Gute Computer-Mäuse für Gamer kosten weniger als 100 Euro
Sie sind anpassbar, präzise und haben viele Tasten: Gaming-Mäuse sind speziell für Spieler entwickelten Steuergeräte und können schnell mehrere Hundert Euro kosten. Doch ein Test zeigt jetzt: Gutes Handwerkszeug für Zocker gibt es auch für deutlich weniger Geld.
Wurde ein Android-Gerät von einer installierten App befreit, bleiben meist noch einige Aufräumarbeiten. Denn die Anwendung hat wohlmöglich Datenreste im Speicher hinterlassen. Ein Systemreiniger schafft hier Abhilfe.
Sündhaft teuer, richtig schwer und in sehr speziellem Design: Sogenannte Gaming-Notebooks versprechen Spiele mit Spitzengrafik für unterwegs. Wer das nötige Kleingeld hat, kann damit selbst auf Reisen gut zocken - ein paar Abstriche gibt es trotzdem.
Widerspruch gegen Facebook-Richtlinien: So echt wie Einhörner
Berlin - Viele Facebook-Nutzer wollen derzeit eine Verwertung ihrer Daten und Inhalte verhindern, indem sie den vermeintlich neuen Richtlinien des Netzwerkes widersprechen. Doch das bringt gar nichts.
Düsseldorf - Facebook bekommt auch auf Webseiten anderer Anbieter Daten über den «Like»-Button. Verbraucherschützer nehmen Unternehmen in die Pflicht, die den Button auf ihrer Homepage integrieren. Ein Gericht stimmt ihnen zu.
Router ab Werk unsicher: So können Nutzer nachbessern
Berlin - Meist steht er im Hausflur oder in irgendeiner Zimmerecke, Beachtung schenken ihm die wenigsten. Doch das kann gefährlich werden, denn der Internet-Router ist oft falsch vorkonfiguriert.
Shoppinghelfer mit Schwächen: Der Preisvergleich im Netz
Berlin - Es könnte so einfach sein: Das Lieblingsprodukt aussuchen, in die Preissuchmaschine eingeben - und garantiert nie zu viel bezahlen. Viele Preisportale können inzwischen sogar noch mehr. Bei ihrer Kernaufgabe schwächeln sie aber leider immer noch.
Campen und trainieren: Die beliebtesten Apps für iOS
Die Masse an Apps wächst und wächst. Trotzdem bleibt die Zahl der meist verbreiteten Apps überschaubar. Das gilt sowohl für die kostenlosen als auch für die gekauften. So ist es kein Wunder, dass sich die Top Ten dieser Woche kaum unterscheidet von der letzten.
Von Kampflegenden und mutigen Helden - Die iOS-Game-Charts
Ob Riesen, Bogenschützen oder Mauerbrecher - die Begenung mit alten Kampfgefährten macht «Clash Royale» momentan zum absoluten Favoriten der iOS-Gamer. Mit «Maze: Proband 360 HD» oder «LIMBO» in mystische Welten zu tauchen, ist ebenfalls gerade angesagt.
Video-Selfies aufnehmen, lustige Masken darüber legen oder das Gesicht eines Promis annehmen: Auch Erwachsene haben einen Heidenspaß mit Face Swap Live und MSQRD. Diese Apps führen die App-Charts an.
Bosch startet eigenen Cloud-Service für Internet der Dinge
Der Technikkonzern Bosch möchte mit einer eigenen Cloud das Internet der Dinge voranbringen. Diese soll dann in verschiedenen Bereichen nützlich sein. Angekündigt wurde etwa ein Parkplatzleitsystem und ein Temperaturmelder für Spargelbauern.
Microsoft stellt Entwicklung von Skype für Smart-TVs ein
Der Videokonferenz im Wohnzimmer droht das Aus. Immer mehr Smart-TV-Hersteller wollen Skype von ihren Geräten nehmen - zuletzt Samsung. Sie reagieren damit auf Microsofts Pläne, den Dienst ab Juni nicht mehr weiterzuentwickeln.
Neue mobile Spiele: Zombieapokalypse und Bombenstimmung
Zwei große Namen geben sich die Ehre: «Assassins’s Creed» und «The Walking Dead» erfreuen mobile Spieler. Abseits davon können sich Rollenspieler auf eine Perle freuen. Und mit «Dynablaster» stellt sich ein Partyklassiker vor.
