- kreisbote-de
- Multimedia
Die besten Sport-Games
Erstellt: Aktualisiert:
Teilen
München - Die besten Sport-Games
1 / 40Auch heuer kommt es wieder zum Duell der beiden Fußball-Riesen: Auf dereinen Seite steht Fifa 10 (Electronic Arts, keine Altersbeschränkung, für PlayStation 3, Xbox 360, Wii, PC, PlayStation 2, Nintendo DS, PSP, iPhone OS, N-Gage, Handy). Die Fifa-Reihe punktet abermals mit ihren Lizenzen: Jeder Verein der 1. und 2. Bundesliga ist vertreten, ebenso alle anderen Topligen und Nationalmannschaften. © Electronic Arts2 / 40Zwar bietet der Konkurrent Pro Evolution Soccer 2010 wie gewohnt die bessere Grafik und Spielbarkeit. Aber in technischer Hinsicht hat Fifa 2010 mächtig zugelegt. Eine weniger enge Ballführung und eine neue Kollisionsberechnung machen die Zweikämpfe noch realistischer! © Electronic Arts3 / 40Dank der neuen Animation Warping-Technologie haben Spieler die Möglichkeit, Zweikämpfe gegen Verteidiger auch mit neuen, seitlichen Dribblings für sich zu entscheiden. © Electronic Arts4 / 40Auch das Schusssystem und die Ballphysik wurden überarbeitet, so dass nun mehr und realistischere Schusstechniken möglich sind. © Electronic Arts5 / 40Fazit: Wer zu Fifa 10 greift, macht nichts falsch. Fußballaction des Extraklasse! © Electronic Arts6 / 40Nun noch ein Blick auf den großen Fifa-Gegner, nämlich Pro Evolution Soccer 2010 (Konami, keine Altersbeschränkung, für Playstation 2, Playstation 3, PSP, Xbox 360, PC, Nintendo Wii und Handy): Auf dem Bild köpft Miroslav Klose den Ball ins brasilianische Tor. Die Gesichter der Spieler wirken bei „PES“ noch realistischer als bei Fifa. © Konami7 / 40Die Technik-Referenz PES hat nochmals einen Sprung nach vorne gemacht: So bieten die Versionen für Playstation 3, Xbox 360 und PC eine neue 360 Grad Kontrolle, eine komplett überarbeitete Meister-Liga sowie Spieler und Animationen mit dem bislang höchsten Grad an Realismus. © Konami8 / 40PES 2010 ist der einzige Fußball-Titel, der die komplette Kontrolle über den Torhüter bietet. Die Spieler können jederzeit zum Keeper wechseln und versuchen, den Kasten sauberzuhalten © Konami9 / 40Die Art, wie die Spieler die Bälle führen und annehmen, die Richtung wechseln oder ihren Gegner umdribbeln, wirkt noch natürlicher und flüssiger. Auch die Tricks, mit denen der Gegner ausgespielt wird, gehen leichter von der Hand. © Konami10 / 40Fazit: PES 2010 bleibt der Technik-Primus unter den Fußballspielen. Fifa 2010 bietet dafür wesentlich mehr Lizenzen. Welches das bessere Spiel von beiden ist bleibt letztlich dem Geschmack des Gamers überlassen. © Konami11 / 40NBA Live 10 (Electronic Arts, keine Altersbeschränkung, für PS3, PSP, Xbox360, iPhone OS, Handy). Der Vorzeige-Titel für alle Basketball-Fans geht in die nächste Runde. Und zwar mit mächtigen Innovationen. © Electronic Arts12 / 40Das Spiel wurde durch Verbesserungen der Spielerbewegungen, des Passens, Werfens, Blockens, Reboundens, Dunkens und Dribbelns runderneuert. NBA Live 10 simuliert das Tempo, die Intensität und die Kreativität des Basketballsports in bisher unerreichter Weise. © Electronic Arts13 / 40Das Spiel berücksichtigt die einzelnen Stärken der echten NBA-Teams: Von der Triangle Offense der Lakers bis zu den Cleveland Cavaliers, bei denen alle Angriffe über LeBron laufen – jedes Team in der NBA spielt anders, und damit auch jedes Team in NBA Live 10. © Electronic Arts14 / 40In NBA Live 10 ahmen die Spieler ihre echten Vorbilder mit großartiger Präzision nach. Screenshot: Basketball Superstar Dwight Howard (Orlando Magic). © Electronic Arts15 / 40Fazit: NBA Live 10 bietet Basketball-Action vom Feinsten. Nie zuvor machte das virtuelle Slamdunken und Rebounden so viel Spaß. Ebenfalls Klasse: Der Hip-Hop-Soundtrack mit Songs von Snoop Dogg, den Beastie Boys und De La Soul. © Electronic Arts16 / 40Fußball Manager 10 (Electronic Arts, keine Altersbeschränkung, nur für PC): Jetzt mal ein Spiel für alle Fußball-Fans, die lieber Christian Nerlinger sein wollen als Franck Ribery. © Electronic Arts17 / 40Hier lenkt man die Geschicke seines Lieblingsvereins. Der Fußball Manager 10 geht mit noch mehr Ligen an den Start. Die Datenbank umfasst mehr als 3.600 Vereine und 31.000 Spieler, wobei über 9.000 Spieler mit echten Bildern dargestellt werden, mehrere Hundert sogar mit extragroßen Fotos. © Electronic Arts18 / 40Der 3D-Modus wurde um mehrere hundert Animationen und Zwischensequenzen erweitert und basiert nun auf dem FIFA 09-Animationssystem. Die Spieler können jetzt direkt auf dem Feld angeklickt werden, um alle wichtigen Informationen über diese zu erhalten. Neue Kameras (Seitenlinie, Vogelperspektive, Spieler) geben dem Manager noch mehr Übersicht. © Electronic Arts19 / 40Und wenn Ihre Mannschaft nicht so spielt, wie Sie das wollen: Rufen Sie einfach Ihre Kommandos aufs Spielfeld und nehmen Sie direkten Einfluss aufs Geschehen! © Electronic Arts20 / 40Zum ersten Mal kann der Fußball Manager in einem eigenständigen Online-Modus über LAN und Internet gegeneinander gespielt werden. Fazit: Nehmen Sie Platz auf dem Chefsessel „Ihres“ Clubs und zeigen Sie den echten Chefs, was man aus dem Verein machen kann. Die derzeit beste Fußball-Manager-Simulation. © Electronic Arts21 / 40NHL 10 (Electronic Arts, ab 12 Jahren, für Playstation 3 und XBox360). Seit 2007 konnte die NHL-Reihe insgesamt 19 „Sportspiel des Jahres“-Awards abräumen. Das neue NHL 10 setzt auf noch mehr Realismus und Härte als seine Vorgänger. © Electronic Arts22 / 40Die innovative 360 Grad-Präzisions-Passmechanik ermöglicht Pässe über die Bande in den freien Raum. Die neuen interaktiven Zuschauerreaktionen umfassen Fans, die Handtücher schwenken oder gegen das Plexiglas hämmern und vieles mehr. © Electronic Arts23 / 40Mit der neuen Bandenspiel-Physik kannst der Spieler den Puck an der Bande mit dem Körper abschirmen, ihn mit dem Fuß zu einem Mitspieler passen oder einen Gegner an der Bande festsetzen. © Electronic Arts24 / 40Wenn der Schiri pfeift, wird zwar die Uhr angehalten – aber nicht die Action! Man kann immer noch gegnerische Spieler provozieren, einen Bodycheck nachsetzen und Spieler zum Kampf herausfordern. © Electronic Arts25 / 40NHL 10 bietet atemberaubende Torschuss-Möglichkeiten. Der Spieler kann freie Pucks per One-Timer im Netz unterbringen, auf den Knien noch einen Schuss ansetzen, den Puck direkt aus der Luft verwerten oder auch das Bein zu einem Fake anheben. Fazit: Wer sich für Eishockey begeistert, kommt um NHL 10 praktisch nicht herum. © Electronic Arts26 / 40WWE Smackdown vs Raw 2010 (THQ, ab 16 Jahren für Playstation 2, Playstation 3, PSP, Nintendo Wii, DS, XBox 360 und Handy): Auch Wrestling-Fans kommen zum Weihnachtsfest wieder auf ihre Kosten. © thq27 / 40WWE SmackDown vs. Raw 2010 bietet neben der gewohnten Action im Ring auch neue Möglichkeiten, eigene Wrestler zu erstellen - mit allem was dazu gehört! Natürlich umfasst das Superstar-Roster alle Kadern der Shows Raw und Smackdown sowie der ECW. © thq28 / 40Vor allem bei der Steuerung hat sich einiges getan: So braucht man nur noch eine Taste zu