In den bald 15 Jahren, die es Twitter gibt, blieben für alle zugängliche Tweets der Kern des Dienstes. Jetzt will die Firma unter anderem mit der Möglichkeit experimentieren, ein Abo-Geschäft auf der Plattform zu betreiben.
Fernbedienungen, LED-Leuchten, Taschenlampen, Spielzeug, Uhren oder Funktastaturen: Es gibt immer noch vieles, was klassische Batterien benötigt. Lohnt es sich, teure Energiespender zu kaufen?
16, 32, 64 oder 128 Gigabyte? Oder lieber noch mehr? Wer sich ein neues Smartphone zulegt, muss meist entscheiden, mit wie viel Speicher sie oder er das Gerät kauft. Dafür gibt es Kriterien.
Immer mehr Menschen schauen per Videostreaming Filme und Serien auf Abruf. Das geht auch, wenn der Fernseher eigentlich nicht internetfähig ist. Sticks, Boxen und Konsolen machen es möglich.
Niemand interessiert sich für Ihren Instagram-Account? Kein Problem. Hier erfahren Sie, wie man Follower bekommt - und bei Laune hält. Ein weiterer wichtiger Punkt: das Thema Datenschutz.
Wie entlarvt man gefälschte USB-Speichersticks und -karten?
Im Internet kursieren viele Angebote für günstige Speichermedien. Doch oft sind die Datenträger manipuliert und fassen nicht ansatzweise den genannten Speicherplatz. Wer den Fake nicht erkennt, läuft Gefahr seine Daten zu schreddern.
Ein Radieschen-Papa sucht seine Kinder - und dabei braucht er Hilfe. Und so hüpfen Spieler in «Dadish 2» durch die Gegend, überwinden Hindernisse und Fallen und erkunden eine merkwürdige Welt.
Neue WhatsApp-AGBs: Tech-Magazin will wissen, was Verweigerern wirklich droht
WhatsApp sorgte zum Jahreswechsel mit einem kleinen Pop-Up für große Aufregung. Der Messenger versucht zurückzurudern. Jetzt berichtet ein Tech-Magazin Details.
Kniffelige Manöver in einer bizarren Umgebung? Willkommen bei «The Pedestrian». Hier gehen wir in die Welt der Verkehrsschilder - und die steckt voller Rätsel.
Wer im Netz ein Fahrzeug sucht, schaut sich meist bei den großen Portalen um. Aber auch abseits der Platzhirsche gibt es Seiten mit einer interessanten Auswahl an Autos & Co.
Wer wissen möchte, wie spät es ist, schaut einfach auf die Uhr. Aber was ist eine Uhr eigentlich? Auf seiner Webseite hat der US-Amerikaner Daniel Craig Giffen Zeitmessung neu interpretiert.
Leipziger repariert in seiner Werkstatt (fast) alles
Altes Spielzeug, ein «Kaffeeboy» oder auch ein Schwibbogen - sollte daran was kaputt sein, könnte es ein Fall für Holger Günther sein. Der Bastler repariert seit mehr als 30 Jahren Dinge - und trifft damit plötzlich wieder den Nerv der Zeit.
Kettenbriefe spielen mit der Angst - das sollten Eltern tun
Digitale Kettenbriefe und Wettbewerbe sind ein Faszinosum - gerade für Kinder und Jugendliche. Allerdings hört der Spaß ziemlich schnell auf. Darauf sollten Eltern achten.
Jede installierte App ist ein potenzielles Risiko. Jüngst sorgte ein QR-Code-Scanner, der offenbar per Update zu Malware wurde, für Aufsehen. Brauchten Nutzerinnen und Nutzer den Scanner überhaupt?
«Blue Fire» macht zum Meister der flotten Bewegung
In «Blue Fire» hüpft und kämpft man sich als kleiner Krieger Umbra durch riesige und gruselige Schlosshallen einer Welt namens «Penumbra». Schnell ist klar: Hier stellen nicht nur bewaffnete Gegner eine tödliche Gefahr dar.
Strom, Internet, Versicherungen: Unternehmen oder Call Center rufen gerne bei Verbraucherinnen und Verbrauchern an, um ihnen Verträge aufzuschwatzen. In vielen Fällen ist das aber illegal.
«Die Götter müssen verrückt sein», denken sich die Bewohner der Menschenwelt zur Zeit der alten Kelten. Sie verlangen nämlich immer mehr blutige Opfergaben für, ja, für was denn eigentlich? Also auf in den Kampf.
Bluetooth-Funk ist praktisch, um Geräte miteinander zu verbinden. Doch nicht immer klappt das problemlos. So bringt man drahtlose Verbindungen wieder zum Laufen.
Disney+ will neben Kinderfilmen nun auch Inhalte für ältere Zuschauer zeigen. Der neue Programmbereich wird «Star» heißen und die Abokosten um zwei Euro erhöhen.
Plug-and-play, also Kabel reinstecken und loslegen, klappt bei Webcams fast immer tadellos. Doch was tun, wenn dann beim Videochat das Bild mies aussieht oder Hintergründe und Effekte fehlen?
Kälte, Frost und Schnee können das Leben komplizierter machen. Und das nicht nur beim Zurücklegen der täglichen Wege. Auf einmal verhalten sich auch Geräte ganz anders. Was steckt dahinter?
