Apple startet seinen neuen Musik-Dienst. Zu Apple Music gehören ein Streaming-Dienst, bei dem die Songs direkt aus dem Netz abgespielt werden sowie ein kostenloses Internet-Radio. Das Wichtigste für Nutzer gibt es hier im Überblick.
Mini-PC und Haustürkamera - Neue Technik-Highlights
Eintauchen ins Filmgeschehen - das geht mit Sonys neuem Blu-ray Player. Er verwandelt gewöhnliche Videofilme in 3D-Streifen. Archos überrascht mit einem USB-Stick großen Rechner, und die Türsprechanlage von GEV liefert Ton und Bild an mobile Geräte.
Zwischen Fantasy und Film Noir - Neuheiten für die Konsole
Yoshi strickt, Batman kämpft, und in «Moto GP 15» kratzen die Knieschützer in den Kurven über den Asphalt. Die Konsolenneuerscheinungen haben es in sich. Auch Fans von Online-Rollenspielen und Detektivgeschichten kommen auf ihre Kosten.
Handy-Kosten im Urlaub: Die neuen EU-Regeln zum Roaming
SMS-Versand, mobiles Telefonieren und Surfen im Internet, das alles ist immer günstiger geworden. Auch im EU-Ausland, denn die EU hat für Roaming-Gebühren Obergrenzen gesetzt. Nun sollen die Aufschläge fallen.
Handys können heute hochauflösende Videos aufnehmen und Musik in brillantem Sound wiedergeben. Nur Telefongespräche klingen häufig so dumpf und blechern wie vor 100 Jahren. Das dürfte sich bald ändern.
iOS 8.4 veröffentlicht: Das kann das neue Apple-Betriebssystem
Cupertino - Apple-Nutzer aufgepasst: Ab heute steht das neue Betriebssystem iOS 8.4 bereit. Das Update für iPhone und iPad bringt wichtige Neuerungen mit sich - darunter den Dienst Apple Music.
Aus für Roaming: EU will Extra-Gebühren 2017 beenden
Brüssel - Kostenfalle Urlaubstelefonat? Das soll in Europa ein Ende haben. Die Aufschläge für das SMS-Verschicken, Internet-Surfen und Telefonieren im Ausland fallen binnen zwei Jahren. Doch wirklich genauso günstig wie im Inland wird es dabei nicht.
Die Suchmaschine Bing macht es ihren Kokurrenten nach und verschlüsselt die Sucheinträge automatisch. Die verwendeten Begriffe werden jetzt nicht mehr an Dritte weitergegeben.
Android-Alternativen belohnen Nutzer mit Rechten und Updates
Android-Nutzern sind scheinbar die Hände gebunden: Bringen weder Google noch Hersteller oder Netzbetreiber Betriebssystem-Updates, werden Smartphone oder Tablet irgendwann unattraktiv und vor allem unsicher. Zeit für einen radikalen Schnitt.
Ein neuer Routenplaner berechnet die optimale Reiseroute von A nach B, ohne sich auf ein bestimmtes Verkehrsmittel festzulegen. Das heißt, angzeigt werden nicht mehr nur das eigene Auto und Fahrrad, sondern auch Varianten per Carsharing, Fernbus und Mietrad.
Windows hat auf der Festplatte einen gewissen Speicherplatz für Wiederherstellungsdaten reserviert. Wie viel, das erfahren Nutzer über die Systemeigenschaften. Der Umfang kann dort auch angepasst werden.
Berlin - Der Bundestag hat auf die jüngsten Cyber-Angriffe reagiert. Sie sperrt mehr als 100.000 Webseiten, die von den Parlamentsrechnern nun nicht mehr erreicht werden können.
Wer bei Twitter von ausfälligen Kommentaren belästigt wird, kann die Verfasser automatisch abweisen. Jetzt ist es auch möglich, seine Freunde vor Beleidungen zu bewahren.
Top Ten der Game-Apps: Verstrahlte Stunden mit dem Handy
Wer mit Atomen spielt, kann damit viel Unheil anrichten. Zwei Spiele in den Charts simulieren eine Welt, in der es alles andere als gemütlich zugeht. Da muss der Spieler tapfer sein.
Letzter Flug der Fledermaus: «Batman: Arkham Knight» im Test
Selbst Superhelden brauchen manchmal Hilfe: Im letzten Teil der «Arkham»-Reihe bekommt Batman Verstärkung – nicht nur von Verbündeten, sondern vor allem durch das Batmobil. Das ist auch bitter nötig, denn die Bedrohung für Gotham City war noch nie größer.
