Freiburg - Nach dem Nein des Grünen-Parteitags zu Olympia in München verlässt die frisch wiedergewählte Parteichefin Claudia Roth das Kuratorium für die Bewerbung um die Winterspiele 2018.
Mainz - Einem Fernsehbericht zufolge gibt es neben einem Attentat im Raum Berlin auch Pläne für einen Anschlag mit Hilfe einer zeitgesteuerten Spreng- und Brandvorrichtung.
SWR: Eingereiste Terroristen treten laut BKA westlich auf
Berlin - Das Bundeskriminalamt (BKA) hält die beiden bekanntgewordenen Szenarien für Terroranschläge in Deutschland laut einem Medienbericht für "weitestgehend schlüssig und plausibel".
Seoul - Das kommunistische Nordkorea hat die jüngste UN-Resolution zur Menschenrechtslage in dem Land als Folge eines Komplotts kritisiert. Hinter diesem Komplott stünden wie jedes Jahr "feindselige Kräfte".
Hamburg/Berlin - Das Bundeskriminalamt (BKA) hat nach den Berichten über einen angeblich geplanten Terroranschlag auf den Reichstag vor Panik und Hysterie gewarnt. Für beides bestehe kein Anlass
London/Dublin - Das irische Kabinett will am Sonntag zu einer Sondersitzung zusammenkommen, um abschließend über ein Vier-Jahres-Sparpaket zu beraten. Das berichtete die BBC am Samstag.
Leutheusser-Schnarrenberger gegen neue Sicherheitsgesetze
Berlin - Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger lehnt neue Sicherheitsgesetze als Reaktion auf die jüngste Terrorwarnung ab. Stattdessen werde die Koalition die bestehenden Sicherheitsgesetze auf Sinnhaftigkeit überprüfen.
Lissabon - Russland hat am Samstag überraschend das Angebot der NATO zur Beteiligung an einem gemeinsamen Raketenabwehrschirm angenommen. Damit werden beide Seiten zum ersten Mal zur Verteidigung ihrer Territorien zusammenarbeiteten.
CSU sieht Grüne als "Steinewerfer und Brandstifter"
Freiburg/Berlin - CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat die Grünen als "die Hauptgegner bürgerlicher Politik" bezeichnet. In den vergangenen 30 Jahren habe sich die Partei wenig geändert.
Freiburg - Die Grünen haben ihr Spitzenduo Claudia Roth und Cem Özdemir am Samstag auf dem Parteitag in Freiburg für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
München - Die Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, fordert einen Bundesbeauftragten gegen Rechtsextremismus. Gleichzeitig forderte sie ein NPD-Verbot.
Berlin - Die Besucher des Reichstags in Berlin bleiben trotz der aktuellen Terrorgefahr und konkreten Berichten über einen möglichen Anschlag gelassen.
Gutachter bewertet Risiko für “Stuttgart 21“-Tunnel
Stuttgart - In der sechsten Runde der Schlichtungsgespräche um das Bahnprojekt “Stuttgart 21“ hat sich am Samstag ein Gutachter zu den Risiken beim Tunnel-Bau geäußert.
Lissabon - Die Nato hat die Weichen für einen schrittweisen Abzug aus Afghanistan gestellt. Bis Ende 2014 soll die Verantwortung für die Sicherheit im Land an die afghanische Armee und Polizei übergeben werden.
Lissabon - Zehn Jahre nach Beginn des Afghanistan-Einsatzes soll im November 2011 auf einer großen politischen Konferenz in Bonn das weitere Vorgehen am Hindukusch beraten werden.
Lissabon - Nach der Einigung auf eine gemeinsame Raketenabwehr und ein neues Strategisches Konzept will die Nato eine neue Sicherheitspartnerschaft mit Russland eingehen.
Berlin - Das Terrornetzwerk Al-Kaida und verbündete Gruppierungen planen einem “Spiegel“-Bericht zufolge möglicherweise ein Blutbad im Berliner Reichstag.
Frankfurt/Main - Den gesetzlich Versicherten drohen nach einem Bericht der “Frankfurter Rundschau“ auch bei der Pflegeversicherung höhere und künftig schneller wachsende Beiträge.
Lissabon - US-Präsident Obama ist nun auch außenpolitisch blockiert. Die Republikaner sperren sich gegen die nukleare Abrüstung. Das löst beim Nato-Gipfel in Lissabon Irritationen aus.
Rostock-Laage - Bei einer Sicherheitskontrolle auf dem Flughafen Rostock-Laage ist am Freitagabend eine Tasche mit einem Mittel entdeckt worden, das Sprengstoff zugesetzt wird.
