Fernseher spähen Zuschauer aus: Hersteller verklagt
Düsseldorf - Wer ein digitales TV-Gerät mit Internetverbindung hat, ahnt meist nicht, dass darüber seine Fernseh-Gewohnheiten ausgespäht werden können. Jetzt wurde ein Hersteller deswegen verklagt.
Wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen am Montag in Düsseldorf berichtete, hat sie deswegen einen großen Elektronik-Konzern verklagt. Der hatte sich die Erlaubnis zum Spähen selbst ins Kleingedruckte ihrer Geschäftsbedingungen und Bedienungsanleitungen geschrieben - das war einem aufmerksamen Bürger aufgefallen.
Auch andere Anbieter griffen ungefragt Daten von Fernsehzuschauern ab, sagte der Vorstand der Verbraucherzentrale NRW, Wolfgang Schuldzinski. Zunächst will die Verbraucherzentrale nun den Ausgang des ersten Verfahrens abwarten, bevor sie auch gegen diese Hersteller vorgeht. „Man kann nicht mehrere Prozesse dieses Kalibers führen.“ Was mit den Daten geschehe, sei unbekannt.
Die zunehmende Digitalisierung des Alltags gehöre in den nächsten Jahren zu den größten neuen Herausforderungen für die Beratungsstellen, sagte NRW-Verbraucherminister Johannes Remmel (Grüne). „Wir geben oft unbewusst Daten weiter.“ Damit werde an anderer Stelle viel Geld verdient.
dpa