Statistisches Bundesamt: Mobilfunkpreise sinken weiter
Der Wettbewerb im deutschen Mobilfunk ist auch nach der Fusion von O2 und E-Plus noch vorhanden - die Preise gehen vorerst weiter zurück. Das muss aber nicht so bleiben. Auch bei den EU-Roaminggebühren ist für den Verbraucher nicht alles rosig.
Raus aus dem Netz: E-Mails auf dem Computer archivieren
Wer sein Mail-Archiv lieber nicht auf dem Server seines Anbieters speichern will, hat viele Möglichkeiten. Der Vorteil der lokalen Sicherung: Die Daten liegen nicht unverschlüsselt im Netz und lassen sich leicht nach wichtigen Inhalten durchsuchen.
Nutzer von Microsoft Word können nummerierte Listen komplett gestalten: Auch die vorangestellten Ziffern sind formatierbar. So können Nutzer die Farbe, Schriftart und -größe selbst wählen.
Viele verschiedene Passwörter für die einzelnen Nutzerkonten im Netz sind schwer zu merken. Trotzdem sollte man aus Sicherheitsgründen für jeden Dienst ein eigenes wählen. Mit dem richtigen Trick ist es auch gar nicht so schwer.
Berlin - Wer draußen unterwegs und plötzlich ein Gewitter aufzieht, kann es gefährlich werden. Jetzt gibt es eine App, die vor Unwettern und anderen Gefahren rechtzeitig warnen soll.
Berlin - Bierkenner besuchen für einen besonderen Tropfen gerne Kleinbrauereien. Aber wo ist die nächste? Eine Bierlandkarte im Internet zeigt es an und lotst auch gleich den Weg dorthin.
Jeden Tag was zum Lachen oder drauf los ballern? Beides möglich - entweder per daily Comic oder beim Shooter «Xenowerk». Hier ist ein Chemielabor aus dem Ruder gelaufen. Die Mutanten müssen nun abgeknallt werden. Wer lieber streamt, kann das mit der Pro7-App.
Für jeden Dateityp ein eigenes Konvertierungsprogramm? Das muss nicht zwangsläufig sein. Man kann viele Formate auch auf Webseiten umwandeln. Online-Convert ist eine davon. Umwandlungsdienste im Netz sind allerdings nicht ohne Risiko.
Wer sich gerade ein neues Radio kaufen will, stößt auf zahllose Geräte, die neben UKW auch Digitalradio empfangen können: Keine schlechte Investition in die Zukunft. Denn UKW wird irgendwann abgeschaltet. Aber auch die neueste Technik hat so ihre Haken.
Berlin - Regelmäßig bringen Smartphone-Hersteller neue Topmodelle auf den Markt - zu teils horrenden Preisen. Wer auf den neuesten Schrei verzichten kann, findet viele günstigere Alternativen.
Berlin - Ein Werbeanruf kann jeden überraschen. Viele Menschen fühlen sich dadurch zwar belästigt, wissen aber nicht, wie sie reagieren sollen. Dabei können sie schnell auf Lockangebote hereinfallen.
Sicherheitslücke! Hier bekommen Sie das Flash-Update
Berlin - Alte Flash-Player-Versionen sind vor Angriffen nicht mehr ausreichend geschützt. Adobe empfiehlt den Nutzern daher ein Update seiner Plattform. Betroffen sind alle gängigen Betriebssysteme.
Los Angeles - Das weltweit führende soziale Netzwerk Facebook wächst weiter. Die Kursgewinne an der Börse hat Facebook vor allem der neuen treibenden Kraft - der App Instagram zu verdanken.
Menlo Park - Facebook-Kritiker haben einen Grund mehr zur Sorge: Das soziale Netzwerk kann Menschen auf Fotos ab sofort auch dann erkennen kann, wenn ihr Gesicht nicht klar zu sehen ist.
Mit wenigen Handgriffen lassen sich Web-Apps an die Taskleiste des Chrome-Browsers heften. Die Programme stehen Internet-Nutzern so jederzeit zur Verfügung.
So kommen XP- und Vista-Nutzer günstiger an Windows 10
München - User mit einer neueren Windows-Version als XP oder Vista bekommen das neue Windows 10 geschenkt, die anderen zahlen dagegen rund 120 Euro. Wer aber einen Trick kennt, kommt billiger weg.
Report: Kinder schon mit drei im Internet unterwegs
Schon Dreijährige sind im Netz aktiv, und das gar nicht mal so selten. Ein aktueller Report zum Internet-Verhalten von Kita- und Grundschul-Kids offenbart, wie stark digitale Medien und Computer in Kinder- und Spielzimmer vordringen.
