München - Nach der HD-Neuauflage des Remakes vom ersten Teil lässt Capcom auch die Prequel-Zombies aus Resident Evil Zero erneut auf die Spielerschaft los. Zum Test.
Berlin - Platzhirsche wie Facebook und WhatsApp müssen sich warm anziehen: Die App Snapchat, vor allem bekannt für sich selbst löschende Fotos, mausert sich mit deutlich erweiterten Funktionen zum Messenger.
Startpage und Ixquick haben sich als Alternativen zu Google inzwischen einen Namen gemacht. Jetzt gehen die beiden Suchmaschinen zusammen. Im Netz zu finden ist der Dienst künftig auf der Webseite «startpage.com».
Barrierefreiheit und Kurzclips - Die Social-Media-Updates
Fotos sind in Sozialen Netzwerken mindestens genauso bedeutend wie Texte. Doch für Menschen mit Sehschwäche sind sie schwerer zu erfassen. Twitter sorgt jetzt für Barrierefreiheit. Instagram bekommt eine Video-Funktion, und Whatsapp ermöglicht Textformatbefehle.
Probleme mit iOS 9.3? Das können iPhone-Nutzer tun
München - Auf der Hilfe-Seite von Apple häufen sich die Beschwerden: Viele User von iPhone und iPad ärgern sich über Schwächen von iOS 9.3 - das Update bringt bisweilen mehr Probleme als Erleichterung mit sich.
Sony RX10 III - Bridgekamera mit 600 Millimetern Brennweite
Bei der Sony RX10 III spielt Entfernung keine Rolle mehr. Mit dem 25-fachen Zoom lässt sich fast jedes Motiv nah heranholen. Auch den richtigen Moment einzufangen, ist kaum noch ein Problem. Denn das Scharfstellen erfolgt in einer Zehntelsekunde.
Was tun, wenn das Spiel auf dem Flachbildfernseher stockt? Oft liegt das am falschen Bildoptimierungsmodus. Der richtige hilft dem trödelnden Bildschirm schnell wieder auf die Sprünge.
Generator für korrekte Creative-Commons-Bildhinweise
Die Archive von Creative-Commons-Bildern im Netz sind riesig. Aber inwiefern darf man die Bilder wirklich für seine Zwecke verwenden? Eine Generator-Webseite hilft weiter.
Fast jeder kennt es aus seiner Facebook- oder Instagram-Timeline: selbst gemachte Bilder von Essen. Die sehen mal mehr und mal weniger appetitlich aus. Damit der kulinarische Schnappschuss zukünftig immer gelingt, gibt es jetzt die Foto-App Foodie.
Es ist ein kleines, nützliches Gerät. Doch wenn man nicht aufpasst, kann das Smartphone Suchtpotenzial entfalten: Im Hirn des Nutzers spielen sich dann ähnliche Dinge ab, wie bei Glücksspielern, die vor einem Automaten sitzen.
Die Top Ten iOS-Games: Fahrschule, Ritterburg, Rätselraum
Eine Herausforderung jagt die andere: Die Top Ten der iOS-Game-Charts verlangen den Spielern so einiges ab. Erst müssen sie den Führerschein machen, dann eine alte Ritterburg erkunden und zu guter Letzt ein kniffliges Logikspiel lösen.
Die iPhone-, iPad- und Apple-Watch-Besitzer werden mit allem versorgt. Da gibt es die Gesundheits-Anwendung «Heart Watch», das smarte Quiz «Gefragt Gejagt» und eine vielseitige App zur Bildbearbeitung. Die iOS-App-Charts zeigen: Es geht immer um Körper, Geist und Sinne.
Mehr Nikon-D750-Kameras von Verschluss-Fehler betroffen
Schon im vergangenem Jahr hat Nikon wegen eines Verschluss-Fehlers zahlreiche Spiegelreflexkameras des Modells D750 überprüft. Jetzt kommen noch mehr Geräte hinzu. Denn auch jüngere Produktionsreihen zeigen diesen Mangel.
Jeder fünfte Berufstätige im deutschsprachigen Raum ist beim Karriere-Netzwerk Xing angemeldet. 2015 verzeichnete das Online-Portal sein größtes Mitgliederwachstum.
Geschrumpfter Notebook-Ersatz - Das neue iPad Pro im Test
Bei Apple sind derzeit kleine Größen angesagt. Neben dem neuen kompakten iPhone SE kommt nun auch ein kleineres iPad Pro auf den Markt. Apple probiert hier eine neuartige SIM-Karte aus, die den Provider-Wechsel deutlich erleichtern kann.
