iPhone-Entsperrung: FBI braucht Apple vielleicht doch nicht
Los Angeles - Das FBI kann in einem heftig umkämpften Fall ein iPhone in Kalifornien möglicherweise doch ohne Hilfe von Apple entsperren. Die Diskussion um Verschlüsselung dürfte doch auch dann nicht vom Tisch sein.
Hingehalten am Telefon: Bei Bundesnetzagentur beschweren
Illegale Warteschleifen, fehlende Preisansagen bei Telefongesprächen mit Sonderrufnummer, verbotenes «Anpingen» und unerlaubte Werbeanrufe: Am Telefon kann man Vieles erleben - muss sich aber nichts davon bieten lassen.
Nach über 20 Mängeln im System: Der Softwarehersteller Adobe hat für seinen Flash-Player einige Sicherheitslücken geschlossen. Die neuen Versionen sind bereits verfügbar.
Ein verschneites Alpenpanorama, der Blick über eine Stadt in der Abendsonne oder ein festlicher Ballsaal: Panoramabilder mit ihrem breiten Seitenverhältnis sind Hingucker - und die bekommen mit wenigen Kniffen auch Hobbyfotografen hin.
Apple-Keynote heute Abend: Gerüchte um Mini-iPhone
Cupertino - Heute Abend (18 Uhr MEZ) findet die nächste Apple-Keynote statt. Stellt CEO Tim Cook dann das neue iPhone 5SE, das iPad Air 3 und neue Modelle der Apple-Watch vor?
San Francisco - Knackige Botschaften mit maximal 140 Zeichen: Das Versprechen von Twitter klingt verlockend. Zehn Jahre nach seiner Gründung steht der Kurznachrichtendienst aber vor großen Herausforderungen.
Hilfe auf 140 Zeichen - Was nützt Kundenservice auf Twitter?
Treten Probleme auf, bieten viele Firmen ihren Kunden über den Kurznachrichtendienst Twitter Unterstützung an. Doch wie hilfreich ist dieser Service wirklich? Die Vor- und Nachteile im Überblick:
Office und Browser - Arbeiten mit Tastenkombinationen
Klick, schieb, Klick, schieb - täglich wird die Maus etliche Meter über den Schreibtisch bewegt. Dabei lassen sich die meisten Programme viel schneller mit Tastaturkürzeln bedienen. Das spart Zeit - und schont den ohnehin schon gestressten Mausarm.
Smartphoneversicherung auf versteckte Fallen überprüfen
Wer sein Smartphone gegen Schäden oder Diebstahl versichert, wähnt sich auf der sicheren Seite. Aber im Kleingedruckten stecken häufig ungeahnte Fallen. Von Selbstbeteiligung bis hin zu extrem strikten Bedingungen.
Polizeiportal gegen Viren, Phishing und Lösegeld-Erpresser
Immer öfter legen Schadprogramme bundesweit Computer lahm. Die Polizei bietet inzwischen Hilfe gegen Betrug im Netz an. Außerdem beantwortet sie online Fragen rund um Viren und Phishing.
Drosselung vermeiden - Wer braucht wie viel Datenvolumen?
Die letzten Tage im Monat sind für viele Smartphonenutzer eine Qual. Das Monatsvolumen ist aufgebraucht, im Netz geht es nur noch im Schneckentempo voran. Aber wie viel monatliches Datenvolumen braucht man eigentlich?
Für Wein-Liebhaber eine wunderbare Einkaufshilfe: Die App Vivino kann im Supermarkt das Etikett scannen und eine Empfehlung dazu abgeben. Vorausgesetzt das Handy hat Empfang.
Für einen festen Betrag im Monat kostenlos telefonieren, SMS schreiben und surfen. Das versprechen Mobilfunkanbieter mit Verträgen und Prepaid-Paketen. Nutzer kommen damit oft gut aus - sollten aber dennoch vor versteckten Extrakosten auf der Hut sein.
Nicht erkannte USB-Sticks und Festplatten sichtbar machen
Immer wieder kommt es vor, dass ein Rechner USB-Sticks oder Festplatten nicht erkennt. Nicht schlimm: Klickt man an der richtigen Stelle, werden sie sichtbar.