betätigen, um Schläge oder Griffe zu Kontern, was erstaunlich gut von der Hand geht. © thq29 / 40Auch die „Road to Wrestlemania“-Stories machen wieder mächtig Spaß: Diese drehen sich um Edge, Shawn Michaels, Randy Orton und die Diva Mickie James. Außerdem zettelt WWE-Boss Vince McMahon (rechts) einen Kreig zwischen Smackdown und Raw an. Auch neu erschaffene Superstars können die „Road to Wrestlemania“ antreten. © thq30 / 40Wollten Sie schon mal eigene Storylines rund um einen Wrestler entwerfen? Das geht ab sofort: Man wählt Events aus, sucht sich Animationen aus und bestimmt die Ereignisse, die nach einem Match passieren sollen! Auf dem Bild schleudert Muskelpaket Batista den mehrfachen WWE-Champion John Cena in hohem Bogen aus dem Ring. Fazit: Das neue SvR ist ein Muss für alle Wrestlingfans! © thq31 / 40Mario und Sonic bei den Olympischen Winterspielen (Sega, ohne Altersbeschränkung, für Nintendo Wii und DS): Was schon bei den Sommerspielen von Peking 2008 funktionierte, wurde für Vancouver 2010 noch verbessert: Die Charaktere aus den Mario- und Sonic-Universen treten in diversen olympischen Disziplinen an. © Sega32 / 40Die Wii-Version bietet mit Koop- und Wettkampf-Spielen extrem lustige Multiplayer-Spiele, während die Nintendo DS-Version dank der drahtlosen DS-Datenübertragung durch weitere intensive Wettkampfelemente besticht. Zusätzlich bietet „Mario und Sonic bei den Olympischen Winterspielen“ in der Wii-Version die Möglichkeit, bei einigen Disziplinen das Balance Board einzusetzen. © Sega33 / 40In diversen Disziplinen (Ski Alpin, Freestyle, Skispringen, Snowboard, Snowboard Halfpipe, Eiskunstlauf, Shorttrack, Eisschnelllauf, Skeleton, Curling und Eishockey) kann man an den echten Wettkampfstätten in Vancouver antreten. © Sega34 / 40Neben den echten olympischen Disziplinen (Screenshot: Bobfahren) bietet das Spiel auch jede Menge „Traumdisziplinen“: Etwa eine besondere Variante von Ski Alpin, daneben Schneeballschlacht, Snow Cross und Snowboard Cross. © Sega35 / 40Dank der innovativen Wii-Steuerung werden auch sonst eher einschläfernde Sportarten wie Eiskunstlauf zur Geschicklichkeits-Herausforderung. Fazit: Party-Spaß ist bei „Mario und Sonic bei den Olympischen Winterspielen“ garantiert. Unbedingt im Multiplayer-Modus spielen! © Sega36 / 40Shaun White Snowboarding: World Stage (Ubisoft, ab 6 Jahren, für Nintendo Wii). Zusammen mit Topathlet Shaun White führt der Spieler die besten Snowboarder an die Spitze der Weltrangliste. Man nimmt über den Globus verteilt an immer größeren Events teil, bis man sich den Top Snowboardern in der ultimativen Herausforderung stellen muss. © Ubisoft37 / 40Von einer Half-Pipe mitten auf dem Times Square in New York geht es zu den angesehensten Wettbewerben in Frankreich, Kanada und Japan. Es gilt 75 Herausforderungen auf acht großen Bergen zu meistern. © Ubisoft38 / 40Der Spieler hat die absolute Kontrolle über seine Moves. Er bekommt immer wieder neue Locations, um Rennen zu fahren, Tricks auszuführen, um zu Grinden oder Sprünge zu absolvieren. © Ubisoft39 / 40Auf der Nintendo Wii kontrolliert der Spieler seine Sprünge und Tricks mit dem Balance Board. Spaßig: Die verschiedenen Mehrspieler-Modi für bis zu vier Freunde. Durch neue Online-Ranglisten ist es zudem möglich, sich mit Spielern auf der ganzen Welt zu messen. © Ubisoft40 / 40Fazit: So muss ein Snowboard-Game sein! Mit dem Balance Board fühlt man sich wie auf der echten Piste. Und der Geschwindigkeitsrausch fällt sogar noch heftiger aus als in Wirklichkeit. © Ubisoft