Hilfe oder Altpapier? Telefonbücher im Digital-Zeitalter
Zu Anfang wurde das Telefonbuch kritisch beäugt, dann kam der Aufstieg zum Massenprodukt. Mittlerweile hätte das Internet das gedruckte Verzeichnis schon längst verdrängen können. Doch das Telefonbuch überlebt.
Handlich und leistungsstark: Das iPhone SE im Praxistest
Berlin - Käufer eines kompakten iPhones im 4-Zoll-Gehäuse mussten sich bislang mit angestaubter Technik zufrieden geben. Die besten Komponenten konnte man nur mit einem größeren Display erwerben. Das ändert sich nun!
Feind in der Heizung: Sicherheit für das Internet der Dinge
Apps für Wohnzimmerlampen, surfende Fernseher und der Schrittzähler am Arm: Das Internet der Dinge ist im Alltag angekommen. Für Verbraucher ist das einerseits praktisch, anderseits riskant. Denn Hackerangriffe gibt es auch jenseits von PC und Smartphone.
Mit Instagram lassen sich mehrere Konten gleichzeitig mit Fotos beliefern: So kann man jederzeit entscheiden, auf welchem Kanal ein Foto erscheinen soll.
Firefox 45: Neue Version macht Browser wieder sicher
Wer sicher im Internet surfen möchte, sollte immer die neueste Browser-Version verwenden. Firefox etwa hat gerade eine Sicherheitlücke behoben, die durch eine Programmbibliothek verursacht wurde.
Elektronische Steuererklärung: Tipps zur passenden Software
Stichtag 31. Mai: Bis dahin will das Finanzamt die Steuererklärung sehen. Wer Steuerberaterkosten scheut, aber nicht in allen Fragen fit ist, vertraut oft auf Software. Zu Recht?
Vielfältig präsentiert sich das Frühjahr den Videospielern. Die Zeit bis zur Spielemesse E3 und dem Start der virtuellen Realität auf den Next-Gen-Konsolen lässt sich bestens mit neuem Stoff von kniffeligen Puzzeln bis handfester Action füllen.
Nach Anschlag in Lahore: Panne beim Facebook-Sicherheitscheck
Berlin - "Geht es dir gut?": Über diese Frage haben sich nach dem Anschlag in Pakistan am gestrigen Sonntag Facebook-Nutzer auf der ganzen Welt gewundert. Grund war eine Panne beim Sicherheitscheck.
Wer seine Mails mit Google Mail verwaltet, kann eine individuelle Hintergrundgrafik auswählen. Der Internetanbieter stellt dafür mehr als hundert Bilder zur Verfügung, die per Mausklick ausgewählt werden können.
Beliebtes Vinyl: Plattenspieler verkaufen sich wieder gut
Um wieder in den Genuss von Vinyl-Klängen zu kommen, müssen Musik-Fans nicht in den An- und Verkauf oder ein Antiquitätengeschäft. Denn genau wie Schallplatten gibt es auch immer mehr neue Plattenspieler.
Neugier zügeln und nachfragen - Schutz vor Schadsoftware
Viren, Würmer und Trojaner: Gerade auf Windows-Rechnern sind sie eine alltägliche Bedrohung. Viele Nutzer wähnen sich mit einem Virenschutzprogramm in Sicherheit. Doch die ist trügerisch.
ProtonMail: E-Mails einfach und sicher verschlüsseln
Verschlüsselte E-Mails lassen sich nicht knacken – auch Geheimdienste beißen sich hier die Zähne aus. Jetzt gibt es einen Onlinedienst, der das Verschlüsseln von E-Mails erleichtert.
Heute Netflix, morgen Maxdome: Streamingdienst wechseln
Netflix, Amazon Prime oder Maxdome. Für das Streamen von Filmen und Serien gibt es viele Anbieter auf dem Markt. Wer alles schauen möchte, muss entweder überall Mitglied werden oder regelmäßig den Anbieter wechseln. Aber geht das auch problemlos?
Digitales Casting: Die Suche nach Topmodels auf Instagram und Co.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort war gestern. Wer sich im Model-Business auskennt, postet fleißig Bilder im Internet und kümmert sich um seine Fans. Denn heute sind die Model-Agenten längst nicht mehr nur in der realen Welt unterwegs.
Mit dem Chrome-App-Launcher konnten Nutzer aller Betriebssysteme auf Google-Anwendungen außerhalb des Chrome-Browsers zugreifen. Nun wird die Software eingestellt - aus einem nachvollziehbaren Grund.