Lissabon - Eine Strategie für das 21. Jahrhundert, Raketenabwehr gegen Iran und Rückzug aus Afghanistan: Für die Nato beginnt auf dem Gipfel von Lissabon eine neue Ära.
Lissabon - Rückzug aus Afghanistan, Raketenabwehr gegen Iran und eine Militärstrategie für das 21. Jahrhundert: Für die Nato beginnt auf dem Gipfel von Lissabon eine neue Ära.
Freiburg - Die Grünen stehen in Umfragen so gut da wie nie - doch sehen sie sich zum Start ihres Parteitags vor einigen Risiken. Das Versprechen, auch im Bund regierungstauglich zu sein, sehen sie selbst noch nicht ganz eingelöst.
Hamburg - Neben dem Terroralarm ging es beim Treffen der Innenminister um ein Bleiberecht für ausländische Jugendliche. Außerden auf dem Programm: Datenspeicherung und Prostitution. Was alles beschlossen wurde.
Hamburg - Angesichts der aktuellen Terrorwarnung für Deutschland beklagen die Polizeigewerkschaften großen Personalmangel und andauernde Überbelastung der Einsatzkräfte.
Hannover/Düsseldorf - Nach der jüngsten Terrorwarnung haben herrenlose Gepäckstücke an mehreren Orten in Deutschland für Aufregung und Polizeieinsätze gesorgt.
Berlin - Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) schließt nicht völlig aus, dass der Koffer mit einer Bombenattrappe in Namibia möglicherweise von den deutschen Sicherheitsbehörden selbst dort platziert wurde.
Frankfurt/Main - Die deutschen Innenminister wollen die Prostitution strenger überwachen. Jede Hure soll etwa bald öffentlich angeben, womit sie ihr Geld verdient.
Hamburg - Die Innenminister von Bund und Ländern wollen möglichst rasch wieder Telefon- und Internetdaten zur Kriminalitätsbekämpfung und Terrorabwehr speichern.
Terror-Alarm im München-Flieger von US-Attrappe verursacht
Berlin/Hamburg - Bei dem verdächtigen Gepäckstück in einem Flieger von Namibia nach München handelte es sich nicht um eine scharfe Bombe, sondern um eine Attrappe.
Bahn: Keine Angaben zur Finanzierung von Neubaustrecke
Stuttgart - Die Bahn ist bei der Schlichtung zu Stuttgart 21 die Antwort auf die Frage schuldig geblieben, wer die Mehrkosten der Neubaustrecke nach Ulm übernimmt.
Innenminister: Behörden tappen bei Terror im Dunkeln
Hamburg - Die Sicherheitsbehörden tappen nach Einschätzung von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) nach der Warnung vor einem Terroranschlag weitgehend im Dunkeln.
Lissabon - Im Streit um das politische Ziel einer neuen NATO-Raketenabwehr für Europa haben Frankreich und Deutschland kurz vor Beginn des Nato-Gipfels in Lissabon ihren Streit beigelegt.
Potsdam - Die aktuelle Terrorwarnung kann bei sehr empfindlichen Menschen im Extremfall Panikattacken und körperliche Beschwerden auslösen. Das erklärt der Potsdamer Notfallpsychologe Gerd Reimann.
Künast bei Wahlen in Berlin für jede Koalition offen
Berlin - Die Grünen-Kandidatin für das Amt des Regierenden Bürgermeisters in Berlin, Renate Künast, ist bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus im kommenden Jahr für jedes Bündnis offen.
Düsseldorf - Unionsfraktionschef Volker Kauder hat den Grünen zum Auftakt ihres Parteitages vorgeworfen, “so unseriös wie zu ihrer Gründerzeit“ zu sein. Wie er seinen Vorwurf begründet:
Berlin - Die SPD hat den Vorschlag des Bundesfamilienministeriums zur Schaffung eines Bundesfreiwilligendienstes kritisiert. Es geht um unnötige Konkurrenz und überflüssige Doppelstrukturen.
Frankfurt - Grünen-Fraktionsvize Hans-Christian Ströbele hat Zweifel an der von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) ausgesprochenen Terrorwarnung. Was er besonders kritisiert:
Berlin - Der deutsche Fiskus holt sich offenbar einen großen Teil der Lohnerhöhungen über die Einkommenssteuer zurück. Nach Steuern und Abgaben bleibt Beschäftigten von ihrem Gehaltsplus weniger als die Hälfte.