1. kreisbote-de
  2. Multimedia

Revolutionärer Neustart: WWE 12 im Test

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Chokeslam vom Undertaker. WWE 12 begeistert mit einer coolen, neuen Präsentation und einer großartigen Steuerung. © THQ

München – Alle Jahre wieder bringt THQ mit dem neuen „Smackdown vs. Raw“ DAS ultimative Wrestling-Spiel auf den Markt. Nun wurde die Reihe umbenannt. Der aktuelle Ableger heißt "WWE 12". Ist das Game wieder die Wrestling-Referenz? Zum Test:

Story

Willkommen in einer neuen Ära der Wrestling-Videospiele. Bekanntermaßen erfindet sich sich die WWE alle paar Jahre neu – so geschehen etwa Ende der 90er Jahre beim bahnbrechenden Wechsel von Comic-Charakteren hin zu den harten Typen der Attitude-Ära. Ebenso legt nun auch THQ einen Neustart seiner WWE-Reihe hin, die bislang unter dem Label "Smackdown vs. Raw" lief. Herausgekommen ist mit WWE 12 ein wesentlich schnelleres Wrestling-Game, das den Charakter der TV-Shows viel besser wiedergibt als die SvR-Vorgänger der vergangenen Jahre. Um es vorweg zu nehmen: WWE 12 ist ein fantastisches Spiel geworden!

Gameplay

Was die Präsentation angeht, so ist WWE 12 einfach großartig. Wenn die Wrestler zu den Klängen ihrer charakteristischen Einlaufmusik zum Ring marschieren, dann hat man wirklich den Eindruck, dass man gerade eine WWE-Show im Fernsehen verfolgt. Besonders cool sind die originalen Pyro- und Lichteffekte bei den Einzügen, die etwa den Auftritt des Undertakers so beeindruckend wie in der Realität wirken lassen. THQ hat sogar die verschiedenen Kamerawinkel bei spektakulären Aktionen der Wrestler eingebaut, die man aus den TV-Übertragungen kennt.

Eine bessere Grafik als im „Road to Wrestlemania“-Modus, dem Storyline-Modus der WWE-Spiele von THQ, hat man noch in keinem Wrestling-Game gesehen. Wie bei den echten WWE-Shows geht es in diesem Modus nicht alleine um spektakuläre Wrestling-Elemente, sondern auch um eine möglichst dramatische Show. Deswegen nehmen die Promos und Wortgefechte der Wrestler sowie die Soap-Opera-Sequenzen einen breiten Raum ein.

Screenshots aus WWE 12

Insgesamt ist die Grafik wieder sehr gut. Die Wrestler wirken so lebensecht wie nie zuvor. Auch die bislang recht lieblos gestalteten Zuschauer sehen nun viel besser aus.

Neben dem „Road to Wrestlemania“-Modus sind wie gewohnt viele coole Matcharten geboten: Battle Royale (mit 10 bis 40 Mann im Ring), Hardcore-Matches im Backstage-Bereich, Kämpfe mit brennenden Seilen, Käfig-Matches und, und, und... Hier bleibt wirklich kaum ein Wunsch unerfüllt.

Der Editor ist so umfangreich wie nie zuvor. Bei den Charakteren kann mal alle Einzelheiten vom Aussehen bis hin zu ihren charakteristischen Moves und Einzügen entwerfen. Außerdem kann man neuerdings auch seine eigenen Arenen und Shows gestalten. Toll!

Besonders cool ist wieder der WWE-Universe-Modus, bei dem man als sein eigener Wrestling-Booker auftritt. Hier legt man Fehden und verschiedene Matches fest, die der eigene Wrestler dann in den TV-Shows austragen muss.

Besonders stolz hat THQ seine neue Predator-Technologie angekündigt, auf der das Gameplay von WWE 12 beruht. Diese technische Innovation bringt wirklich einen Fortschritt in Sachen Animationen. Die Bewegungen der Wrestler wirken realistischer als je zuvor und die Moves werden deutlich flüssiger ausgeführt als in der SvR-Reihe.

Die neue Technologie ermöglicht zudem das Zielen auf bestimmte Körperteile, Breaking Point Submissions, das rechtzeitige Auskicken und bessere Pinfalls. Nach kurzer Zeit hat man die intuitive Steuerung verinnerlicht. Insgesamt erinnert die neue Steuerung in WWE 12 an das kultige „No Mercy“ auf dem guten, alten N64. Wer sich für diesen Klassiker begeistern konnte, der wird die Moves im neuen THQ-Game einfach lieben!

Fazit:

WWE 12 gelingt das schier Unmögliche: Ein extrem spaßiges und süchtig machendes Gameplay mit einer genialen und lebensechten Atmosphäre zu verbinden, wie man sie aus den Wrestling-TV-Shows kennt. Die vielen Möglichkeiten, die der Editor und das WWE Universe bieten, werden das Herz aller Hardcore-Fans höher schlagen lassen. Ein besseres Wrestling-Spiel hat es noch nicht gegeben!

Genre: Wrestling-Spiel

Hersteller: THQ

Für: Playstation 3, Xbox 360 und Nintendo Wii

Altersfreigabe: Ab 16 Jahren

fro

Auch interessant

Kommentare