Scheuer will an Leitkultur in Deutschland festhalten
Die CSU will sich nach Angaben ihres Generalsekretärs Andreas Scheuer in den Jamaika-Verhandlungen für die Einführung einer deutschen Leitkultur als Grundlage für Integration einsetzen.
Jamaika-Parteien wollen mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen
Bei den Sondierungen am Mittwoch haben CDU/CSU, FDP und Grüne auf eine Offensive bei der Wohnungsnot verständigt. Bei anderen Themen gab es keine Einigung.
Britischer Verteidigungsminister Fallon tritt zurück
Michael Fallon soll 2002 einer Journalistin bei einem Dinner ans Knie gefasst haben. Die hatte den Vorfall längst abgehakt, doch die aktuelle Debatte um Hollywood-Mogul Weinstein brachte ihn ans Licht.
Britischer Minister tritt nach Belästigungsvorwurf zurück
Der britische Verteidigungsminister Michael Fallon ist nach Vorwürfen sexueller Belästigung zurückgetreten. Dies gab sein Ministerium am Mittwochabend in London bekannt.
Tagebücher, Briefe und Hochzeitsvideos - der US-Auslandsgeheimdienst CIA hat ein gigantisches Archiv aus dem Besitz des getöteten Al-Kaida-Chefs Osama bin Laden veröffentlicht.
Schwarzgeld-Kasse an der Deutschen Botschaft in Paris?
Es klingt ziemlich dubios. Ein Hausmeister und ein Oberkellner erheben schwere Vorwürfe gegen die Deutsche Botschaft in Paris. Demnach soll es eine Schwarzgeldkasse gegeben haben.
FDP-Chef Lindner: Grüne Flüchtlingspolitik nicht mehrheitsfähig
Es gibt besonders heikle Themen bei den Verhandlungen über eine Jamaika-Koalition. In einigen Punkten liegen die vier Parteien weit auseinander. FDP-Chef Lindner hat die Grünen erneut hart kritisiert.
Haftbefehl droht: Puigdemont will vorerst in Brüssel bleiben
Der abgesetzte katalanische Regionalchef Puigdemont sendet seine Botschaften mittlerweile aus dem Herzen Europas. Doch in Madrid will ihn dringend die Justiz sehen. Dass er dort erscheint, ist unwahrscheinlich.
Ein 19-Jähriger soll einen großen Anschlag in Deutschland vorbereitet haben. Ein SEK-Kommando nimmt den Syrer fest. Sicherheitsbehörden sind sich sicher, dass der Mann auf möglichst viele Tote hoffte.
Zwei Jahre hielt der terrorbedingte Ausnahmezustand in Frankreich an. Nun ist er zu Ende. Doch es gibt ein verschärftes Sicherheitsgesetz - und eine neue Diskussion über Sicherheitsfragen.
Hamas übergibt Gaza-Grenzverwaltung an Palästinenserbehörde
Die Versöhnung der Palästinenserorganisationen Fatah und Hamas schreitet voran. Doch die Sorge vor einer Eskalation nach der Zerstörung eines Angriffstunnels durch Israel bleibt bestehen.
Rente mit 63 teilweise abschaffen? Das sagen CSU und Grüne
Auf ihrem Weg zu einem möglichen Jamaika-Bündnis sollen sich Union, FDP und Grüne nach einem Pressebericht darauf verständigt haben, die Rente mit 63 teilweise wieder abzuschaffen. Doch es folgen heftige Dementis.
Inwieweit konnte sich Russland über Facebook, Twitter und Co in den US-Wahlkampf einmischen? Vor dem US-Senat mussten Vertreter der Sozialen Netzwerke jetzt Rede und Antwort stehen.
Sondierungen für große Koalition in Niedersachsen beginnen
Über zwei Wochen sind seit der Landtagswahl in Niedersachsen vergangen - und die Regierungsbildung ist bisher kaum vorangekommen. Derzeit spricht viel dafür, dass künftig eine große Koalition das Land regiert.
Terror in New York: Was wir wissen - und was nicht
Ein Mann rast mit einem Wagen über einen Fußgänger- und Fahrradweg in New York, acht Menschen sterben. Was wir bislang wissen - und was nicht. Eine Übersicht über den Tatverlauf und den Täter.
Acht Tote: Terrorakt erschüttert New York an Halloween
Strahlend blauer Himmel in New York zu Halloween - doch dann der Schock: Ein Pick-up-Truck rast in Manhattan durch Fußgänger und Fahrradfahrer. Acht Menschen sterben, elf werden verletzt.
Rund 300 Millionen Kinder weltweit Opfer von Gewalt
Drei Viertel aller Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren erleben nach UN-Angaben körperliche oder verbale Gewalt durch ihre Erziehungsberechtigten. Das sind rund 300 Millionen Mädchen und Jungen weltweit,