Samsung stellt die Synchronisation für Fotos und Dateien über die eigene Samsung Cloud ein - Microsofts OneDrive soll übernehmen. Nutzerinnen und Nutzer von Samsungs Galaxy-Smartphones müssen Hand anlegen, wenn sie ihre Daten behalten wollen.
Apples Airpods Pro sind populär und nicht gerade günstig. Beste Voraussetzungen für Produktfälscher, die Schnäppchenjäger im Visier haben. Aber wie lassen sich gefälschte Apple-Kopfhörer erkennen?
«Ihr Paket wurde verschickt»: Neue Betrugsmasche via SMS
Betrüger versuchen immer wieder mit perfiden Tricks an sensible Nutzerdaten zu kommen. Handybesitzer sollten derzeit bei Paketankündigungen per SMS aufmerksam sein.
Fraenk-User waren es gewohnt: War das Datenvolumen aufgebraucht, musste man bisher entweder ohne Internet leben oder sich Extra-Volumen kaufen. Seit neuestem wird die Datenverbindung aber lediglich gedrosselt.
«So halten sie länger» oder «Das macht sie kaputt» - über Akkus kursieren viele Mythen. Tatsächlich sind wiederaufladbare Batterien allerdings robuster, als viele vermuten.
Zoom-Meeting nun mit Katzenohren und Knollennase möglich
Ob Schule, Arbeit oder Treffen mit Freunden: Vieles im Alltag kommt nicht mehr ohne Videokonferenzen aus. Je nach Anlass kann sich beim Anbieter Zoom nun jeder einen Bart oder Hasenohren zaubern.
Clubhouse ist angesagt, aber datenhungrig. Vom Verbraucherzentrale Bundesverband gab es bereits eine Abmahnung. Nun hat auch die Stiftung Warentest die App begutachtet. Mit anderem Ergebnis?
Corona-Warn-App gibt es jetzt auch für ältere iPhone-Modelle
Endlich funktioniert die Corona-Warn-App nun auch für etwas in die Jahre gekommene iPhone-Modelle. Außerdem wurde die App um neue Funktionen erweitert.
Wie bei Tinder: Wegwischen, was nicht gefällt. Anklicken, was interessant aussieht. Mit einer App sollen Museumsbesucher Kontakt zu Ausstellungsobjekten aufbauen. Das Badische Landesmuseum macht den Anfang. Dabei geht es manchmal ganz schön derb zu.
Apple verkauft derzeit parallel sowohl Macs mit Intel-Prozessoren als auch mit den selbst entworfenen, neuen M1-Prozessoren. Wofür würden Sie sich entscheiden?
Fasten hat nicht automatisch etwas mit Kalorien zu tun. Auch digitales Fasten ist möglich. Apples iOS und Googles Android haben hilfreiche Werkzeuge dafür an Bord.
Android 11 ist seit Anfang September 2020 fix und fertig entwickelt. Doch viele Smartphone-Hersteller haben keine Eile, das Betriebssystem an ihre Geräte anzupassen. Wer will wann fertig sein?
«The Medium» bringt Grusel mit toller Spielmechanik
Diesseits, jenseits, Geisterwelt und übersinnliche Kräfte - die Zutaten für «The Medium» klingen spannend. Und dazu liefert das Horror-Abenteuer noch eine sehr originelle Spielmechanik.
Bei seltsamen Mails sind viele Verbraucherinnen und Verbraucher schon sensibilisiert, kritisch hinzuschauen. Deshalb nutzen Betrüger längst auch SMS und Briefe, um Panik zu schüren und abzukassieren.
Die Lust auf Schallplatten nimmt seit Jahren immer weiter zu. Wer noch einen Plattenspieler eingelagert hat, kann diesen leicht wiederbeleben. Doch nicht jeder Aufwand lohnt sich.
Berlin (dpa/tmn) - Wer Digitalfotos hin- und herkopiert oder aus verschiedenen Quellen in einem Ordner versammelt, kennt dieses Problem vielleicht: Beim Durchschauen passt die Reihenfolge vom Aufnahmezeitpunkt aus betrachtet nicht mehr - und überhaupt kann das alles mit dem angezeigten Änderungsdatum doch so nicht hinkommen!
Nicht jede Auktion ist ein Erfolg: Manchmal erlöst man bei Ebay nur ein paar Euro. Die Provision, die Ebay dafür einzieht, bewegt sich im Centbereich. Wo kommen da auf einmal 8,50 Euro Bankgebühren her?
Apples iCloud-Schlüsselbund ist ein praktischer Passwortmanager, der auf Macs und iOS-Geräten zu Hause ist. Doch wie kommen Apple-Nutzer an ihre Passwörter, wenn sie an Windows-Rechnern sitzen?
Um das Surfen sicherer und komfortabler zu machen, hat Mozilla wieder an einigen Firefox-Stellschrauben gedreht, aber auch eine Funktionalität über Bord geworfen.
Spezielle Warngeräte und Smartphones-Apps melden Blitzer, bevor man hinein rauscht. Klingt verlockend. Aber sind solche Helfer nun erlaubt oder sind sie verboten?
«Die Mail ist nicht angekommen, sorry.» Glaubt einem kein Mensch. Zur Ehrenrettung: In den letzten Tagen kam es wohl wirklich zu Problemen dieser Art bei vielen E-Mail-Providern. Das steckt dahinter.
«Cyber Shadow» lässt die Ära der 8-Bit-Computerspiele noch einmal aufleben und bietet knifflige Action im Pixel-Look. Retro-Fans mit Frusttoleranz werden hier auf ihre Kosten kommen.