Wie schnell ist das Internet in meiner Region? Wo gibt es Funklöcher? Nutzer, die sich diese Fragen stellen, können die Seite Breitband-Monitor.de konsultieren und sich informieren.
Die besten Passwörter bestehen aus einem Salat von Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen. Doch wie erstellt man die? Und wer kann sich solche Kennwörter überhaupt merken?
Neues Audioformat bringt Raumklang in Streamingdienste
Sony hat ein neues, räumliches Audioformat entwickelt, das inzwischen auch von Musikstreaming-Diensten unterstützt wird. Doch muss man dafür eine eigene Lautsprecher-Armada anschaffen?
Ob Gemsen auf der Bergtour oder Schiffe weit draußen auf dem Meer: Mit einem Fernglas ist man plötzlich ganz nah dran. Doch wer noch nie eines besessen hat, sollte sich vor dem Kauf schlau machen.
In diesem Spiel trifft Minimalismus auf Funktion. «reky» ist das perfekte Spiel für Logiker und ein empfehlenswerter Puzzler mit ständig steigendem Schwierigkeitsgrad.
Aus zwei mach eins, und zusammengeklappt passt Samsungs Galaxy Fold auch noch fast in die Hosentasche. Sind innovative Smartphones zum Zusammenklappen die Zukunft? Ein Ausblick.
Bislang hat Google bei der Suche nach Veranstaltungen die Treffer eher unorganisiert in der üblichen Ergebnisansicht angezeigt. Das hat der Internetkonzern nun grundlegend geändert.
Unternehmen, die ihr Marketing mit telefonischen Werbeanrufen bestreiten, kann die Bundesnetzagentur mit hohen Geldbußen bestrafen - wenn Verbraucher Verstöße melden.
Ständig am Handy? Apps und Holzkisten sollen helfen
Vielen Menschen fällt es schwer, sich überhaupt noch vom Smartphone zu lösen. Die Not macht erfinderisch: Holzkisten und Attrappen sollen helfen. Auch Apps versprechen Nutzern einen bewussteren Umgang mit dem Smartphone. Doch vor denen warnen Experten.
Vodafone montiert Mobilfunk-Stationen an Windräder
Um den erhöhten Energiebedarf von LTE- und 5G-Mobilfunkstationen zu decken, setzt Vodafone auf erneuerbare Energie. Kleinwindkraftwerke sollen nun die Antennen mit Strom versorgen. Einen ersten Versuch gibt es bereits.
Raumschiff „CST-100 Starliner“ landet nach missglücktem Start
Das neue Raumschiff „CST-100 Starliner“ von Boeing soll in Zukunft Astronauten zur ISS transportieren. Nach einem missglückten Start ist es wieder gelandet.
WhatsApp streicht wichtige Funktion - mit Folgen für viele Nutzer
Diese WhatsApp-Funktion zum Empfangen von Nachrichten verwenden wohl die allermeisten Nutzer. Doch damit ist schon bald Schluss, wie WhatsApp jetzt angekündigt hat.
Auf Ebay ist eine Behörden-SSD mit Zehntausenden Datensätzen von Bürgern verkauft worden. Warum? Offenbar wusste ein Dienstleister nicht, wie man SSDs richtig löscht. Das sollte Ihnen nicht passieren.
Der Aufbruch ins All: Mit «SimpleRockets 2» von Jundroo wird er Realität. Aber vorher muss gebastelt werden. Smartphone-Spieler leiten hier ein Raumfahrtprogramm.
Viele Smartphone-Käufer verraten ihre Umwelt-Überzeugung
Anspruch und Wirklichkeit liegen oft weit auseinander - auch wenn es darum geht, noch funktionierende Geräte möglichst lange zu nutzen. Oft siegt doch die Lust auf Neues, zeigt eine Studie.
Gelesene E-Books dürften nicht weiterverkauft werden
Ein Buch lesen und dann weiterverkaufen - für viele Verbraucher ist das selbstverständlich. Aber dürften auch E-Books über einen Online-Händler mehrfach den Besitzer wechseln? Das höchste EU-Gericht hat geurteilt.
Seltsame Toolbars, die wie aus dem Nichts im Menü auftauchen, oder Seiten, die sich wie von Geisterhand öffnen: Wenn der Browser verrückt spielt, könnte es sein, dass man unerwünschte Gäste hat.
Wer Neujahrsgrüße direkt um Mitternacht absetzen möchte, sollte mit streikenden Mobilfunknetzen und Funklöchern rechnen. Doch wie verhindert man, dass Nachrichten erst Stunden später eintrudeln?
Nach Google, Nvidia, Sony und Microsoft will auch Medion beim Streaming von Games mitmischen. Medion Erazer Cloud Gaming geht zunächst mit 20 Titeln in eine Testphase.
Von einstmals witzigen E-Mail-Adressen wie «süßemaus84» sollte man sich im Laufe seines Lebens verabschieden. Aber worauf kommt es bei der Wahl und der Zahl der Adressen und Anbieter eigentlich an?
Vermeintliche Behörden-E-Mails verbreiten aktuell die Schadsoftware Emotet. Wer sie öffnet, bringt seine EDV in große Gefahr, warnt Deutschlands IT-Sicherheitsbehörde.
Teleshopping wird in Deutschland oft belächelt. Doch die Anbieter behaupten sich am Markt - Tendenz steigend. Erfolgsrezept sind nicht nur die TV-Gesichter.