Eingefrorene Katzen und scharfe Hunde: So gelingen Tierfotos
Ob die zahme Hauskatze oder der Tiger in freier Wildbahn: Tierfotos sind echte Hingucker. Der eine, perfekte Treffer ist aber schwer zu erzielen. Sowohl die Technik als auch die Eigenheiten der Tiere verlangen Hobbyfotografen einiges ab.
Wer auf seinem Android-Gerät gern zockt, bekommt von Google bald ein verlockendes Feature: Über Youtube können andere Spieler dann interagieren. Auch Testspiele sollen auf diese Weise möglich werden.
Cupertino - Die Apple-Keynote am 21. März 2016 verspricht einige Neuerungen bei den Apple-Produkten. Wirklich spannend wird es aber im September: Dann wird die neue iPhone-Generation vorgestellt. Dazu gibt es erste Details.
Wikipedia und Kampfgetöse: beliebte Apps für iPhone und iPad
Viele lesen Wikipedia-Artikel kostenlos auf der Plattform. Doch mit der dazugehörigen App hat man die wichtigen Fakten unterwegs noch besser parat. Und das kommt bei den iOS-Nutzern zur Zeit gut an. Unangefochtener Favorit unter den iPad-Titeln bleibt «Clash Royale».
Wo das Handy zum Verräter wird: Bedrohung der Hightech-Welt
Der normale Bürger wird dank der sozialen Medien immer transparenter. Auf der Hightech-Messe CeBIT fordern Experten und Verbraucherschützer daher einen benutzerfreundlicheren, wirksameren Datenschutz.
Die iOS-Game-Charts: Rätsel, Abenteuer und Geschick
Hol' Dir das Gold und die Juwelen, boxe für die Ehre Deines Vaters oder löse die Rätsel auf einer märchenhaften Reise: Herausfordernd und spannend sind die Spiele, die es in dieser Woche in die iOS-Game-Charts geschafft haben.
Sonys VR-Brille für Playstation günstiger als Konkurrenz
2016 soll das Jahr der virtuellen Realität werden. Pioniere wie HTC und Oculus haben ihre Brillen für das Frühjahr angekündigt. Sony lässt der Konkurrenz einen Vorsprung: Die Playstation VR soll erst im Oktober verfügbar sein - dann aber mit attraktiven Spieletiteln.
MyTaxi wird künftig bei Google mit der Karten-App verknüpft sein. Angezeigt werden Kosten und Wartezeit. Die Verbindung gibt es zunächst in Deutschland und Spanien.
Bloß nichts bei Instagram verpassen. Die Facebook-Tochter ändert die Regeln des Foto-Feed. Grund: Nutzer haben wohl bislang bis zu 70 Prozent der Inhalte verpasst.
Bald soll das Internet per Funk noch schneller zu nutzen sein. ad-WLAN heißt der neue Standard, den ein Router von TP-Link nun ermöglicht. Das passende Notebook gibt es von Acer.
Falsche Rechnungen: E-Mails mit Trojaner im Gepäck
Phishing Mails sind ein großes Sicherheitsproblem. Verbrecher versuchen etwa mit fingierten Rechnungen, sensible Daten des Empfängers auszuspionieren. Unbekannte Anhänge sollten daher niemals geöffnet werden - auch wenn das Virtenprogramm keinen Alarm gibt.
Microsoft Word behandelt aus dem Netz geladene Dokumente mit größerer Vorsicht - und bietet dann eingeschränkte Möglichkeiten. Auf Wunsch kann Microsoft Word auch weniger vorsichtig sein.
Hitman im Test: Profikiller wird zum Serien-Mörder
München - Anstatt eine direkte Fortsetzung zu Hitman: Absolution in Angriff zu nehmen, wagen die Entwickler etwas Neues. Hitman erscheint ab jetzt in Episoden. Zum Test mit Video.
Gute Stecker, austauschbare Kabel und vor allem ein nicht zu großer Widerstand: Beim Kauf eines Kopfhörers für das Smartphone kommt es auf mehr als nur guten Klang an.
Lügen, Angst, Sensation - So funktionieren Internet-Gerüchte
Das Internet ist umfangreicher als jede Enzyklopädie und gleichzeitig Sammelbecken für Gerüchte, Falschmeldungen und Spam. Was tun mit all dem Unsinn, der durchs Netz geistert? Ein Überblick über Mythen und Legenden im Netz und warum sie kaum totzukriegen sind.