Kameravergleich in der Oberklasse: Apple und Samsung vorne
Die Smartphonekamera ist längst ein Verkaufsargument geworden. Immer mehr Nutzer setzen auf die eingebauten Knipsen. Dabei sollten Nutzer nicht nur auf die Anzahl der Megapixel achten. Die Testsieger überzeugten vor allem mit ausgewogener Bildqualität.
Amazon hat seinem Kindle Paperwhite ein Upgrade verpasst. Die neue Version bekommt ein besseres Display mit doppelt so hoher Auflösung. Zudem führt der Konzern eine neue Schrift speziell für das Lesen auf digitalen Geräten ein.
Hacker und Schadcodes können über das Tastatur-Programm auf Galaxy-Smartphones gelangen. Deshalb arbeitet Samsung an einem Sicherheitsupdate. Allerdings gibt es Probleme mit Modellen ohne die Knox-Software. Diese können nicht automatisch aktualisieren.
Schnüffler-Apps bei Android: Datensammelei unterbinden
Auf Android-Smartphones und -Tablets hat nicht nur Google als globaler Werbeverkäufer Interesse an detaillierten Nutzerdaten. Zahlreiche Apps - mitunter auch kostenpflichtige - reichen Informationen an Werbenetzwerke weiter. Das muss man nicht hinnehmen.
Echtes Leben statt Fantasie: Der Reiz von Simulationsspielen
Ob Flugzeug oder U-Bahn, Last- oder Rettungswagen, Traktor, Straßenreinigung, Fernzug oder Stellwerk: Kaum etwas können Computerspieler am PC nicht simulieren. Den Fans solcher Spiele geht es dabei nicht um Spaß, sondern um Realität.
Sich gegen Hacker zu wappnen, ist nicht schwer. Doch viele Nutzer missachten die wichtigsten Grundregeln. Auch Smartphones und Tablets geraten immer mehr ins Visier - sie sollten deshalb ebenfalls gut geschützt sein.
Verschmutzte Luftwege und versperrte Lüftungsgitter bringen Computer leicht ins Schwitzen. Das schadet ihrer Lebensdauer. Regelmäßige Reinigung und der richtige Standort schützen vor Überhitzung.
Sound-UFO und Miniprojektor - Neues aus der Technikwelt
Wasserdichtes Sound-UFO, der Beamer für die Hosentasche oder eine ansteckbare Kamera fürs iPhone. Auf dem Technikmarkt gibt einige Neuheiten, die den elektronischen Alltag bereichern. Auch für Gamer ist was dabei.
Berlin - In immer mehr Kinderzimmern das Tablet, mit dem schon Dreijährige ihren Weg in die digitale Welt suchen. Viele Eltern beobachten den frühen Netzanschluss ihrer Kinder mit Faszination und Sorge.
Top Ten der iOS-Game-Apps: Dinos und der perfekte Dude
Tonneschwere Monster aus Urzeiten zum Leben erwecken oder Bälle auf spektakuläre Weise im Korb versenken? Beides scheint anzukommen diese Woche. «Jurassic World» fürs Smartphone und der «Dude Perfect» liegen hoch im Kurs. Richtig oder falsch? Gequizt wird auch.
Wer nicht auf Cloud-Dienste verzichten möchte, sich dabei aber lieber auf europäisches Datenschutzrecht verlässt, sollte Swobbl ausprobieren: Suchmaschine, Cloud-Speicher und E-Mail in einem.
Nicht jeder mag den Lesemodus der Textverarbeitung Word. Wer Dokumente nicht automatisch im Lesemodus sondern lieber in der gewohnten Normal-Ansicht öffnen möchte, kann die Standardeinstellung ändern.
Sony RX100 IV: Bildsensor-Speicher beschleunigt Edelkompakte
16 Bilder pro Sekunde aufnehmen und ultrakurze Verschlusszeiten - das hat die neue Edelkompaktkamera von Sony zu bieten. Die RX100 IV schafft das durch einen Ein-Zoll-Sensor mit Speicher.
Bei der Ricoh GR II steht die Bildqualität im Mittelpunkt. Die neue Kompaktkamera ist dafür mit einem APS-C-Sensor ausgestattet worden. Praktisch ist das WLAN-Modul. So kann das Gerät per App bedient werden.
Die heiße Phase der Urlaubszeit steht vor der Tür. Hier will niemand lange suchen, schleppen oder eine schlechte Figur machen. Geladen wird diese Woche also was praktisch ist: Flug-Anzeigetafel für die Tasche, Fitness für zwischendurch und kompakte Notizen.