue halten will, hat aber Alternativen.