Telefone in Smart und Bunt - Neues aus der Technikwelt
Ein Telefon und Fernsteuerung in einem Gerät gibt es von AVM. Ein Smartphone für ältere Nutzer ist das Doro 8031. Das Philips Linea Lux bringt Licht ins Telefonieren. Hier kommen die Technik-Splitter.
New York - In den USA kann man jetzt per App einen Babysitter bewerten. Nach großen Protesten vorab wurde die Anwendung Peeple zwar entschärft. Doch eine geplante Funktion sorgt für Kritik.
San Francisco - Kriminelle blockieren den Zugriff auf den Rechner und fordern dann von dem Nutzer Lösegeld. Erstmals ist auch Apple von dieser speziellen Schadsoftware betroffen.
Freigegeben: Wie Alterskennzeichen auf Spiele kommen
Die bunten Altersfreigaben der USK finden sich auf fast allen Computerspielen. Die dafür nötige Bewertung erledigen passionierte Spieler, Sichter genannt. Die 25-jährige Lara ist eine von ihnen und investiert schon mal 50 Stunden in ein Spiel.
Die Digitalisierung steht für tiefgreifenden Strukturwandel aller Arbeits- und Produktionsbereiche. Die CeBIT will von den anstehenden Veränderungen profitieren - und erhofft sich ein geschärftes Profil.
Alte Telefonverträge auf Kosten für Mietgeräte überprüfen
Manchmal stecken in der Telefonrechnung ungeahnte Abrechnungsposten. Etwa für uralte Wählscheiben- und Tastentelefone aus einer längst vergangenen Ära der Telekommunikation. Die Mietgeräte zu kündigen, wurde häufig einfach vergessen.
Handykunden können Rücklastschrift-Gebühren zurückfordern
Wer 2013 mehr als 4 Euro für eine Rücklastschrift an seinen Handy-Provider zahlen musste, kann das Geld noch bis zum Jahresende zurückfordern. Darauf weist der Deutsche Verbraucherschutzverein hin - und stellt gleich das passende Musterschreiben zum Download bereit.
Viele Flüchtlinge bringen Fähigkeiten mit, die in Deutschland benötigt werden. Doch wie kommen Einwanderer und Unternehmer zusammen? Eine Webseite hilft bei der Vermittlung.
Wer in Facebook einen auffälligen Account entdeckt, der möglicherweise gefälscht ist, kann den Account bei Facebook melden. Der Account wird dann überprüft.
Infografik: Soviel nutzen wir unsere Smartphone-Apps
Das Smartphone ist aus unserem täglichen Leben kaum mehr wegzudenken. Eine Infografik zeigt in Echtzeit, wieviel die bekanntesten Apps weltweit genutzt werden.
Gute Nachrichten für Maus-Nutzer: Mit dem Update des Google-Browsers Chrome soll sich das Scrolling spürbar verbessern. Dies ist jedoch nicht der einzige Vorteil der Aktualisierung.
Apple informiert auf einer Webseite über den aktuellen Status diverser Dienste: Hier können Apple-Nutzer nachschauen, ob derzeit alles reibungslos funktioniert.
Vom Smartphone zur Zahnbürste: Sinn und Unsinn von Bluetooth
Einst stellte Bluetooth-Funk die Verbindung zwischen Handys und Computern oder Headsets her. Dann kamen Kopfhörer und Lautsprecher dazu. Inzwischen haben sogar Kaffeemaschinen Bluetooth-Funkmodule an Bord. Bleibt da der Nutzen auf der Strecke?
Stromfresser oder Energiesparer: Was Elektronik kostet
Smartphone, Fernseher, Laptop und Co. - sie alle verbrauchen täglich Strom. Das kostet. Doch wie viel genau eigentlich? Das zu ermitteln, ist mitunter gar nicht so leicht. Eine einfache Rechnung bringt zumindest ein bisschen Orientierung.
Hamburg - Im Streit um ein Recht auf Pseudonyme bei Facebook hat der Internetgigant vor dem Hamburger Verwaltungsgericht gegen den Datenschutzbeauftragten der Hansestadt gewonnen.
Landgericht: Datenautomatik bei Handytarifen unzulässig
Ist das Handy-Datenvolumen aufgebraucht, kann man trotzdem weiter surfen: Klingt erst einmal praktisch. Aber wenn das ungefragt, kostenpflichtig und unwiderruflich geschieht, dürften sich viele betroffene Verbraucher übertölpelt vorkommen.