Erinnerungen konservieren und positive Energie tanken
Foto-Apps sind weiterhin sehr beliebt. Mit dem «Fotoscanner Plus» gelingt das Digitalisieren von analogen Fotos im Handumdrehen. Ein weiterer Favorit ist die «Robert Betz App». Sie will Gedankenanstöße geben und so Wohlbefinden und Zufriedenheit erhöhen.
Für Fans von realitätsnahen Wirtschaftssimulationsspielen ist «Hotel Empire Tycoon - Idle Game Manager Simulator» ein kurzweiliger Spielspaß. «Black Desert Mobile» punktet hingegen mit Kämpfen und Abenteuern in perfekt animierten Fantasiewelten.
Deutschland durfte Exoplaneten und Stern benennen - So heißen die Himmelskörper künftig
Exoplaneten und Sterne tragen eigentlich nur Katalognummern, keine Namen. Doch im Rahmen einer internationalen Aktion durfte Deutschland zwei Himmelskörper benennen.
Die Hitliste der meistgenutzten Passwörter könnte gut gerne auch Hitliste der unsichersten Passwörter heißen. Es dominieren leichte Zahlenfolgen. Dabei gibt es praktische Lösungen für Merkmuffel.
Videostreaming ist populär, besonders beliebt sind die Eigenproduktionen der Anbieter. Nun hat die Stiftung Warentest elf Dienste auf den Prüfstand gestellt. Wer macht das Rennen?
Die App steuert die Heizung, auf Zuruf startet der Lieblingsfilm, und die Lichtstimmung verändert sich scheinbar von allein: Smart Home macht das Wohnen digitaler. Doch was halten die Verbraucher davon?
Start von Weltraumteleskop verschoben - „Cheops“ soll Exoplaneten untersuchen
Das Weltraumteleskop „Cheops“ soll bereits bekannte Exoplaneten genau untersuchen: Welche von ihnen haben das Potenzial, Leben zu beherbergen? Doch erst einmal wird der Start verschoben.
Deutschland sitzt um 20.00 Uhr kollektiv vorm Fernseher und schaut Nachrichten? Das war einmal. Für viele haben soziale Medien längst klassische Nachrichten ersetzt. Doch dort lauert Desinformation.
Die Organisations-App «Wunderlist» ist seit 2015 im Besitz von Microsoft. Bereits mehrfach sollte die Anwendung eingestellt werden - doch nichts geschah. Nun soll es wirklich so weit sein.
Knipsen im Taschenformat: 14 Kompaktkameras im Test
Wenn die Spiegelreflexkamera zu sperrig und zu schwer ist, kommen Kompaktkameras ins Spiel. Das Testportal AllesBeste hat nun 14 Kompaktkameras getestet - und einen Sieger gekürt.
Wer sich oder anderen zum Fest einen neuen Gaming-Monitor schenken möchte, sollte vielleicht noch ein wenig warten. Es könnte gut sein, dass ihn der Markt für seine Geduld belohnt.
Die Wintersportsaison steht vor der Tür. Zeit für Freizeitsportler, sich auszustatten. Die Ausrüstung ist schon komplett? Das denken Sie. Einige technische Helfer fehlen vielleicht noch.
Smartphones aus Fernost, auf denen Malware schon vorinstalliert ist? Hat es alles schon gegeben. Wie kann man dann sichergehen, keine Virenschleuder als Geschenk unter den Weihnachtsbaum zu legen?
Microsofts neue Konsole soll um Weihnachten 2020 erscheinen. Bei den Game Awards hat Microsoft weitere Details bekanntgegeben. Unter anderem gab es einen ersten Blick auf das Design.
Nach einem Unfall liegen die Nerven meist blank. Für schnelle Hilfe brauchen die Rettungskräfte dann präzise Infos und einen Standort. Wie ein Smartphone hier helfen kann.
Bundesamt warnt vor Schadsoftware auf neuen IT-Geräten
In der Vorweihnachtszeit ist die Nachfrage besonders groß: Tablets, Smartphones und Laptops sind tolle Geschenke für die Liebsten. Doch was tun, wenn das Gerät bereits vor dem ersten Gebrauch mit einer schädlichen Software befallen ist?
«Oceanhorn 2» tritt als exklusiver Zelda-Konkurrent an
«Oceanhorn 2: Knights of the Lost Realm» ist einer der Launch-Titel für Apple Arcade. Das aufwendige Rollenspiel hat das Zeug zum Zugpferd für Apples Spiele-Plattform.
Viele nutzen Handysperre - Nur jeder Zweite sichert Daten
Wer sein Smartphone nicht sperrt, lädt quasi jeden ein, sich auf dem Gerät umzuschauen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Hat sich diese Erkenntnis inzwischen bei den Nutzerinnen und Nutzern durchgesetzt?
Twitter bindet Live Photos vom iPhone als GIFs ein
Live Photos nennt sich eine Funktion, mit der sich auf dem iPhone Fotos nach dem GIF-Prinzip animieren lassen. Aber kann man mit den Dreisekündern auch außerhalb des Apple-Universums etwas anfangen?
Nicht gebraucht, ungeliebt oder doppelt bekommen: Weihnachten ist stets auch die Zeit unnützer Technik-Geschenke. Doch wie wird man die Smartwatch, das Tablet oder die DVD elegant wieder los?
Einen tollen Einfall schreibt man am besten sofort auf. Zettel und Stift sind ja auch meist zur Hand, doch das ganze Papier kann einen in den Wahnsinn treiben. Zum Glück gibt's digitale Alternativen.