Auspacken, einschalten, geht nicht - Kaputte Elektronik
Voller Vorfreude auf das neue Gerät öffnet man die Verpackung, schließt den Stecker an, doch beim Druck auf den Einschalter passiert: nichts. Wenn die neu gekaufte Elektronik streikt, muss man schnell reagieren - vor allem, wenn sie online gekauft wurde.
Alltagshelfer oder Superhirn - Künstliche Intelligenz auf der CeBIT
Wie weit die Entwicklung künstlicher Intelligenz ist, hat in diesem Tagen Google mit seiner Go spielenden Maschine AlphaGo demonstriert. Auch auf der CeBIT ist das ein Thema - und kommt etwa in Gestalt niedlicher Roboter daher, mit Augen, so schwarz wie Go-Steine.
Berlin - Plötzlicher Tod eines Promis oder Suche nach vermissten Mädchen: In sozialen Netzwerken wie Facebook locken Betrüger Nutzer in die Falle, indem sie schlichtweg Märchen erfinden.
Neue Versionen von Mozilla, Opera und Google veröffentlicht
Die Internet-Unternehmen Mozilla, Opera und Google haben neue Versionen ihrer Browser bekannt gegeben. Bei Firefox kann man nun geöffnete Tabs online teilen und Opera verspricht mit einem Werbeblocker schnelleres Surfen.
Robuste Kamera und Mini-Beamer - Neues aus der Technikwelt
Der Acer Rechner Aspire U5-710 braucht nur wenig Platz auf dem Schreibtisch. Die Actioncam 360fly sieht aus wie ein Tarnkappenflieger. Der mobile Beamer i70 besticht durch seinen Stromspeicher. Das sind die Technik-Neuheiten:
München - Nutzer vom Messenger-Dienst Whatsapp klagen erneut über Verbindungsprobleme. Vor allem am Freitagvormittag soll der Dienst in mehreren Teilen Deutschlands nicht erreichbar gewesen sein.
Google stellt neue Funktion für die Suche nach Reisen vor
Wer mobil Reiseziele recherchieren möchte, kann das bei Google künftig noch komfortabler tun. Das Unternehmen hat nämlich eine neue Suchfunktion mit zusätzlichen Filtern eingeführt.
Von Cupkake bis Marshmallow: Jede Android-Version seit der 1.5 trägt einen Beinamen. Dabei handelte es sich bisher immer um Süßes. Wofür das N steht, das die kommende Version vorläufig ziert, verrät Google noch nicht. Kein Geheimnis mehr sind dagegen etliche neue Funktionen.
Mac-Benutzer können mehrere Kalender parallel verwalten und auch Termine mit anderen Usern teilen. Mit einem Trick lassen sich Termine ganz leicht vom einen in den anderen Kalender übertragen.
Virtuelles wird Realität: CeBIT hat Digitalisierung im Fokus
Die CeBIT versteht sich als die zentrale Plattform für die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. In diesem Jahr neu dabei: eine ganze Halle, in der die Bandbreite der zivilen Anwendung von Drohnen gezeigt wird. Auch 3D-Drucker prägen die Messe.
Kaufgesuche aus dem Ausland prüfen - Treuhandbetrug droht
Um Online-Verkäufer zu prellen, greifen Cyberkriminelle tief in die Trickkiste. Sie erfinden Treuhänder und Transportunternehmen, fälschen Schecks oder überweisen einfach gestohlenes Geld.
«Just Cause 3» - Rico kämpft gegen fliegende Festung
Kampf gegen einen machtgierigen Konzern: Die Erweiterung des Open-World-Shooters «Just Cause 3» erscheint am 15. März für Playstation 4, Xbox One und PC - und bietet einiges an neuen Weltraum-Waffen.
Nachhilfe vom PC: Apps und Lernprogramme für Schüler
Zweimal im Jahr schlägt für Schüler so etwas wie die Stunde der Wahrheit: Es gibt Zeugnisse. Bei schlechten Noten können bis zum Schuljahresende Apps und Computerprogramme helfen.