Hannover - Ältere Smartphones schlummern oft als Notfalltelefone in Schubladen. Praktische Apps und etwas Tüftelei verhelfen ausrangierten Handys und Tablets zum Comeback.
Schluss mit nervigen Facebook-Posts auf der eigenen Timeline
München - Die Facebook-Timeline ist voll mit Bildern, Videos und Statusupdates von Freunden. Manch einer übertreibt es da gerne mal. Wie man sich dagegen schützen kann:
Wie in den 60ern: Neue Olympus-Systemkamera im Retro-Stil
Elegant wie ein 60er-Jahre-Designwunder, doch technisch ausgereift wie ein heutiges Spitzenprodukt - das sind die Eigenschaften der neuen Olympus-Systemkamera. Die haben allerdings ihren Preis.
Internet-Bestellbuttons müssen eindeutig beschriftet sein
Wer kommerzielle Dienste im Internet nutzt, ist sich über die Kosten oft nicht im Klaren. Einige Anbieter führen Kunden auch in die Irre, wenn sie etwa beim Bestellbutton keine präzisen Angaben machen. Das Oberlandesgericht (OLG) Köln nahm einen Betreiber in die Pflicht.
Das WLAN daheim zickt manchmal ganz schön rum. Wer immer wieder Probleme hat, sollte mal bei den Nachbarn schauen, wie es dort so läuft. Dafür gibt es eine Freeware.
Auf die Knie und Ameisenscheiße: So gelingen Kinderfotos
Schlafende Babys oder Kinder beim Spielen, am Strand oder vor dem Weihnachtsbaum: Diese Motive hat jeder im Familienalbum - nur eben mehr oder weniger gut. Doch mit ein wenig Körpereinsatz und Know-how kann fast jeder Kinder meisterlich fotografieren.
Viren im Fokus: Internet Archive startet Malware-Museum
Die Bösen am Pranger: Das Internet Archive hat Malware zusammengestellt und in einem Internet-Museum veröffentlicht. Die Ausstellung ist Teil eines größeren Projektes.
Ein Klick zur Hilfe im Verkehr: Wer einen Unfall oder eine Panne hat, braucht keine Notrufsäule suchen. Eine kostenlose App kann den Kontakt zur Pannenhilfe herstellen.
«Assassin's Creed» und «Stack» - iOS-Spiele, die begeistern
Auf diesen Moment scheinen viele iPhone- und iPad-Nutzer gewartet zu haben: Das geschichtsnahe Actionspiel «Assassin's Creed Identity» ist endlich als iOS-Version erschienen. Außerdem sind mobile Gamer gerade wild darauf, Türme zu bauen und Fußball zu spielen.
Behinderung der Justiz? Facebook-Manager festgenommen
São Paulo - Facebook will bei Drogenermittlungen nicht mit der Justiz zusammenarbeiten, deswegen wird in Brasilien ein Manager festgenommen. Der Internetkonzern kritisiert die Verhaftung.
Cupertino - Die Gerüchteküche läuft heiß: In wenigen Wochen soll schon das nächste Apple-Event stattfinden und neben dem neuen iPhone mehren sich die Gerüchte um das iPad Air 3.
Bastlerchip Raspberry Pi jetzt mit WLAN und Bluetooth 4.1
Der Rasberry Pi wurde zum zweiten Mal überarbeitet. Jetzt kommt er nicht nur kabellos ins Internet, sondern verfügt auch über einen besseren Prozessor. Eine höhere Auflösung leistet er allerdings noch nicht.
Handy-Kündigung online vormerken bringt nicht viel
Mit Hotlines stehen viele Verbraucher auf Kriegsfuß, weil sie schon einmal lange warten mussten, keine Hilfe bekommen oder etwas aufgeschwatzt bekommen haben. Ob es da eine gute Idee ist, seinen Handyvertrag telefonisch zu kündigen?
Onlinehändler muss Zugang zum Kundenkonto ermöglichen
Kundenkonto gesperrt? Dagegen kann nun nach einem Urteil des Oberlandesgerichtes Köln vorgegangen werden. Verbraucher müssen auf ihre Daten von bereits bestellten Produkten zugreifen dürfen.
Die kostenlos erhältliche Notiz-App OneNote kann auch per Fingereingabe bedient werden. Auf diese Weise lassen sich bequem Notizen machen. Je nachdem, wie gut man zeichnen kann, auch richtige Bilder.