Berlin - Ein Freier gabelt in Berlin eine Prostituierte auf, sie steigt in sein Auto. Wenig später ist diese Szene als Film im Internet zu sehen. Für jeden - auf der ganzen Welt. Genau das fordert jetzt eine SPD-Politikerin.
Berlin - FDP-Generalsekretär Christian Lindner greift die Grünen an und wirft ihnen eine generelle Anti-Haltung vor. "Die Grünen sind eine optische Täuschung. Sie scheinen fortschrittlich, sind aber die Dagegen-Partei."
Berlin/Köln - Das Schulbedarfspaket bleibt: Familien mit geringem Einkommen müssen infolge der Hartz-IV-Reform keine Einbußen für ihre Kinder hinnehmen.
Berlin - Zum 20. Jahrestag der Wiedervereinigung hat sich Altbundeskanzler Helmut Kohl (CDU) besorgt über die zunehmende Beschönigung der Verhältnisse in der DDR gezeigt.
Seoul - In Nordkorea sind erstmals ein offizielles Foto und Videoaufnahmen des jüngsten Sohnes und mutmaßlichen Nachfolgers von Staatschef Kim Jong Il, Kim Jong Un, veröffentlicht worden.
Berlin - Die schwarz-gelbe Koalition steuert auf einen neuen Konflikt über eine Anhebung der Tabaksteuer zu. Zigaretten könnten bald noch teurer werden.
Berlin - Der Bundestag hat am Donnerstag kontrovers über 20 Jahre deutsche Einheit diskutiert. Linke-Chefin Gesine Lötzsch warf der Bundesregierung und ihren Vorgängern vor, beim Aufbau Ost versagt zu haben.
Berlin - Wolfgang Schäuble hat erneut einen längeren Klinikaufenthalt vor sich. Kanzlerin Merkel hofft auf eine baldige Rückkehr ihres Finanzministers. Doch in der Union wird schon über einen etwaigen Nachfolger spekuliert.
Kopenhagen - In Dänemark sind am Donnerstag die weltweit umstrittenen Mohammed-Karikaturen aus der Zeitung “Jyllands-Posten“ erneut veröffentlicht worden.
Koalition: Steuererklärung nur noch alle zwei Jahre
Düsseldorf - Nach den Plänen von Union und FDP soll die Lohnsteuererklärung für Arbeitnehmer künftig nur noch alle zwei Jahre verpflichtend sein. Das soll mehr Flexibilität bringen.
Berlin - Die Deutsche Bahn würde einem Ausstieg Baden-Württembergs aus dem umstrittenen Milliarden-Projekt Stuttgart 21 nicht tatenlos zusehen. Auch eine Volksabstimmung könnte keinen Erfolg haben.
Berlin - Jetzt legt Philipp Rösler vor: Den Vollschutz durch die Krankenkassen würde er am Liebsten durch einen Basisschutz ersetzen. Zunächst sollen Kassenpatienten leichter Kostenerstattung wählen können.
Brüssel - Gegen Sozialabbau und den ihrer Ansicht nach zu strikten Sparkurs der Regierungen haben mehrere Zehntausend Gewerkschafter aus ganz Europa am Mittwoch in Brüssel protestiert.
Berlin - Die Opposition fühlt sich bei der Beratung des Energiekonzepts der Bundesregierung übergangen. Außerdem unterstellt die der Regierung weitere Absprachen mit den Atomkonzernen.
Regierung verteidigt Sonderzahlungen an HRE-Manager
Berlin - Die Bundesregierung und Bankenrettungsfonds Soffin haben die umstrittene Sonderzahlung von 25 Millionen Euro an Mitarbeiter der verstaatlichen Krisenbank HRE verteidigt.
Berlin - Die Bundesregierung hat den endgültigen Atomvertrag mit den Stromkonzernen veröffentlicht. Die vier Atomkonzerne haben darin stichfeste Schutzklauseln.
Rom - Der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi will seine gefährdete Mehrheit im Parlament mit der Vertrauensfrage sichern. Er hat fünf Kernanliegen.
Brüssel - Die EU-Kommission hat eine Verschärfung des Euro-Stabilitätspaktes vorgeschlagen. Damit müssen sich Defizitsünder auf schnellere und härtere Strafen einstellen.
München - Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer teilt aus - und zwar Lob. Im Gespräch mit dem Münchner Merkur (Donnerstag) schwärmt der CSU-Chef von der Bundeskanzlerin.
