Ressortarchiv: Politik

Proteste gegen Berlusconis Anti-Abhör-Gesetz

Proteste gegen Berlusconis Anti-Abhör-Gesetz

Rom - Richter und Staatsanwälte haben am Donnerstag in Italien gegen Lohnkürzungen und gegen ein geplantes Anti-Abhör-Gesetze protestiert. Journalisten lehnten sich gegen die Vorhaben der Regierung auf.
Proteste gegen Berlusconis Anti-Abhör-Gesetz
Abweichler als Risiko für die Regierung

Abweichler als Risiko für die Regierung

Berlin - Bei der Bundespräsidentenwahl haben Dutzende Vertreter von FDP und Union ihrer Kanzlerin kräftig vors Schienbein getreten. Spannend wird's nun im Bundestag, wenn wichtige Vorhaben zur Abstimung stehen.
Abweichler als Risiko für die Regierung
Wulff will nicht im Schloss Bellevue wohnen

Wulff will nicht im Schloss Bellevue wohnen

Berlin - Bundespräsident auf Wohnungssuche: Christian Wulff will in Zukunft nicht in seinem Berliner Schloss wohnen. “Das Schloss Bellevue ist nicht zum Wohnen geeignet“, sagte er am Donnerstag in Berlin.
Wulff will nicht im Schloss Bellevue wohnen
Linke-Politiker Dehm entschuldigt sich bei Wulff und Gauck

Linke-Politiker Dehm entschuldigt sich bei Wulff und Gauck

Berlin - Auf die Entgleisung vor laufender Kamera folgt jetzt die Entschuldigung: Der Linke-Abgeordnete Dieter Dehm hat sich am Donnerstag entschuldigt für seine Entgleisung vor laufender Kamera bei der Bundespräsidenten-Wahl.
Linke-Politiker Dehm entschuldigt sich bei Wulff und Gauck
Bettina Wulff: Unsere junge, schöne First Lady

Bettina Wulff: Unsere junge, schöne First Lady

Berlin - Was für eine hübsche, junge Frau da in Schloss Bellevue einzieht. Erfahren Sie alles über Bettina Wulff (36), die First Lady an der Seite des neuen Bundespräsidenten, Christian Wulff (51, CDU).
Bettina Wulff: Unsere junge, schöne First Lady
Professor Oberreuter hält Koalitonsbruch für möglich

Professor Oberreuter hält Koalitonsbruch für möglich

München - Der Leiter der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, Professor Heinrich Oberreuter, hält den Bruch der schwarz-gelben Koalition für möglich. Die Wahl von Wulff nannte er en Desaster.
Professor Oberreuter hält Koalitonsbruch für möglich
Gauck will sich weiter einmischen

Gauck will sich weiter einmischen

Berlin - Joachim Gauck fühlt sich nicht als Verlierer, und ans Aufhören denkt er noch lange nicht: Was der 70-Jährige nach der verlorenen Bundespräsidentenwahl vorhat.
Gauck will sich weiter einmischen
Bettina Wulff: Die junge, schöne First Lady a.D.

Bettina Wulff: Die junge, schöne First Lady a.D.

Berlin - Bettina Wulff: Die junge, schöne First Lady a.D.
Bettina Wulff: Die junge, schöne First Lady a.D.
Rüttgers will Chauffeur und Auto behalten

Rüttgers will Chauffeur und Auto behalten

Düsseldorf - Auch nach seiner wahrscheinlichen Abwahl als nordrhein-westfälischer Ministerpräsident will Jürgen Rüttgers (CDU) fünf weitere Jahre nicht auf Dienstwagen und Chauffeur verzichten.
Rüttgers will Chauffeur und Auto behalten
Linker vergleicht Gauck und Wulff mit Stalin und Hitler

Linker vergleicht Gauck und Wulff mit Stalin und Hitler

Berlin - Geht's noch? Diether Dehm, Linken-Landeschef von Niedersachsen hat im ZDF die Entscheidung zwischen Wulff oder Gauck als "Wahl zwischen Stalin und Hitler" bezeichnet.
Linker vergleicht Gauck und Wulff mit Stalin und Hitler
Studie: Kommunen setzen radikal den Rotstift an

Studie: Kommunen setzen radikal den Rotstift an

Berlin - Angesichts großer Schuldenberge müssen die Bürger in immer mehr Kommunen mit weniger Leistungen und steigenden Gebühren rechnen.
Studie: Kommunen setzen radikal den Rotstift an
Der Kronprinz übernimmt die Macht in Niedersachsen

Der Kronprinz übernimmt die Macht in Niedersachsen

Hannover - Der neue niedersächsische Ministerpräsident David McAllister ist als schlagfertiger und scharfzüngiger Debattenredner bekannt. Mit 39 Jahren ist McAllister der jüngste Ministerpräsident in der Geschihchte der Bundesrepublik.
Der Kronprinz übernimmt die Macht in Niedersachsen
"Meuterei gegen Merkel" - Pressestimmen zur Wulff-Wahl

"Meuterei gegen Merkel" - Pressestimmen zur Wulff-Wahl

München - Das war ein Denkzettel für die Kanzlerin! So bewerten die deutschen und internationalen Zeitungen nahezu übereinstimmend die Bundespräsidenten-Wahl. Lesen Sie die Pressestimmen:
"Meuterei gegen Merkel" - Pressestimmen zur Wulff-Wahl
Der neue Präsident hat sich viel vorgenommen

Der neue Präsident hat sich viel vorgenommen

Berlin - Christian Wulff ist mit 51 Jahren der jüngste Bundespräsident überhaupt. Der CDU-Politiker sieht sich als “Vertreter der mittleren Generation“. Aus Schloss Bellevue will er eine "Denkfabrik für Deutschland" machen.
Der neue Präsident hat sich viel vorgenommen
Wulff gewählt: Die Schlagzeilen der Zeitungen

Wulff gewählt: Die Schlagzeilen der Zeitungen

Berlin - Wulff gewählt: Die Schlagzeilen der Zeitungen
Wulff gewählt: Die Schlagzeilen der Zeitungen
Bettina Wulff: Unsere junge, schöne First Lady

Bettina Wulff: Unsere junge, schöne First Lady

Berlin - Bettina Wulff: Unsere junge, schöne First Lady
Bettina Wulff: Unsere junge, schöne First Lady
US-Finanzreform nimmt wichtige Hürde

US-Finanzreform nimmt wichtige Hürde

Washington - Die umfassendste Finanzreform in den USA hat am Mittwoch eine entscheidende Hürde genommen. Vorgesehen ist eine verschärfte Kontrolle und ein besserer Verbraucherschutz.
US-Finanzreform nimmt wichtige Hürde
Aufarbeitung des Wulff-Debakels beginnt

Aufarbeitung des Wulff-Debakels beginnt

Berlin - Erst im dritten Wahlgang haben die Stimmen für Christian Wulff (CDU) bei der Wahl zum Bundespräsidenten gereicht. Viele sprechen von einem Debakel für die schwarz-gelbe Koalition. Wie es nun weiter geht:
Aufarbeitung des Wulff-Debakels beginnt
Besserverdiener sollen bis zu 93 Euro mehr bezahlen

Besserverdiener sollen bis zu 93 Euro mehr bezahlen

Berlin - Bei den koalitionsinternen Verhandlungen über die Gesundheitsreform hat die CDU einem Zeitungsbericht zufolge einen Kompromissvorschlag unterbreitet.
Besserverdiener sollen bis zu 93 Euro mehr bezahlen