Antennenfernsehen DVB-T2 HD: Was Verbraucher wissen sollten
Das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD steht an. Die Deutsche TV-Plattform listet für DVB-T2 HD geeignete Geräte in einer ständig aktuell gehaltenen Liste auf ihrer Webseite auf. Was dabei zu beachten ist.
Mit wenigen Handgriffen lässt sich ein in die Zwischenablage des Mac kopiertes Bild als Datei speichern. Das geht ohne den Umweg über eine Extra-Software nehmen zu müssen.
Berlin - Ähnlich wie bei Facebook zeigt nun auch die neue Twitter-Timeline die Tweets nicht mehr chronologisch an. Die alte Sortierung können Nutzer jedoch wiederbekommen - mit ein paar Klicks.
App für E-Mails mit Ablaufdatum und Verschlüsselung
Neue Web- und Smartphone-Anwendung von Protonmail: Verschlüsselte E-Mails sollen damit leichter verschickt werden. Daneben halten die neuen Apps noch weitere Features bereit.
Milliamperestunden, Gigahertz, Yottabyte, Megapixel und Frames per Second: Die Technikwelt ist voll kryptischer Einheiten. Was sich genau dahinter verbirgt, ist mehr oder weniger unbekannt. Ein paar Begriffe sollte man aber schon kennen - gerade vor einem Gerätekauf.
Zur besseren Kontrolle: Fischauge für Hausüberwachung
Alles im Blick: Mit einer neuen Kamera kann ein 180-Grad-Blickwinkel erreicht werden. Mithilfe einer App können dann Bewegungen oder Geräusche an den Verbraucher gesendet werden.
«Zanzu» - das digitale Aufklärungsportal in 13 Sprachen
Eine Aufklärungsseite in vielen Sprachen: Das ist «Zanzu». Das Portal erklärt den Körper in Wort und Bild. Dahinter steckt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Kleine Extras und große Abenteuer: Wie Mods Spiele verändern
Wer auf der Suche nach neuem Futter für sein Lieblingsspiel ist, kann viel Geld für teure Zusatzinhalte ausgeben. Zumindest auf dem PC gibt es aber auch Alternativen: Sogenannte Mods verbessern und erweitern Spiele oft deutlich - und das komplett kostenlos.
iOS-Game-Charts: Stapler, Scharfschützen und Ziegen
Ob Tetris-artiges Stapelspiel, Scharfschützen-Klassiker oder Ziegen-Simulator - die iOS-Game-Charts zeigen Vielfalt. Drei Top-Ten-Platzierungen in der Kurzvorstellung.
Die iOS-App-Charts der Woche haben den Frühjahrsurlaub schon fest im Blick. Vor allem Autofahrer können sich eine Menge nützlicher Tipps abholen. Und auch in der Traumwelt lässt eine neue App ihre Nutzer nicht allein.
Sicherheitslücken im Thunderbird: Das müssen Sie jetzt tun
München - Den Online-Kriminellen keine Chance: Der E-Mail-Client Thunderbird hat einige schwere Sicherheitslücken vorzuweisen. Nutzer sollten daher umgehend aktiv werden.
Berlin - Betrügerische Firmen versuchen mit den verschiedensten Tricks, Smartphone-Nutzer in teure Abofallen zu locken. Doch die Verbraucher können sich schützen - mit einer kostenlosen Sperre.
Meerbusch - Ein neues Onlineprojekt von Google entführt in die faszinierende Welt der Musik und macht Lust auf mehr: Harmonie, Melodie und Rhythmen - alles wird erklärt.
Dropbox speichert Dateien und Dokumente sowohl auf der eigenen Festplatte wie in der CLoud. Bei Bedarf lässt sich festlegen, welche Ordner auf einem Rechner überhaupt auf der eigenen Festplatte landen sollen.
Jeder Zehnte würde TV-Anschluss für Streamingdienst kündigen
Streaming? Ja bitte, sagen immer mehr Fernsehzuschauer. Deswegen wollen sie aber nicht zwangsläufig auf das klassische Fernsehen verzichten, wie eine aktuelle Studie zeigt. Nur rund jeder Zehnte plant, seinen Kabel- oder Satellitenzugang abzuschaffen.
Smarte Sprachassistenten sind noch längst nicht perfekt
Eigentlich sollte durch die Sprachsteuerung einiges einfacher mit dem Smartphone werden. Doch bei den Sprachassistenten Siri und Co. herrscht in manchen Bereichen noch Verbesserungsbedarf.
Microsoft Word bietet verschiedene Bild-Effekte, um Bilder oder Illustrationen bei Bedarf interessanter zu machen. Die Effekte stehen sowohl unter Windows wie unter Mac OS X zur Verfügung.