München - Die Mieten in Deutschland könnten in den kommenden Jahren deutlich steigen. Das kündigte Kanzlerin Merkel an. Die Mieter sollen damit einen höheren Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Montreal - Europäische Flugreisende dürfen ab dem Jahr 2013 wieder Flüssigkeiten mit ins Handgepäck nehmen. Die EU-Kommission entschied sich trotz Kritik der USA für die Lockerung.
Umfrage: Viele Deutsche wollen Guttenberg als Kanzler
Berlin - Viele Deutsche sind dafür, dass Verteidigungsminister Guttenberg einmal Kanzler wird. Dabei erfährt der CSU-Politiker auch Unterstützung von Wählern des politischen Gegners.
München - Auch wenn es Streit und Widerstand gibt: Kanzlerin Merkel (CDU) hat nach der Pannenserie der letzten Monate einen strikten, konservativ-liberal geprägten Reformkurs angekündigt.
Hamburg - Nach den Entscheidungen zu Hartz IV macht die Union in der Wählergunst einer Umfrage zufolge Boden gut. Auch die SPD legt zu, die Grünen verlieren hingegen.
Berlin - Auch gesetzlich Krankenversicherte sollen künftig bei ihren Arztrechnungen in Vorkasse gehen. Und Gesundheitsminister Rössler (FDP) hat noch weitere Reformen angekündigt.
Seoul - Der jüngste Sohn des nordkoreanischen Staatschefs Kim Jong Il ist laut einem Bericht der amtlichen Nachrichtenagentur KCNA in die zentrale Militärkommission der regierenden Arbeiterpartei berufen worden.
Mit Steuergeldern: EU will Urlauber im Winter ans Meer locken
München - Die EU will Steuergelder dafür ausgeben, dass Urlauber auch im November ans Mittelmeer reisen - wenn die Strände nass und leer und die meisten Restaurants, Bars und Cafés geschlossen sind.
Berlin - Die Unionsfraktion im Bundestag hat mit großer Mehrheit ihren Vorsitzenden Volker Kauder (CDU) im Amt bestätigt - wenn auch mit leichten Abstrichen im Vergleich zum Vorjahr.
Berlin - Ungeachtet aller Proteste hat die Bundesregierung am Dienstag ihr umstrittenes Energiekonzept verabschiedet. Im Video erfahren Sie, was das Kabinett genau beschlossen hat.
Berlin - Der massive Protest der Wirtschaft zahlt sich aus: Die Koalition will die Öko-Steuerpläne noch einmal überdenken. Das sagte Kanzlerin Merkel zu.
Berlin - Die Linke wehrt sich gegen den von Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) verhängten Ausschluss von fünf Abgeordneten von zwei Sitzungstagen aus dem Parlamentsplenum. Worum es geht:
München - Harte Kritik vom Vor-Vorgänger: Ex-Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) wirft Amtsinhaber Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) vor, sein Ministeramt als Sprungbrett zu missbrauchen.
New York - Der US-Geheimdienst CIA hat in diesem Monat mehr Drohnenangriffe gegen mutmaßliche Aufständische im pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan geflogen als je zuvor.
Berlin - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat einer möglichen Verlängerung der Milliarden-Rettungsschirme für hoch verschuldete Euro-Länder eine klare Absage erteilt. Warum die Kanzlerin dagegen ist:
Berlin - Am kommenden Sonntag ist der Erste Weltkrieg für Deutschland offiziell beendet. Dann werden die letzten Schulden aus den Kriegsentschädigungen getilgt.
Berlin - Das Kabinett hat das umstrittene Energiekonzept mit längeren Atomlaufzeiten und dem geplanten Umbau der Versorgung bis 2050 beschlossen. Dagegen macht sich massiver Widerstand breit.
Berlin - Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) fordert die Einführung von Islam-Unterricht an deutschen Schulen. Was Bouffier damit erreichen will:
Berlin - SPD und Grüne haben der Bundesregierung vorgeworfen, mit längeren AKW-Laufzeiten den Ausbau der erneuerbaren Energien zu verhindern. 300 000 neue Arbeitsplätze blieben zudem auf der Strecke.
München - Das hessische Atomkraftwerk Biblis B hat nach einem neuen Gutachten gravierende Schwachstellen. Laut eines Medienberichts betrifft dies den Schutz gegen Erdbeben und Überflutungen.
Moskau - Politisches Beben in Russlands Hauptstadt: Der russische Präsident Medwedew hat Moskaus Bürgermeister Luschkow (74) aus dem Amt entfernt. Er gilt als einer der mächtigsten Politiker des Landes.